Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ungleiche Unternehmen 14.07.2019 16:37:00

Auf diesen gemeinsamen Nenner kommen die Aktien von Tesla, Canopy, Uber, Beyond Meat & NVIDIA

Auf diesen gemeinsamen Nenner kommen die Aktien von Tesla, Canopy, Uber, Beyond Meat & NVIDIA

Die Unternehmen stehen in diesem Jahr aufgrund von Problemen, Börsengängen, oder Produkt-Hypes im Fokus der Anleger. Sie haben, wie TD Ameritrade herausgefunden hat, eine Sache gemeinsam.

Der Elektroautobauer Tesla war in letzter Zeit häufig in der Presse, allerdings mit sowohl positiven, als auch negativen Nachrichten: Neuer Produktionsstandort, Wechsel auf Managerebene, Unfälle durch Beteiligung des Autopiloten und vieles mehr. Der kanadische Cannabis-Konzern Canopy Growth profitierte vom Hype und der voranschreitenden Legalisierung von Cannabis. Uber stand nach seinem Börsengang im Mai im Fokus der Anleger. Das Börsendebüt enttäuschte allerdings. Der Anbieter von Fleisch-Alternativen, Beyond Meat machte dagegen mit einem Rekord-Börsengang auf sich aufmerksam: Die Beyond Meat-Aktie konnte im Juni in ihrem Hoch um 707,52 Prozent zum Ausgabepreis von 25 US-Dollar auf 201,88 US-Dollar zulegen und notierte zuletzt immerhin noch bei 157,75 US-Dollar (Stand 10. Juli 2019). Allein bei NVIDIA scheint es etwas ruhiger zuzugehen.

Das haben die Unternehmen gemeinsam

Eine Sache verbindet die fünf genannten Unternehmen: Die Brokerage-Plattform TD Ameritrade fand laut Yahoo Finance heraus, dass unter den Millennials, die einen Account auf ihrer Plattform besitzen, die Aktien von Tesla, Canopy Growth, Beyond Meat, Uber und NVIDIA die meistgekauften im Juni waren. Und das, obwohl die Konzerne - NVIDIA ausgenommen - eine weitere, für erfahrene, ältere Investoren womöglich erschreckende Gemeinsamkeit haben: Sie sind völlig unprofitabel und es bleibt fraglich, wann sie es schaffen, nachhaltig rentabel zu werden. Die Verluste der vier Unternehmen aus dem ersten Quartal zusammengenommen, ergibt sich eine erschreckende Summe von 1,85 Milliarden US-Dollar. JJ Kinahan, Chef-Marktstratege bei TD Ameritrade, erklärt das Verhalten der Millennials unter den Investoren, die vor allem diese Aktien kaufen, gegenüber Yahoo Finance so: "Sie kaufen was sie kennen - aber sie sollten über diese Unternehmen recherchieren".

Vorsicht an den Aktienmärkten

Die erfahreneren Anleger bei TD Ameritrade hätten im vergangenen Monat dagegen eine vorsichtigere Haltung eingenommen. Während der Dow Jones Industrial und der S&P 500 im Schnitt im Juni rund sieben Prozent zulegten, habe der TD Ameritrade’s Investor Movement Index im Vergleich zum Mai um etwa sechs Prozent nachgegeben. Dies lasse auf mehr Zurückhaltung, aufgrund der Rally am Markt, schließen. Die Investoren seien im Juni weiter vorsichtig geblieben, trotz neuer Allzeithochs. "Dennoch ist es wichtig, einen der wichtigsten Faktoren, der hinter der Rally steckt, im Blick zu behalten - in diesem Fall ist das die Erwartung einer Zinssenkung durch die Fed - die meist durch größere Unsicherheiten in der Wirtschaft angeregt wird."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Oprea George / Shutterstock.com,Mateusz_Szymanski / Shutterstock.com,Beyond Meat,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu TD Ameritrade Holding CorpShs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’674.36 17.89 BKYSTU
Short 12’937.19 13.50 SS4MTU
Short 13’407.31 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’165.27 13.05.2025 17:31:28
Long 11’727.64 19.68 BX7SBU
Long 11’431.60 13.19 BXGS2U
Long 10’984.40 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}