20.02.2025 08:45:38
|
Aktien Schweiz Vorbörse: SMI eine Spur höher erwartet - Zurich im Fokus
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt könnte am Donnerstag laut vorbörslichen Indikationen etwas fester eröffnen. Händler hoffen auf eine Gegenbewegung nach dem Rücksetzer vom Vortag. Zudem sind die Vorgaben aus den USA positiv. Doch dürften sich die Anleger trotzdem vorsichtig verhalten, heisst es am Markt. Denn nach wie vor verunsichere US-Präsident Donald Trump mit seinen Zolldrohungen die Märkte. Und ausserdem bestätigte die US-Notenbank Fed laut dem am Vorabend veröffentlichen Sitzungsprotokoll, dass sie angesichts des starken Arbeitsmarktes keine Eile hat mit Zinssenkungen. Erst müsse es weitere Fortschritte hinsichtlich einer sinkenden Inflation geben.
Und vor diesem Hintergrund kämen die Zolldrohungen von Trump nicht gut an, heisst es. Es wird befürchtet, dass Importzölle die Inflation wieder anheizen könnten. Trump hatte Zölle in Höhe von 25 Prozent auf den Import von Autos in die Vereinigten Staaten in Aussicht gestellt. Damit bleibt es ungewiss, ob der hiesige Markt schon bald wieder genug Schwung hat, seinen Weg zum Allzeithoch aus dem Januar 2022 bei 12'997 Punkten wieder aufzunehmen.
Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI notiert vorbörslich gegen 8.15 Uhr um 0,14 Prozent höher bei 12'816,74 Punkten. 19 SMI-Werte werden höher erwartet. Allerdings beträgt das Kursplus bei 18 Titel nur +0,1 Prozent.
Einzig Zurich (+1,1%) werden deutlich höher gestellt. Der Allspartenversicherer hat im vergangenen Geschäftsjahr deutlich mehr verdient als im Vorjahr und als Analysten im Schnitt erwartet hatten. Davon sollen wiederum auch die Aktionäre profitieren. Sie sollen eine um zwei auf 28 Franken erhöhte Dividende je Aktie erhalten.
Fester gestellt sind zudem auch Straumann (+1,6%). Händler sprechen von Anschlusskäufen an den Vortag, als die Aktien des Dentalimplantatherstellers nach dem Jahresbericht stark gefragt waren. Zudem haben sich Analysten positiv zur Aktie geäussert.
Etwas schwächer sind im SMI einzig UBS (-0,2%).
Oerlikon (+1,6%) profitieren im Nachgang der Bilanzvorlage am vergangenen Dienstag von einem positiven Analystenkommentar. Kepler Cheuvreux hat den Titel auf "Hold" von "Reduce" hochgestuft. Die Aktien von Avolta (+0,9%) sind ebenfalls höher indiziert. Der Reisedetailhändler und Gastrospezialist Avolta hat am New Yorker Flughafen JFK einen weiteren Auftrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren an Land gezogen.
Ansonsten werden die Aktien der beiden Technologiefirmen AMS Osram und U-blox (je +1,9%) fester gestellt. Ein Händler tippt auf einen Analystenkommentar.
pre/ys
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |