Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SPI-Entwicklung |
27.03.2025 12:26:28
|
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI notiert am Mittag im Minus

Der SPI bewegt sich derzeit im Minus.
Der SPI gibt im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0.44 Prozent auf 17’084.65 Punkte nach. Insgesamt kommt der SPI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2.279 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0.647 Prozent auf 17’048.87 Punkte an der Kurstafel, nach 17’159.96 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tagestief bei 16’989.53 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 17’085.09 Punkten lag.
SPI seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche sank der SPI bereits um 1.35 Prozent. Noch vor einem Monat, am 27.02.2025, notierte der SPI bei 17’110.23 Punkten. Der SPI stand noch vor drei Monaten, am 27.12.2024, bei 15’463.80 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 27.03.2024, erreichte der SPI einen Stand von 15’400.91 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 10.09 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 17’386.61 Punkten. Bei 15’453.24 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
SPI-Tops und -Flops
Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich aktuell Curatis (+ 7.62 Prozent auf 11.30 CHF), Orior (+ 6.10 Prozent auf 21.75 CHF), Cicor Technologies (+ 3.38 Prozent auf 98.00 CHF), Evolva (+ 2.80 Prozent auf 1.29 CHF) und OC Oerlikon (+ 2.33 Prozent auf 4.22 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil Molecular Partners (-4.26 Prozent auf 3.71 CHF), Zwahlen et Mayr SA (-3.73 Prozent auf 155.00 CHF), Schindler (-3.61 Prozent auf 278.00 CHF), UBS (-3.35 Prozent auf 28.53 CHF) und Idorsia (-3.34 Prozent auf 1.04 CHF).
SPI-Aktien mit dem grössten Handelsvolumen
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 4’091’748 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 270.149 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Dieses KGV weisen die SPI-Mitglieder auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie. Hier soll ein KGV von 0.54 zu Buche schlagen. Die BB Biotech-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 8.45 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
28.03.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI verliert am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI zeigt sich mittags schwächer (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Handel in Zürich: Das macht der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI notiert am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Verluste in Zürich: SPI zeigt sich zum Start des Donnerstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI verliert letztendlich (finanzen.ch) |