Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Beyond Meat Aktie 44967515 / US08862E1091

Börsenwert pulverisiert 13.10.2025 22:08:30

Beyond Meat-Aktie stürzt ab: Anleger reagieren entsetzt auf Schuldenpläne

Beyond Meat-Aktie stürzt ab: Anleger reagieren entsetzt auf Schuldenpläne

Die Aktie des US-amerikanischen Fleischersatzherstellers Beyond Meat erlebt derzeit einen dramatischen Absturz und hat innerhalb kurzer Zeit rund die Hälfte seines Wertes eingebüsst.

Am Montag schloss die Beyond Meat-Aktie an der NASDAQ bei nur noch 1,035 US-Dollar und damit 48,51 Prozent unter ihrem Freitagsschluss. Zeitweise fiel die Aktie im Handelsverlauf mit 0,845 US-Dollar sogar deutlich unter die 1-Dollar-Schwelle, konnte sich dann jedoch wieder darüber retten. Der Kursrutsch ist Ausdruck tiefer Sorgen der Anleger um die Zukunft des einstigen Börsenstars, der 2019 mit grossem Enthusiasmus an den Markt ging.

Riskantes Umtauschangebot für Anleihegläubiger als Auslöser für Kurssturz

Hauptauslöser des jüngsten Einbruchs ist ein von Beyond Meat vorgestelltes Umwandlungsangebot für bestehende Wandelanleihen. Das Unternehmen bietet seinen Gläubigern an, ihre alten Schuldtitel in neue, mit sieben Prozent verzinste "PIK-Notes" zu tauschen - also Anleihen, deren Zinsen nicht in bar, sondern durch Aufschlag auf die Schuld beglichen werden. Zugleich sollen neue Aktien ausgegeben werden, um die Bilanz zu entlasten und die Verschuldung um rund 800 Millionen US-Dollar zu senken.

Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur "Reuters" von Montag haben bereits 97 Prozent der Anleihegläubiger diesem Vorschlag zugestimmt. An den Finanzmärkten wird diese Massnahme jedoch offenbar weniger als Befreiungsschlag denn als Zeichen von Schwäche interpretiert. Die Aussicht auf eine massive Verwässerung der bestehenden Aktien - also eine Ausweitung des Aktienbestands zulasten bisheriger Anteilseigner - sorgt für erhebliche Unruhe.

Schwache Zahlen, schwindendes Vertrauen

Das Vertrauen der Anleger war schon vor dem Umtauschangebot stark angeschlagen. Beyond Meat kämpft seit Jahren mit rückläufigen Umsätzen und anhaltend hohen Verlusten. Im jüngsten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzrückgang von rund 19,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während sich der Nettoverlust weiter erhöhte.

Zudem hat sich der einstige Boom pflanzenbasierter Fleischalternativen deutlich abgekühlt. Nach anfänglicher Euphorie stagnieren die Verkaufszahlen in den USA und Europa. Viele Verbraucher kehren wieder zu traditionelleren Proteinquellen zurück, teils aus Preisgründen, teils aus Geschmackserwägungen.

Marktsentiment und Short-Druck

Das Marktumfeld verschärft die Krise zusätzlich. Beyond Meat zählt seit Monaten zu den am stärksten leerverkauften Aktien an der NASDAQ - zahlreiche Investoren setzen also gezielt auf fallende Kurse. Als die Nachrichten über das Anleihetauschprogramm bekannt wurden, beschleunigte dieser Short-Druck den Kursverfall erheblich.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Pavel Kapysh / Shutterstock.com,Sundry Photography / Shutterstock.com,Beyond Meat

Analysen zu Beyond Meat

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’816.90 19.12 S2S3VU
Short 13’088.38 13.49 UEBSLU
Short 13’573.36 8.89 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’268.54 03.11.2025 15:44:29
Long 11’741.68 19.12 SHFB5U
Long 11’454.50 13.42 BK5S8U
Long 10’955.13 8.76 BPOSGU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com