Basler Kantonalbank Partizipsch. Aktie 923646 / CH0009236461
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Marktposition stärken |
28.08.2025 16:12:37
|
BKB-Aktie profitiert deutlich: BKB stellt Strategie 2026+ vor

Die Basler Kantonalbank (BKB Konzern) hat mit der 'Strategie 2026+' ihre Ausrichtung für die kommenden vier Jahre definiert.
Die übergeordnete "Vision 2040" sehe derweil ein "deutlich ausgewogeneres Ertragsmodell" mit stärkerer Diversifikation zwischen Zins-, Kommissions- und Handelserträgen vor, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.
Die BKB hat in ihrer aktualisierten Strategie vier Stossrichtungen definiert. Als erstes wird die Vertriebs- und Dienstleistungsexzellenz genannt. Kundenprozesse sollen dabei End-to-End optimiert, Beratung und Beziehungsmanagement ausgebaut und digitale wie physische Kanäle stärker verzahnt werden. Ziel sei eine höhere Kundenzufriedenheit und die Rolle als Hauptbankbeziehung.
Als zweite Stossrichtung nennt die Bank den Bereich Vermögensverwaltung und Anlageberatung. Angesichts steigender Nachfrage nach Anlageprodukten sollen Beratungspakete und Anlagelösungen ausgebaut, Prozesse verbessert und die Anlagekompetenz gestärkt werden.
Weiter juristisch eigenständig
Weiter wird das Bilanzmanagement genannt: Mit einer Optimierung der Bilanzstruktur und Weiterentwicklung von Risikomodellen sollen Stabilität, das Vertrauen und nachhaltiges Wachstum, besonders im Firmen- und Immobiliengeschäft, gesichert werden.
Als vierten und letzten Punkt nennt die BKB Führungs- und Zukunftskompetenzen: Mit attraktiver Personalpolitik, gezielter Förderung von Schlüsselqualifikationen und moderner Unternehmenskultur solle die Arbeitgeberattraktivität gestärkt werden.
Die Bank betont in der Mitteilung, dass das Stammhaus und die Bank Cler die vier Stossrichtungen gemeinsam verfolgen würden und im Grundsatz einheitliche Produkte und Dienstleistungen anbieten würden. "Sie bleiben jedoch weiterhin juristisch eigenständig und behalten ihren eigenen Marktauftritt", so das Communiqué.
Für die BKB-Aktie geht es am Donnerstag an der SIX zeitweise um 4,15 Prozent aufwärts auf 80,40 Franken.uh/rw
Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Basler Kantonalbank Partizipsch.
Analysen zu Basler Kantonalbank Partizipsch.
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |