Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183

Bis zu 100 Millionen Dollar 13.04.2018 14:03:16

Apple könnte bald mehr Geld an die Aktionäre ausschütten

Apple könnte bald mehr Geld an die Aktionäre ausschütten

Bedingt durch die neue Steuerreform von US-Präsident Donald Trump erfreut sich Apple an einer kostengünstigen Rückführung seiner Bargeldreserven in die USA. Diese könnte der Tech-Gigant zu grossen Teilen an die Aktionäre zurückfliessen lassen, glaubt Citi Research.

Rund 163 Milliarden US-Dollar Netto-Barreserven

Dank der neuen US-Steuergesetzgebung durch Trump ist es nun für Unternehmen in den USA möglich, ihre Bargeldreserven aus Übersee zu einem vergleichsweise günstigen Steuersatz zurück in die Heimat zu holen.

Bereits seit geraumer Zeit gibt es Spekulationen, wie Apple seine rund 163 Milliarden US-Dollar Netto-Reserven, die ausserhalb der USA lagern, verwenden könnte. Dabei wurden unter anderem Gerüchte laut, dass der Tech-Gigant den Streaming-Dienst Netflix übernehmen könnte. Im März betonte Finanzchef Luca Maestri allerdings, dass Apple auch in Zukunft an seiner bisherigen Strategie festhalten werde und somit keine grossen Übernahmen geplant seien. Zu dieser Zeit wurde zudem aber auch schon über eine Ausweitung des Aktienrückkaufprogramms spekuliert.

Steigerung um 100 Milliarden US-Dollar möglich

Auch die Analysten von Citi Research sind der Meinung, der iKonzern werde die Erlöse aus der Steuerreform nutzen, um das Aktienrückkauf- sowie das Dividendenprogramm signifikant zu erhöhen. "Wir gehen davon aus, dass eine Steigerung von 100 Milliarden US-Dollar wahrscheinlich ist", so die Citi-Analysten.

Analyst Jim Suva glaubt, dass Apple das Kapitalrückzahlungsprogramm von derzeit 300 Milliarden auf rund 400 Milliarden US-Dollar erhöhen wird und auch der jährliche Aktienrückkauf dürfte ihm zufolge mehr als verdoppelt werden. "Wir glauben, dass die Aktien im Verhältnis zum Markt attraktiv bewertet bleiben und eine nachhaltige, mehrfache Expansion erfahren können", schreibt Suva. Dabei berufen sich die Analysten auch auf Aussagen von Luca Maestri. Eine Verdoppelung des Aktienrückkaufprogrammes würde den ausgegebenen Aktienanteil um knapp 9,5 Prozent reduzieren. Die einzelnen Papiere würden somit wertvoller.

Citi erneuert das Signal, Apple-Aktien zu kaufen

Laut den Citi-Analysten dürfte die Aktie in den nächsten Monaten zwar zunächst weiterhin relativ volatil bleiben, da gerade in diesen Quartalen in der Regel mit schwächeren Absätzen zu rechnen sei. Durch verschiedene Investitionen beispielsweise in kleinere Unternehmen mit grossem Wachstumspotenzial sowie die in Aussicht gestellten neuen Produkte bleibt Citi aber optimistisch und belässt das Kursziel weiterhin bei 200 US-Dollar - derzeit werden die Papiere bei rund 170 US-Dollar gehandelt. Die Analysten sind der Meinung, der Kauf von Apple-Aktien könnte sich durchaus lohnen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Apple,pio3 / Shutterstock.com,Brendan Howard / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’176.55 19.29 SAMB0U
Short 13’427.73 13.88 U2TBSU
Short 13’942.28 8.87 SIFB3U
SMI-Kurs: 12’685.27 24.11.2025 16:55:32
Long 12’117.79 19.43 S0CB8U
Long 11’855.44 13.81 S9HB2U
Long 11’360.08 8.96 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com