SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
30.09.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Kaum veränderter Start erwartet
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt wird am Dienstag mit einem kaum veränderten Start erwartet. Damit würden sich die positiven Vorgaben der Wall Street nicht in den heimischen Kursen niederschlagen. In den USA droht allerdings mal wieder ein Shutdown der Regierungsbehörden, sollte im Kongress keine Einigung zum Haushalt erzielt werden. Und auch von den asiatischen Märkten gab es keine klare Richtung.
Auch hierzulande fehlen die Impulse, um die Investoren aus der Reserve zu locken. Dafür feiert der Goldpreis quasi täglich neue Rekorde. Neben dem heimischen KOF Konjunkturbarometer rücken am Vormittag dann Inflationsdaten zahlreicher europäischer Länder in den Blick, bevor am Nachmittag einige US-Daten anstehen. Darunter mit dem Jolts-Bericht zu den offenen Stellen ein erster Hinweis auf den grossen US-Arbeitsmarktbericht zum Ende der Woche - es sei denn, diese Veröffentlichung würde aufgrund des Shutdowns verschoben. "Dann fehlt ein wichtiger Hinweis auf den weiteren Zinspfad des Fed", so ein Händler.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.10 Uhr mit 0,05 Prozent minimal tiefer bei 12'000,96 Punkten.
Die UBS (Aktie +0,8%) kritisiert in ihrer Stellungnahme die Vorlage zur Eigenmittelverordnung des Bundes. Die "unverhältnismässigen" Vorschläge zur Behandlung der bankeigenen Software und von latenten Steueransprüchen würden auf Gruppenebene rund 11 Milliarden Dollar an Kapital zerstören, so die UBS.
Der Pharmakonzern Roche (-0,1%) stellt derweil die nächste Generation seines Troponin T-Tests zur noch präziseren Diagnose von Herzinfarkten vor. Nestlé (-0,4%) stehen nach den Gewinnen am Vortag etwas unter Druck.
Auch Analystenstimmen könnten für Aufmerksamkeit bei den entsprechenden Titeln sorgen. So bleibt Barclays für Sonova (-0,9%) angesichts erhöhter Abwärtsrisiken mit "Underweight" zurückhaltend und senkt das Kursziel leicht. Bei Richemont (+0,3%) bleiben die Analysten indes bei "Overweight".
ABB (-0,2% auf 56,91 Fr.) werden von Barclays vor Quartalszahlen weiter mit "Underweight" bewertet, das Kursziel wird indes leicht auf 39 Franken erhöht. Etwas anders sieht das die HSBC mit "Hold", die den Titeln aber trotz einem auf 50 Franken erhöhten Kursziel nicht das aktuelle Kursniveau zutraut.
dm/ys
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.