26.08.2025 10:27:36
|
Berner Stromunternehmen sollen 80 Prozent der KWO-Aktien halten
Bern (awp/sda) - Der Kanton Bern will in Zukunft die Beteiligung der Berner Stromunternehmen an den Kraftwerken Oberhasli (KWO) erhöhen. Dies soll zulasten der ausserkantonalen Aktionäre geschehen.
Hintergrund ist eine neue Konzessionsstrategie, die der Regierungsrat zuhanden des Grossen Rats verabschiedet hat. In den nächsten Jahrzehnten laufen im Kanton Bern verschiedene Konzessionen für grössere Wasserkraftwerke aus. Daneben sind grössere Ausbauprojekte in Planung.
Mit der Konzessionsstrategie will der Regierungsrat für die Konzessionäre möglichst früh Klarheit schaffen, wie es in Zukunft weitergehen soll.
Bei den für den Kanton wichtigen KWO sollen der Berner Stromkonzern BKW und der Stadtberner Energieversorger Energie Wasser Bern (ewb) künftig mindestens 80 Prozent der KWO-Anteile halten, wie der Regierungsrat in einer Mitteilung vom Dienstag schreibt. Die beiden ausserkantonalen Aktionäre sollen je 10 Prozent behalten. Bisher hielten sie zusammen 33,3 Prozent.
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI im Minus -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Wall Street startet schwächer -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag mit Abgaben. Auch an den größten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.