SLI 3025288 / CH0030252883
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
31.10.2025 08:45:36
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Wenig Bewegung zum Wochenschluss erwartet
Zürich (awp) - Nach einer intensiven Woche mit einer reich gefüllten Agenda zeichnet sich für den Schweizer Aktienmarkt ein ruhiger Wochenausklang ab. Die vorbörslichen Indikationen deuten auf eine kaum veränderte Eröffnung hin. Die Vorgaben aus Übersee werten Börsianer als uneinheitlich. An der Wall Street ging es am Donnerstag nach einem uneinheitlichen Verlauf am Ende deutlich abwärts. In Asien finden die wichtigsten Börsen derweil keine gemeinsame Richtung.
In den USA hatten am Donnerstagabend mit Amazon und Apple noch zwei weitere Unternehmen aus der Gruppe der "Magnificent 7" Quartalszahlen vorgelegt. Sie wurden gut bis sehr gut aufgenommen, wie der nachbörsliche Kursprung bei Amazon zeigt. Apple legten ebenfalls zu. Ansonsten dürften Investoren den heutigen Wochenschluss nutzen, um die zahlreichen Unternehmenszahlen und Notenbank-Entscheide in Ruhe zu verarbeiten, heisst es von Händlerseite.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich gegen 8.10 Uhr mit -0,02 Prozent kaum verändert bei 12'307,69 Punkten. Auf Wochensicht zeichnet sich damit ein Verlust von gut 2 Prozent ab. Für den gesamten Oktober wiederum sieht die Bilanz mit +1,6 Prozent positiv aus.
Von den 20 SMI-Werten werden all bis auf Novartis (+0,4%) um 0,1 Prozent tiefer gestellt. Bei dem Pharmawert wirkt sich eine Hochstufung durch Morgan Stanley stützend aus.
Auch bei anderen Blue Chips wie Sandoz (+0,7%) und Straumann (+1,4%) sorgen Rating-Veränderungen durch Analysten zunächst für gute Stimmung.
Nachrichten gab es am Morgen eher aus den hinteren Reihen. So hat Bachem (-0,1%) mit der Amerikanerin Anne-Kathrin Stoller eine neue Chefin. Sie tritt per Anfang 2026 die Nachfolge von Thomas Meier als CEO an.
Komax (+0,8%) wiederum reihen sich in die Gruppe der Analysten-gestützten Werte ein. Hier haben die Experten von Oddo BHF die Coverage aufgenommen.
Erst mit Handelsbeginn können Investoren dann auf die Gewinnwarnung von Vetropack und eine Übernahme von Bystronic reagieren.
hr/ra
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


