Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Grüne Investments 16.01.2025 22:03:00

Aktien von Plug Power und Rivian stärker: Bidens Milliarden-Boost vor Trump-Start

Aktien von Plug Power und Rivian stärker: Bidens Milliarden-Boost vor Trump-Start

Die Ära Trump 2.0 steht in den Startlöchern. Kurz vor Ende seiner Amtszeit wird Joe Biden wohl noch Milliarden an grüne Projekte vergeben.

• Plug Power und Rivian erhalten milliardenschwere Fördermittel
• Plug Power profitiert von 1,7 Milliarden US-Dollar für den Bau von Wasserstoffanlagen
• Rivian bekommt wohl bis zu 6,6 Milliarden US-Dollar für eine Fabrik in Georgia

1,11 Prozent auf 2,74 US-Dollar gewann die Plug Power-Aktie an der NASDAQ. Für den Anteilsschein des Elektroautobauers Rivian ging es daneben um 3,59 Prozent auf 14,44 US-Dollar nach oben. Der Grund für die Kursbewegungen ist dabei der gleiche: Beide Unternehmen erhalten offenbar milliardenschwere Fördermittel der US-Regierung.

Milliarden-Unterstützung für Plug Power und Rivian

Wie Bloomberg berichtet, steht die Noch-Regierung in den USA unter Führung von US-Präsident Joe Biden kurz davor, eine Milliardenfinanzierung für den Elektrofahrzeugbauer und das Wasserstoffunternehmen abzuschliessen.

Rivian soll bis zu 6,6 Milliarden US-Dollar für den Bau einer neuen Fabrik in Georgia erhalten, Plug Power könnte sich über Kredite in Höhe von 1,7 Milliarden US-Dollar freuen, die für den Bau von Wasserstoffanlagen verwendet werden sollen. Die Milliarden seien für entscheidend für die Wachstumspläne des Unternehmens, hiess es von Seiten Bloombergs.

Unter Trump fallen grüne Subventionen wahrscheinlich weg

Damit schaffen es wohl beide Konzerne kurz vor Ende der Amtszeit von Biden, noch grüne Subventionen aus Washington einzustreichen. Mit dem Amtsantritt von Donald Trump in der kommenden Woche dürfte diese Geldquelle für grüne Unternehmen wohl zum Erliegen kommen, bereits im Rahmen seiner ersten Amtszeit war Trump das Kreditprogramm des Energieministeriums ein Dorn im Auge gewesen.

Im Rahmen des Wahlkampfes hatte Trump immer wieder den Fokus seiner Partei auf fossile Brennstoffe betont - Unternehmen wie Plug Power und andere Vertreter der Erneuerbaren-Energien-Branche werden daher an der Börse genau beobachtet.

Für Rivian droht unterdessen Ungemach von anderer Seite: Mit Tesla-Chef Elon Musk hat es zwar ein Branchenvertreter in den engeren Dunstkreis von Donald Trump geschafft, der Milliardär wird aber die Leitung des Department of Government Efficiency (DOGE), übernehmen und will in dieser Funktion die Regierungsausgaben drastisch kürzen. Vivek Ramaswamy, der gemeinsam mit Trump DOGE leiten wird, hatte die im Herbst bekannt gewordenen Pläne für einen Rivian-Kredit bereits im Vorfeld als "politischen Schuss vor den Bug gegen Elon Musk und Tesla" bezeichnet. In einem Beitrag auf "X" hatte er kritisiert, dass die 7.500 Arbeitsplätze, die in dem neuen Werk in Georgia geschaffen werden sollen "Kosten von 880.000 US-Dollar pro Arbeitsplatz" implizierten, was er als "verrückt" bezeichnete.

Schnellschuss vor der Amtsübernahme

Dass die noch amtierende US-Regierung die Kredite für Plug Power und Rivian noch in dieser Woche unter Dach und Fach bringen wollte, dürfte angesichts dieser Ereignisse kein Zufall sein. Immerhin hatte Ramaswamy ebenfalls angekündigt, die neue Regierung wolle Milliarden von Dollar an "Transaktionen in letzter Minute" unter die Lupe nehmen - auch den Kredit für Rivian.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,Plug Power Inc. ,David Becker/Getty Images

Analysen zu Plug Power Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’290.36 19.99 ISSMNU
Short 13’604.58 13.61 UBSOUU
Short 14’104.15 8.89 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’798.52 19.02.2025 17:31:16
Long 12’269.45 19.69 B04S7U
Long 12’080.00 13.80
Long 11’471.60 8.89 BY2SIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten