Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’632.67
Pkt
89.61
Pkt
0.71 %
21.11.2025
27.10.2025 08:45:37

Aktien Schweiz Vorbörse: SMI im Plus erwartet - Novartis als moderate Stütze

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt dürfte mit leichten Gewinnen in die neue Woche starten. Der Leitindex SMI knüpft somit laut den vorbörslichen Indikationen an die Entwicklung vom Freitag an, als er nach fünf Tagen mit Verlusten wieder einmal leicht im positiven Bereich schloss. Der Grund für die sich heute abzeichnenden Avancen sind positive US-Vorgaben und ein Tauwetter im US-chinesischen Handelsstreit. Eine Stütze für den Gesamtmarkt sind nach einer Grossübernahme die schwergewichtigen Novartis.

Vor den wichtigen geldpolitischen Entscheidungen, die diese Woche anstehen, dürften sich manche Investoren aber auch zurückhalten, heisst es am Markt. So wird die US-Notenbank am Mittwoch ihren Zinsentschied fällen, die Europäische Zentralbank am Donnerstag. In den USA gilt eine Zinssenkung als höchstwahrscheinlich, zumal die Inflationsdaten am Freitag eher nach unten überrascht haben. Abgesehen davon rollt die Berichtssaison weiter. Hierzulande werden am Dienstag etwa Novartis, Amrize und Logitech Zahlen vorlegen, am Mittwoch dann die UBS. International gilt der Mittwoch als Highlight, wenn am Abend mit Meta, Microsoft und der Google-Mutter Alphabet die Quartalsberichte von gleich drei der "Magnificent 7" anstehen. Am Donnerstag folgen dann Apple und Amazon.

Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.15 Uhr um 0,15 Prozent höher bei 12'587,05 Punkten. Am Freitag schloss der SMI zwar erstmals nach fünf Handelstagen im Minus wieder leicht im Plus, insgesamt gab für die Woche aber einen Rückgang von 0,6 Prozent.

18 der 20 SMI-Werte werden nun im Plus erwartet. Das gilt auch für die schwergewichtigen Novartis (+0,3%). Der Pharmakonzern hatte am Sonntagabend mit einer Grossübernahme überrascht. Der Kauf der US-Firma Avidity Biosciences für 12 Milliarden US-Dollar biete grosses Potenzial für künftige Umsätze, heisst es in einem ersten Kommentar von Vontobel.

Abgesehen davon werden Richemont und Swatch (+1,0) überdurchschnittlich im Plus gesehen, was mit dem US-chinesischen Tauwetter zusammenhängen dürfte.

Daneben sorgen Analystenkommentare vorbörslich für Bewegung. Holcim (+0,9%) und Schindler (+0,9%) werden nach der Zahlenvorlage vom Freitag mit Kurszielerhöhungen bedacht.

Auf der anderen Seite geht es für Sika (-0,9%) nach Kurszielsenkungen infolge der Zahlen bergab. Und bei Roche (-0,7%) sorgt eine Neueinstufung von Jefferies ('Underperform' statt 'Hold') für schlechte Stimmung.

Am breiten Markt legen Bachem (+2,8%) nach einer neuen Kaufempfehlung durch die Deutsche Bank deutlich zu.

rw/uh

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’632.67 0.71%
SPI 17’342.35 0.51%
SLI 2’033.31 0.46%