Tencent Holdings Aktie 24014323 / KYG875721634
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rally bei China-Aktien |
10.07.2022 14:44:00
|
Alibaba zunehmend unter Druck: Diese chinesischen Internetaktien sind jetzt die Analysten-Lieblinge

Viele chinesische Internettitel haben in den vergangenen Monaten eine Erholungsrally aufs Parkett gelegt. Doch ein Bernstein-Analyst sieht nicht bei allen Werten Kurspotenzial.
• Teilweise Vorstoss in die Gewinnzone
• Bernstein nennt Aktienfavoriten
In den letzten drei Monaten ging es für viele chinesische Internettitel wieder aufwärts. Bei einem Teil der Aktien war die Rally so stark, dass sie die Verluste zum Jahresstart ausgleichen konnten und nun für 2022 mit einer positiven Börsenbilanz aufwarten. Dazu gehören Pinduoduo mit einem Plus von 5,8 Prozent seit Jahresbeginn und Kuaishou mit einem Plus von 19,9 Prozent seit Januar. Bei anderen Titeln wie dem E-Commerce-Riesen Alibaba reicht es jedoch nur ganz knapp (+0.3 Prozent) und bei dessen Konkurrenten JD.com gar nicht auf grünes Terrain (Stand: Schlusskurse vom 06.07.2022).
Diese Aktien favorisiert Bernstein
Trotz der jüngsten Rally haben es nicht alle Titel auf die Empfehlungsliste von Bernstein geschafft. "Unsere Top-Picks in diesem Sektor bleiben JD, Meituan, Pinduoduo und Kuaishou", so Bernstein-Analyst Robin Zhu und sein Team in einem Bericht, aus dem CNBC zitiert. "Das Interesse an Alibaba hält an, hauptsächlich von ausländischen Investoren, während das Feedback zu Tencent sehr negativ geworden ist", so der Experte weiter.
Dabei geht Zhu davon aus dass Aktien, deren Geschäftsfeld sich auf "reale" Kategorien wie E-Commerce, Essenslieferungen und lokale Dienstleistungen fokussiert, jenen Titeln aus "virtuellen" Kategorien wie Spielen, Medien und Unterhaltung vorzuziehen seien.
Alibaba mit zunehmender Konkurrenz
Der einstige Anlegerliebling Alibaba hat unterdessen mit zunehmender Konkurrenz in seinem Segment zu kämpfen. Einer Bernstein-Analyse zufolge ist der Marktanteil von Alibaba im ersten Jahresviertel um sechs Prozent gesunken, zugunsten von JD, Pinduoduo und Kuaishou, die ihrerseits ihre Marktanteile ausbauen konnten. Das Bruttowarenvolumen von Douyin zog in diesem Zeitraum CNBC zufolge um 38 Prozent an - und das, obwohl das Unternehmen unter den fünf grössten chinesischen Plattformen nur einen Marktanteil von 12 Prozent besitzt.
Auch Kuaishou ist zu einer ernstzunehmenden Alibaba-Konkurrenz geworden: "Ihre jüngste Entscheidung, externe Verbindungen zu [Alibabas] Taobao und JD zu kappen, zeigt, dass sich die Zeiten geändert haben", wird Ashley Dudarenok, Gründerin der chinesischen Marketingberatung ChoZan, zitiert.
Auch JPMorgan pro China-Aktien
Auch ein Analystenteam von JPMorgan nimmt China-Aktien genauer unter die Lupe und hält den chinesischen Markt insbesondere in der zweiten Jahreshälfte anderen Investitionsregionen gegenüber für überlegen. In einem Bericht des Wall Street-Hauses heisst es, die Argumente für China-Aktien seien überzeugender im Vergleich zu Titeln aus asiatischen Schwellenländern und der Welt insgesamt.
In der Sektion "China Internet Comeback" hält JPMorgan unter anderem JD.com, Kuaishou, Meituan, Pinduoduo und Tencent. Auch Alibaba schafft es im Gegenteil zu der Einschätzung von Bernstein auf die Empfehlungsliste. Hier setzen die Analysten auf einen Rebound.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JD.com Inc (spons. ADRs)
13.10.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: So performt der NASDAQ 100 am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Handel in New York: So performt der NASDAQ 100 am Montagmittag (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Start fester (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsende deutlich ab (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Verluste (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 mit Abgaben (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu Kuaishou Technology
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Auch an den größten Börsen in Asien zeigten sich rote Vorzeichen.