SMI
23.01.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Wenig verändert gesehen
Zürich (awp) - Die Schweizer Aktienbörse wird am Donnerstag wenig verändert gesehen. Zwar hat sich der Aufwärtstrend an den US-Märkten am Vortag fortgesetzt. Damit wären die Vorgaben eigentlich positiv, heisst es am Markt. Doch allmählich wollten die Anleger Klarheit über die Zollpläne des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Daher wäre es keine Überraschung, wenn die Anleger auch mal einen Teil der Gewinne einstreichen würden, heisst es weiter.
Ein anderer Börsianer gibt sich optimistisch. Der neue US-Präsident Donald Trump werde der US-Wirtschaft Schub verleihen. Nach Gewinnmitnahmen sehe es nicht aus. Der sogenannte "Trump-Trade" schaffe zusammen mit der anhaltenden KI-Fantasie den Boden für weitere Kursgewinne. Zudem habe Trump für China einen Strafzoll von 10 Prozent in Aussicht gestellt, was fernab der im Wahlkampf angedrohten 60 Prozent sei. Trump könnte also Handelsverhandlungen vorbereiten und keinen extremen Handelsprotektionismus forcieren. Ansonsten dürfte die Bilanzsaison für Impulse sorgen. Erneut haben einige mittelgrosse Unternehmen Zahlen geliefert. Wichtige Konjunkturdaten stehen dagegen nicht auf dem Programm.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich um 8.15 Uhr um 0,05 Prozent leichter mit 12'201,31 Punkten. 18 der 20 SMI-Titel geben bis zu 0,1 Prozent nach.
Logitech (+1,9%) werden nach einer Kurszielerhöhung und Kaufempfehlung von Morgan Stanley höher erwartet. Auch bei Partners Group (+0,7%) könnte ein Analystenkommentar für Auftrieb sorgen, heisst es am Markt.
Bei den SMIM-Werten sind die Anteile von Huber+Suhner (+2,4%) nach Zahlen gesucht. Und auch Galenica (+0,2%) werden nach ersten Angaben zum Geschäftsjahr 2024 höher gestellt.
OC Oerlikon (+1,8%) stechen ebenfalls positiv heraus. Das Unternehmen will mit Evonik im Bereich Pet-Recycling kooperieren. Dagegen werden Autoneum (-3,1%) nach Zahlen tiefer erwartet.
Mit den Aktien von Barry Callebaut (-2,1% auf 1032 Fr.) dürfte es weiter bergab gehen. Die Bank Vontobel hat nach den enttäuschenden Zahlen und dem gesenkten Mengausblick vom Vortag das Kursziel auf 1000 von 1400 Franken gesenkt. Das Rating lautet "Hold". Auch Kepler Cheuvreux und Barclays haben ihr Kursziel für den Schokoladehersteller reduziert. Am Vortag war der Titel schon um 8 Prozent gefallen.
pre/ra
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |