Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

17’342.35 Pkt
88.43 Pkt
0.51 %
17:40:01
28.10.2025 11:30:44

Aktien Schweiz: Verluste nach Quartalszahlen - Warten auf Fed

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt fällt am Dienstag klar in den roten Bereich. Unter Anlegern macht sich Enttäuschung über diverse Quartalsberichte breit, allen voran vom Pharmakonzern Novartis. Aber auch andere Unternehmen enttäuschten. Zudem zeige sich bereits eine gewisse Zurückhaltung vor der Fed-Zinssitzung am Mittwoch sowie weiterer Unternehmenszahlen. Hierzulande stehen am Abend noch Amrize und Logitech an, am Mittwoch rückt die UBS in den Fokus.

Besonders international hat die laufende Woche noch einiges zu bieten. "Hier kommen mit Meta, Microsoft und der Google-Mutter Alphabet einige wirkliche Schwergewichte", sagte ein Händler. Sollten die Zahlen nicht überzeugen, könnte die KI-geführte Rekordjagd an der Wall Street ein rasches Ende nehmen. Derweil richtet sich der Blick auf die am Markt bereits vollständig eingepreiste Fed-Zinssenkung am Mittwochabend. Es folgen die Sitzungen von EZB und BoJ am Donnerstag, zudem findet dann das mit Spannung erwartete Treffen zwischen US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping statt.

Der Leitindex SMI fällt gegen 10.50 Uhr um 0,94 Prozent auf 12'409,72 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, gibt um 0,68 Prozent auf 2026,88 Punkte nach und der breite SPI verliert 0,89 Prozent auf 17'142,12 Zähler. Im SLI stehen nur 6 Titel im Plus, 22 geben nach. Julius Bär und Kühne+Nagel sind unverändert.

Auf dem vorletzten Platz liegen Novartis (-3,4%). Der Basler Pharmakonzern hat mit seinem Ergebnisausweis für neun Monate die Erwartungen nicht ganz erreicht. Im dritten Quartal zeigen sich deutlich negative Effekte der Generikakonkurrenz in den USA. Zudem wird für das vierte Quartal eine weitere Verlangsamung des Wachstums erwartet. Im Zoll-Streit sucht das Unternehmen weiter nach einer Lösung.

Ebenfalls sehr schwach und am Indexende zeigen sich die Titel von Sika (-3,5%). Nach weiteren negativen Analystenkommentaren - am heutigen Mittwoch gab es Abstufungen von JPMorgan und Morgan Stanley - beschleunigt sich der Abwärtstrend, und die Aktien markieren ein neues Mehrjahrestief.

Galderma (+1,3% auf 141,50 Fr.) präsentieren sich indes überraschend stark. Laut Händlern wurden von einer von EQT angeführten Aktionärsgruppe rund 20 Millionen Papiere zu 130 Franken an den Markt gebracht. Analysten sehen aber weiterhin hohes Potenzial. Zudem ist durch diesen Blocktrade nun der Freefloat angestiegen.

Zu den wenigen Gewinnern zählen im SLI auch Amrize (+1,6%), die am Abend nach US-Börsenschluss Zahlen vorlegen. Auch UBS (+0,2%) und Straumann (+0,3%), deren Quartalsbericht für Mittwoch vorgesehen ist, halten sich im Plus. Die Klage von Libor-Händler Tom Hayes über 400 Millionen Dollar gegen die Grossbank bewegt aktuell nicht.

Logitech (-0,4%) liegen im Mittelfeld und informieren ebenfalls noch am Abend über das jüngste Quartal. Hierbei dürfte insbesondere der Ausblick auf das wichtige Weihnachtsquartal im Fokus stehen.

Auch in der zweiten Reihe gab es zahlreiche Zahlenvorlagen. Dabei gingen Bucher (-6,3%) in den Sinkflug. Belastet wird der Titel insbesondere wegen des gesenkten Ausblicks auf die operative Gewinnmarge im Gesamtjahr.

Aber auch die Aktien des Stromzählerherstellers Landis+Gyr (-1,5%) müssen Federn lassen. Analysten zeigen sich von den Ergebnissen und der neuen Prognose nach dem Verkauf des EMEA-Geschäfts enttäuscht. Allerdings wird ein besseres zweites Halbjahr erwartet.

Derweil halten sich SIG (+0,2%) im Plus. Trotz Umsatz- und Gewinneinbruch hält der Verpackungsspezialist an seinem Ausblick fest und erwartet eine leichte Verbesserung im Schlussquartal.

Cicor (+2,8%) profitieren von geplanten Expansionsplänen. Das Ostschweizer Elektronikunternehmen übernimmt zwei Produktionsstandorte des Westschweizer Medtech-Anbieters Valtronic in den USA und in Marokko. Mit dem Werk in Cleveland erhält Cicor zudem erstmals eine eigene Produktionsbasis in den Vereinigten Staaten.

Die Titel von R&S (-1,9%) verlieren trotz einer positiven Ersteinstufung mit "Buy" von Berenberg. Die Analysten bescheinigen dem Anbieter von Netz- und Verteiltransformatoren langfristigen Rückenwind.

dm/to

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’632.67 0.71%
SPI 17’342.35 0.51%
SLI 2’033.31 0.46%