Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Aurora Cannabis Aktie 26419422 / CA05156X1087

Liquidität als Problem 25.12.2019 22:56:00

Analyst pessimistisch: Steht Aurora Cannabis der Totalcrash bevor?

Analyst pessimistisch: Steht Aurora Cannabis der Totalcrash bevor?

Die Aktie von Aurora Cannabis hat im Jahresverlauf rund die Hälfte an Wert eingebüsst. Doch glaubt man einem Analysten, sollten sich Anleger sogar auf einen Totalcrash einstellen.

• Analyst sieht schwere Zeiten auf Aurora Cannabis zukommen
• Zugang zu frischen Geldmitteln in Gefahr
• Kursziel von 0 US-Dollar vergeben

Analyst Gordon Johnson von GLJ Research prophezeit dem kanadischen Cannabis-Unternehmen Aurora Cannabis eine düstere Zukunft.

Aktie vor dem Totalcrash?

Der Experte hat die Beobachtung der Aktie gestartet und dem Anteilsschein direkt zum Auftakt ein "Sell"-Rating verpasst. Aurora Cannabis verfüge über keinerlei Eigenkapital, so die Begründung des Unternehmens. Daher schredderte er die Aurora Cannabis-Aktie und setzte ein zweijähriges Kursziel von 0 US-Dollar fest. Heisst im Klartext: 2021 wird die Aktie des kanadischen Cannabis-Unternehmens seiner Ansicht nach an der Börse pulverisiert. Und das, obwohl das Unternehmen noch vor kurzem der nach Marktkapitalisierung grösste kanadische Cannabis-Wert gewesen ist.

Gesamtunternehmen in Gefahr?

Dabei verweist der Analyst insbesondere auf eine anstehende Liquiditätskrise bei Aurora Cannabis. Diese werde letztendlich "seinen Status als Unternehmen gefährden", schreibt der Experte in seiner Analysebegründung. Die Bilanz sei an ihre Grenzen gekommen, dem Konzern gehe schnell das Geld aus, heisst es weiter.

Konkret macht ihm dabei die hohe Verschuldung des Unternehmens Sorgen, immerhin habe Aurora Cannabis seine bei der Bank of Montreal bestehende Kreditfazilität in Höhe von 200 Millionen US-Dollar kürzlich um 160 Millionen US-Dollar aufgestockt. Vereinbart wurde in diesem Zusammenhang, dass die Verschuldung im Rahmen dieser Kreditfazilität erstrangig zu bedienen sei, teilte das Unternehmen im September mit. Abgesichert wurde die Kreditfazilität mit Produktionsstätten des Unternehmens.

Fehlender Zugang zu Liquidität

Gordon Johnson glaubt nicht, dass Aurora in der Lage ist, weitere Kredite von der Bank of Montreal in Anspruch nehmen zu können. Bevor der Konzern profitabel werde, werde es angesichts der Geschwindigkeit, mit der Aurora Geld verbrennt, zunächst zu einem Liquiditätsproblem kommen, so der Analyst weiter. "Jetzt, da dem Markt klar wird, in welchem Tempo Aurora Cannabis Geld verbrennt […] glauben wir, dass dem Unternehmen das Geld am 01.07.2020 ausgehen wird", so die düstere Prophezeiung des Experten.

Im Rahmen der Kreditvereinbarungen hat Aurora Cannabis mit dem Kreditgeber eine Vereinbarung getroffen, nach der bis zum Ende des dritten Quartals 2020 genügend Geld verdient werden muss, damit die Schulden nicht mehr das Vierfache des EBITDA betragen - andernfalls verstosse das Unternehmen gegen die Kreditauflagen. Doch die Marktlage und auch die Situation des Unternehmens selbst sprechen offenbar nicht dafür, dass Aurora Cannabis die Kreditbedingungen erfüllen kann.

Denn dem Konzern fehlt - anders als etwa den direkten Konkurrenten Canopy Growth und Cronos - ein finanzstarker Partner, der Aurora den Rücken stärkt. Doch die Wachstumsambitionen des Unternehmens sind ohne frisches Geld kaum umsetzbar - zumal Aurora den Fokus auf den US-amerikanischen Markt legen will, wo die Bemühungen um eine Legalisierung von Cannabis auf Bundesebene derzeit zu stocken scheinen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jarretera / Shutterstock.com

Nachrichten zu Cronos

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Aurora Cannabis Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Cronos 2.16 -6.90% Cronos

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}