Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Unternehmensprofil 14.01.2025 23:18:00

Bestperformer im NASDAQ 100: Warum AppLovin NVIDIA 2024 in den Schatten stellt

Bestperformer im NASDAQ 100: Warum AppLovin NVIDIA 2024 in den Schatten stellt

Im Gegensatz zum Vorjahr zeigte in 2024 nicht der Chipdesigner NVIDIA die höchste Wertsteigerung im NASDAQ 100. Stattdessen sicherte sich die AppLovin Corporation die Krone. Doch wer ist eigentlich dieses relativ unbekannte Unternehmen?

• AppLovin performte 2024 besser als NVIDIA
• Seit November 2024 im NASDAQ 100
• KI gilt als wichtiger Erfolgsfaktor

Neben der geldpolitischen Lockerung der US-Notenbank, die zukünftige Gewinne aus heutiger Sicht wertvoller macht, wurden Technologie-Aktien im Jahr 2024 erneut vom Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) beflügelt. Doch während in 2023 noch KI-Überflieger NVIDIA die stärkste Kurssteigerung im NASDAQ 100 auswies, sicherte sich in 2024 das wenig bekannte Unternehmen AppLovin die Spitzenposition. So kletterte die NVIDIA-Aktie um 171 Prozent, das AppLovin-Papier aber sogar um sagenhafte 713 Prozent.

Indexneuling

AppLovin ist ein 2012 von Adam Foroughi, Andrew Karam und John Krystynak gegründetes Technologieunternehmen mit Sitz im kalifornischen Palo Alto. Im Jahr 2014 verliess es nach Investitionen von Risikokapitalgebern in Höhe von 4 Millionen US-Dollar den Stealth-Modus und erwarb noch im selben Jahr das deutsche mobile Werbenetzwerk Moboqo.

Am 15. April 2021 feierte AppLovin sein Debüt an der New Yorker Technologiebörse NASDAQ. Dank ihrer hervorragenden Kursentwicklung wurde die Aktie dann am 18. November 2024 in den NASDAQ-100-Index aufgenommen.

AppLovin setzt auf KI

Das US-Unternehmen, das mehrere eigene Spielestudios besitzt, ist in den beiden Segmenten Software-Plattform und Apps tätig. Es hilft Entwicklern, Apps und Handyspiele zu erstellen, zu vermarkten und letztlich zu Geld zu machen. Dabei ist eine KI-gestützte Werbetechnologie ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Die Software-Plattform besteht hauptsächlich aus den vier Schlüssellösungen AppDiscovery, MAX, Adjust und Wurl. AppDiscovery gleicht mit Hilfe von KI die Nachfrage von Werbetreibenden mit dem Angebot von Verlagen ab. MAX ist eine Monetarisierungslösung die Echtzeit-Auktionen durchführt. Adjust ist daneben eine Marketingplattform zur Messung und Analyse. Bei Wurl schliesslich handelt es sich um eine Plattform für Connected TV (CTV), die zum einen Werbe- und Publishing-Lösungen anbietet und zum anderen Streaming-Videos für Content-Unternehmen verbreitet.

Das Hype-Thema KI spielt somit auch für AppLovin eine wesentliche Rolle und hat massgeblich zum Kurssprung der Aktie und deren Aufnahme in den NASDAQ 100 beigetragen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: andersphoto / Shutterstock.com,Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.07.25 NVIDIA Buy UBS AG
08.07.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
17.06.25 NVIDIA Overweight Barclays Capital
16.06.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
13.06.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}