SPI 998750 / CH0009987501
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
12.11.2025 11:30:37
|
Aktien Schweiz: SMI hält Kurs dank Hoffnung auf Zoll-Deal
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt setzt seine Gewinnserie am Mittwoch den dritten Tag in Folge fort. Die Hoffnung auf einen Zoll-Deal zwischen der Schweiz und den USA sorgt für weiter gute Stimmung und treibt den SMI auf den höchsten Stand seit dem Kurssturz durch den Liberation Day Anfang April. Erste Händler sprechen bereits vom Startschuss für das übliche Jahresendrally. Noch sei aber nichts in trockenen Tüchern.
Derweil steht im Tagesverlauf die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Übergangshaushalt an. Danach muss noch US-Präsident Trump zustimmen, damit die Behörden wieder ihre Arbeit aufnehmen können. Wann genau erste Konjunkturdaten wieder veröffentlicht werden, steht noch nicht fest. Der Fokus dürfte aber laut Experten insbesondere auf den Preis- und Arbeitsmarktdaten liegen. "So oder so wird die US-Notenbank Fed wohl für ihre nächste Sitzung eine ausreichende Datenbasis zur Verfügung haben", heisst es von einem Händler.
Der Leitindex SMI gewinnt um 10.50 Uhr 0,50 Prozent auf 12'765,04 Punkte hinzu. Zur psychologisch wichtigen Marke von 13'000 Zählern fehlen entsprechend nicht einmal mehr zwei Prozent. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, rückt um 0,59 Prozent auf 2082,00 Punkte vor und der breite SPI um 0,45 Prozent auf 17'582,49 Punkte. Die Gewinner sind im SLI mit 23 Titeln klar in der Überzahl.
An der Indexspitze klettern Alcon (+5,7%) deutlich nach oben. Der Augenheil-Konzern hat mit den gestern nachbörslich publizierten Ergebnissen zum dritten Quartal die Erwartungen erfüllt. Vor allem aber blieb die befürchtete erneute Senkung der Jahresprognose aus, was am Markt für spürbare Erleichterung sorgt.
Auch andere Titel aus dem Gesundheitssektor legen weiter zu. Sandoz (+0,8%) vermarktet zudem künftig für EirGenix das Brustkrebs-Generikum Pertuzumab. Aber auch Sonova (+1,0%) sind vor Zahlen am Freitag gefragt, und Straumann (+0,9%) gehören ebenfalls zu den Gewinnern.
Für Richemont (+2,1%) geht es auch weiter nach oben. Bereits am Vortag gewannen die Titel dank der Hoffnung auf eine Zoll-Einigung hinzu, nun stützt eine positive Studie von Jefferies. Auch Konkurrent Swatch (+0,5%) hält sich nach seinem gestrigen Kurssprung gut im Mittelfeld.
Gewinnmitnahmen belasten indes Swiss Life (-1,6%). Denn mit den vorgelegten Zahlen hat der Finanzkonzern die Erwartungen der Analysten mehr oder weniger erreicht und sieht sich für die mittelfristigen Ziele auf Kurs. Im Vormittagsverlauf erholten sich die Titel denn auch von ihrem bisherigen Tagestief.
Die Schwergewichte Nestlé (-0,2%), Novartis (+0,3%) und Roche (GS -0,1%) gönnen sich derweil eine Verschnaufpause und bremsen die Gewinne im Leitindex damit etwas aus.
Auch bei Logitech (-0,9%) versilbern Anleger die jüngsten Gewinne. Konkrete Nachrichten vom Computerzubehör-Hersteller gab es nicht, allerdings hatten die Aktien seit dem Tief im April massiv zugelegt. Zudem bereiten auch die hohen Bewertungen an der US-Techbörse Nasdaq immer mehr Kopfzerbrechen. Entsprechend kommen auch VAT (+0,2%) kaum vom Fleck, und in der zweiten Reihe geben Comet (-0,1%) nach.
Ein regelrechtes Kursfeuerwerk wird bei Molecular Partners (+5,7%) gezündet - zeitweise sprangen die Titel um bis zu 18 Prozent nach oben. Das Biotechnologieunternehmen hat neue, vielversprechende Daten zu seinem Wirkstoff MP0712, einem so genannten Radio-DARPin, an einem Fachkongress vorgestellt.
Gefragt sind auch die Titel von Ypsomed (+2,8%) nach Zahlen. Besonders im verbliebenen Geschäftsbereich Delivery Servics (YDS) zeigte sich ein deutliches Wachstum.
Auf den hinteren Plätzen ist indes einmal mehr der Börsenneuling Swiss Marketplace Group SMG (-4,5% auf 32,115 Fr.) zu finden. Damit entfernen sich die Titel immer weiter von ihrem Ausgabepreis vor knapp zwei Monaten, der bei 46 Franken gelegen hatte.
dm/to
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


