BASF Aktie 1032194 / US0552625057
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
30.07.2025 12:51:41
|
BASF rechnet mit hoher Auslastung zum Start des China-Verbundstandorts
DOW JONES--
BASF rechnet mit hoher Auslastung zum Start des China-Verbundstandorts
BASF rechnet zum Start der Produktion an seinem China-Verbundstandort in Zhanjiang mit einer grossen Auslastung seiner Anlagen, aber wegen des aktuell niedrigen Niveaus im Zyklus anfänglich mit einer schwächeren Rendite. "Wir werden mit hoher Auslastung starten, aber niedrigere Margen im Markt erleben, als wir das erwartet haben", sagte Vorstandschef Markus Kamieth in einer Videopressekonferenz zu den Halbjahreszahlen. Grund dafür sei, dass die Produktverfügbarkeit bei Basischemikalien wesentlich höher sei als zu dem Zeitpunkt, als die Anlage geplant wurde.
In den nächsten Monaten werden die Anlagen in Zhanjiang nach und nach hochgefahren. Beliefert werden sollen von dort aus die umliegende wirtschaftsstarke Provinz Guangdong sowie China und das Umfeld.
Kamieth äusserte sich zuversichtlich, dass sich Nachfrage und Angebot über die Zeit angleichen werden. "Und damit erwarten wir eigentlich mittelfristig die Profitabilität auch am Standort Zhanjiang zu erreichen, die wir uns vorgenommen haben", sagte er.
Finanzvorstand Dirk Elvermann sagte, man sollte im ersten Jahr bei der Marge nicht zuviel erwarten. Die niedrigen Fixkosten der Anlagen stimmten ihn jedoch zuversichtlich, dass BASF dort von Anfang an wettbewerbsfähig sein werde. Das Ziel eines EBITDA von 1 bis 1,2 Milliarden Euro bis spätestens 2030 bei 4 bis 5 Milliarden Euro Umsatz bestätigte Elvermann. Die Frage sei, wie lange es dauere, bis dies Niveau erreicht sei.
Die beiden Vorstände hoben hervor, dass die Kosten für den Bau des neuen Verbundstandorts "bemerkenswert" unter dem Budget bleibe und zeitlich genau im Plan liege. Zur Höhe der Ausgaben wollte sich Elvermann nicht äussern, aber es seien nicht nur 50 Millionen weniger als geplant. Angesichts der Inflation der vergangenen Jahre sei das eine "grandiose" Leistung, fügte Kamieth hinzu.
BASF hat die Milliardeninvestition getätigt, um von einem vor allem in China noch zu erwartenden Wachstum der Chemiebranche zu profitieren. Inzwischen gibt es jedoch erhebliche Überkapazitäten auf dem dortigen Markt. In der Analystentelefonkonferenz äusserte sich Kamieth zuversichtlich, dass die Regierung in Peking das Problem erkannt habe und wohl auch gegensteuern werde.
Kontakt zum Autor: olaf.ridder@wsj.com
DJG/rio/hab
(END) Dow Jones Newswires
July 30, 2025 06:51 ET (10:51 GMT)
Nachrichten zu BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh
26.08.25 |
Projekt gescheitert: BASF und Yara ziehen sich aus US-Vorhaben für Ammoniak zurück - Aktien höher (Dow Jones) | |
30.07.25 |
BASF rechnet mit hoher Auslastung zum Start des China-Verbundstandorts (Dow Jones) | |
30.07.25 |
BASF will beim Hauptversammlungsformat jährlich wechseln (Dow Jones) | |
29.07.25 |
Ausblick: BASF stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
24.07.25 |
BASF-Aktie stark: Vertragsverlängerung von Finanz- und Technikvorstand (Dow Jones) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: BASF gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
01.05.25 |
Ausblick: BASF legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
29.04.25 |
BASF-Aktie minimal im Plus: Millionenschwere Investition in Ludwigshafen (Dow Jones) |
Analysen zu BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX kaum verändert -- Börsen in Asien uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag ohne grosse Ausschläge. Der deutsche Leitindex tendiert ebenfalls seitwärts. Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |