Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Ausblick kassiert 03.04.2020 17:51:00

Beiersdorf-Aktie dreht ins Plus: Beiersdorf nimmt Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zurück

Beiersdorf-Aktie dreht ins Plus: Beiersdorf nimmt Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zurück

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf rechnet wegen der weltweiten Ausbreitung der Corona-19-Pandemie mit "deutlichen" Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr und kassiert seinen Ausblick.

Beiersdorf
25.20 EUR 0.80%
Kaufen / Verkaufen
Wie die Hamburger am Donnerstagabend mitteilten, ist der Konzernumsatz im ersten Quartal auf vorläufiger Basis organisch um 3,6 Prozent auf 1,91 Milliarden Euro gesunken.

Im Unternehmensbereich Consumer sei der Umsatz im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal organisch um 3,3 Prozent auf 1,58 Milliarden Euro gefallen und im Unternehmensbereich Tesa habe sich ein Rückgang von organisch 5,1 Prozent auf 329 Millionen Euro gezeigt. "Mit Blick auf das Gesamtjahr 2020 sind aus heutiger Sicht die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise noch nicht hinreichend abzuschätzen", erklärte der Konzern weiter und betonte, daher werde die am 3. März veröffentlichte Prognose voraussichtlich nicht erreicht und werde daher nicht länger aufrechterhalten.

Anfang März hatte sich der DAX-Konzern für das laufende Jahr moderate Ziele gesetzt, in denen mögliche Effekte durch die Ausbreitung der Coronavirus-Epidemie noch nicht enthalten waren. Der Umsatz sollte organisch zwischen 3 und 5 Prozent wachsen, nach 4,1 Prozent im vergangenen Jahr, die bereinigte EBIT-Marge sowie die Nachsteuergewinnmarge sollten auf Vorjahresniveau stagnieren.

2019 betrug der Umsatz 7,653 Milliarden Euro, organisch war das ein Plus von 4,1 Prozent. Bei der bereinigten EBIT-Marge erreichte Beiersdorf die angepeilten 14,5 Prozent auf vergleichbarer Basis, also ohne Beitrag der 2019 erworbenen US-Sonnenpflegemarke Coppertone. Inklusive des Beitrags von Coppertone betrug die EBIT-Marge 14,3 Prozent. Die Nachsteuergewinnmarge betrug 10,4 Prozent nach 10,5 Prozent.

Im XETRA-Handel wechselte die Beiersdorf-Aktie das Vorzeichen und gewann schließlich 0,11 Prozent auf 89,72 Euro.

DJG/cbr/cln

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Lukassek / Shutterstock.com,Beiersdorf AG

Nachrichten zu Beiersdorf AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/5 Sh

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Beiersdorf AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/5 Sh

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’101.00 19.83 U0XS0U
Short 13’367.86 13.91 SS4MTU
Short 13’879.38 8.87 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’609.16 10.02.2025 13:52:30
Long 12’060.00 19.43
Long 11’780.00 13.72
Long 11’300.69 8.93 S5TMYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten