Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nikkei 225 998407 / XC0009692440

49’299.65
Pkt
658.04
Pkt
1.35 %
24.10.2025
Asien-Marktbericht 01.04.2024 10:24:00

Asiatische Börsen letztendlich ohne gemeinsame RIchtung

Asiatische Börsen letztendlich ohne gemeinsame RIchtung

Die asiatischen Indizes tendieren am Ostermontag mit unterschiedlichen Vorzeichen.

In Tokio verlor der Leitindex Nikkei 225 zuletzt 1,40 Prozent auf 39'803,09 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite 1,19 Prozent auf 3'077.38 Punkte. Der Hang Seng blieb feiertagsbedint geschlossen. Er notierte am vergangenen Donnerstag letztlich 0,91 Prozent höher bei 16'541,42 Zählern.

Die Aktienmärkte in Asien haben zu Wochenbeginn uneinheitlich geschlossen. Während es an der Börse in Japan kräftig nach unten ging, zeigte sich der chinesische Aktienmarkt freundlich. Aufgrund von Ostern fand in Hongkong und Australien wie schon am Freitag kein Handel statt.

In Tokio rutschte der Nikkei-Index ab, nachdem sich die Stimmung unter den japanischen Grossherstellern laut der vierteljährlichen Tankan-Umfrage der Bank of Japan zum ersten Mal seit vier Quartalen verschlechtert hat. Vor allem Technologie- und Finanzwerte gaben deutlich nach. Am Freitag hatte die japanische Börse mit einem Plus von 0,5 Prozent geschlossen und sich damit von Vortagesabgaben wieder etwas erholt.

Auf dem chinesischen Festland rückte der Shanghai Composite indessen vor. Im Handel am Freitag hatte er 1,0 Prozent zugelegt. Stützend zu Wochenbeginn wirkten positive Konjunkturdaten. So zeigten die offiziellen Wirtschaftsdaten vom Sonntag eine Erholung der chinesischen Industrietätigkeit im März. Auch der von Caixin Media und S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe stieg im März. Redaktion finanzen.ch / Dow Jones Newswires

Weitere Links:


Bildquelle: Craig Hanson / Shutterstock.com,WIANGYA / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com