ARYZTA Aktie 142568471 / CH1425684714
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kosten nehmen zu |
11.08.2025 13:43:36
|
ARYZTA-Aktie gibt dennoch nach: ARYZTA schafft Umsatzplus

ARYZTA hat im ersten Halbjahr 2025 den Umsatz gesteigert, die Profitabilität ist wegen gestiegener Rohstoffpreise leicht gesunken. An seinen Jahreszielen hält der Backwarenkonzern fest.
In Europa trugen neue Produktionskapazitäten - etwa eine laminierte Teiglinie in der Schweiz - und Produktinnovationen massgeblich zum Zuwachs bei, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Innovationen machten im ersten Halbjahr rund 18 Prozent des Konzernumsatzes aus. Der Bereich "Rest der Welt" legte besonders im zweiten Quartal zu, gestützt durch eine Erholung im Gastronomiegeschäft.
Das operative Ergebnis (EBITDA) erhöhte sich leicht um 0,5 Prozent auf 150,5 Millionen Euro, während die Marge um 0,3 Prozentpunkte auf 13,9 Prozent sank. Grund waren laut ARYZTA volatile Rohstoffpreise etwa für Butter, Eier und Kakao sowie gestiegene Lohnkosten. Zudem kam es zu Verzögerungen beim Abschluss einiger Ausschreibungsvereinbarungen im Zeitraum, was sich ebenfalls negativ auswirkte.
Der Reingewinn brach um fast 16 Prozent auf 49,1 Millionen Euro ein. Mit den Zahlen übertraf oder erfüllte das Unternehmen die Erwartungen der Analysten des AWP-Konsenses - mit Ausnahme des Reingewinns.
Die Nettoverschuldung inklusive Hybridkapital sank auf 886 Millionen Euro von 927 Millionen vor einem Jahr. Der Verschuldungsgrad bezogen auf den EBITDA verbesserte sich auf das 2,8-fache vom 2,9-fachen. Bis 2028 will ARYZTA die Nettoverschuldung bekanntlich auf das 1,5- bis 2,0-fache des EBITDA senken.
Für das Gesamtjahr peilt ARYZTA weiterhin ein organisches Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich an, ergänzt um eine Margensteigerung. CEO Michael Schai bekräftigte, man wolle durch Innovation, Automatisierung und strikte Kostendisziplin weiteres Wachstum erzielen.
Im Montagshandel an der SIX zeigt sich die ARYZTA-Aktie volatil und veliert nun zeitweise 0,66 Prozent auf 75,35 Franken.to/
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu ARYZTA AG
11.08.25 |
ARYZTA-Aktie gibt dennoch nach: ARYZTA schafft Umsatzplus (AWP) | |
07.05.25 |
ARYZTA-Aktie: ARYZTA setzt sich neue Wachstumsziele (AWP) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |