Super Micro Computer Aktie 2776758 / US86800U1043
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Super Micro-Bulle |
19.09.2024 22:15:00
|
Analysten glauben an Kurssprung bei Super Micro-Aktie: Risiken bereits eingepreist?

KI-Aktien gehören zu den begehrtesten Titeln am Markt. Auch Super Micro hat an der Börse stark performt. Diese Tatsache - verbunden mit der Hoffnung auf eine weiter starke Geschäftsentwicklung haben einen neuen Super Micro-Bullen auf den Markt gerufen.
• Starkes Kursziel verpasst
• Risiken eingepreist
Analysten der Investmentbank Needham haben die Super Micro-Aktie in ihre Bewertung aufgenommen und ihr ein starkes Kursziel verpasst.
Super Micro als "Value Aktie"
Super Micro gilt für die Experten als erheblicher Nutzniesser wachsender Investitionen in die KI-Infrastruktur, was sich auch auf die Erlöse auswirken dürfte. Das Needham-Team prognostiziert eine durchschnittliche jährliche Umsatzwachstumsrate von mehr als 55 Prozent bis zum Geschäftsjahr 2026, wie es bei "Investing.com" heisst. Die Analysten verweisen zudem auf Super Micros Vorreiterrolle bei GPU-basierten Computersystemen und flüssigkeitsgekühlten Rack-Level-Lösungen. Zudem betont das Analystenteam laut "Yahoo Finance" die prall gefüllten Auftragsbücher, was eine robuste Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen indiziert. Super Micro sei "the coolest kid in AI town".
In Sachen Bruttomarge sind die Needham-Analysten unterdessen weniger euphorisch, wie bei den Wachstumsaussichten. Sie schätzen diese konservativer ein als die Unternehmensprognosen, allerdings sei es "übertrieben negativ", hier einstellige Margen zu erwarten.
Risiken bei Super Micro-Aktie bereits eingepreist
Die Aktie des Serverspezialisten hat in den vergangenen Wochen starke Schwankungen erlebt. Zunächst hatte der Leerverkäufer Hindenburg Research mehrere Vorwürfe gegen das Unternehmen erhoben, darunter auch Bilanzmanipulationen, fragwürdige Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen und Verstösse gegen US-Sanktionen. Zudem sah Hindenburg zahlreiche Warnsignale in der Buchhaltung.
Dass Super Micro kurz darauf die Veröffentlichung seines Jahresberichts verschob, kam am Markt ebenfalls alles andere als gut an.
Hinzu kamen anhaltende Sorgen um starken Margendruck, die insbesondere nach der Veröffentlichung der Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsquartal aufgekommen waren.
All diese Faktoren haben der Super Micro-Aktie stark zugesetzt: Auf Dreimonatssicht verlor der Anteilsschein satte 52 Prozent, allein innerhalb der letzten vier Wochen steht ein Minus von rund 30 Prozent an den Kurstafeln. Dass der Anteilsschein aber zuvor besonders stark gelaufen ist, sorgt dafür, dass Anleger seit Jahresbeginn immer noch ein Plus von mehr als 53 Prozent in ihren Depots haben.
Für Needham sind die jüngsten Ereignisse unterdessen offenbar wenig Grund zur Sorge: Man erkenne zwar die Risiken an, die mit der laufenden Überprüfung der internen Kontrollen durch den Vorstand von Super Micro verbunden seien, allerdings sei es möglich, dass diese bereits im aktuellen Aktienkurs berücksichtigt sind und die mit der Überprüfung verbundenen Risiken bereits eingepreist sein könnten, heisst es bei "Yahoo Finance" weiter.
Starkes Super Micro-Kursziel vergeben
Needham traut der Super Micro-Aktie einen Sprung bis auf 600 US-Dollar zu. Zum aktuellen Kursniveau hätte der Anteilsschein damit noch ein Aufwärtspotenzial von mehr als 37 Prozent. Damit gehört der neue Super Micro-Bulle zu den optimistischeren Analysten: Das durchschnittliche Kursziel für die Super Micro-Aktie wird auf TipRanks bei 615,18 US-Dollar - und damit nur leicht über der Needham-Schätzung - angegeben. Von zwölf vergebenen Ratings lauten zehn auf "Hold", eins auf "Sell" und eins auf "Buy". Mit der neuen Analyse von Needham kommt nun ein "Buy"-Rating hinzu. Der grösste Super Micro-Bulle bleibt aber Rosenblatt: Die Experten haben erst vor rund drei Wochen ihr Kursziel von 1'300 US-Dollar für die Super Micro-Aktie bestätigt.
Die Super Micro-Aktie hat auch am Mittwoch wieder einen volatilen Handelstag erlebt. Nachdem der Anteilsschein - angetrieben auch durch die Needham-Analyse - zunächst deutlich zulegen konnte, ging er schlussendlich 0,57 Prozent schwächer aus dem Handel. Nachbörslich ging es an der NASDAQ allerdings wieder mehr als ein Prozent auf 441,30 US-Dollar nach oben.
Die Super Micro-Aktie schloss im Handel an der NASDAQ nahezu unverändert bei 436,93 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Super Micro Computer Inc
Analysen zu Super Micro Computer Inc
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.