Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’656.77
Pkt
-150.36
Pkt
-0.63 %
11:04:08
Geändert am: 03.07.2025 19:58:17

Zölle und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus: US-Handel endet mit Gewinnen -- SMI beendet Handel etwas tiefer -- DAX schliesst höher -- Asiens Börsen letztlich uneins

Anleger am heimischen Aktienmarkt hielten sich am Donnerstag zurück. Der deutsche Leitindex zeigte sich mit Gewinnen. Die Wall Street schloss im Plus. In Fernost fanden die Börsen am Donnerstag keine einheitliche Richtung.

SCHWEIZ

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag mit leichten Verlusten.

Der SMI bewegte sich etwas tiefer, nachdem er höher gestartet war. Er verabschiedete sich 0,12 Prozent niedriger bei 11'978,36 Punkten.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI zeigten sich ohne grosse Ausschläge. Zuvor waren sie fester gestartet. Der SPI ging 0,05 Prozent schwächer bei 16'617,16 Stellen aus dem Handel, während der SLI 0,03 Prozent auf 1'968,71 Indexpunkte verlor.

Insgesamt hielten sich die Kursausschläge der einzelnen Titel aber in moderaten Grenzen. Auch wegen des bevorstehenden 9. Juli und der Ungewissheit über die künftige Zollpolitik der USA dürften sich die Investoren kaum aus der Deckung wagen, meinte ein Marktteilnehmer. Am Nachmittag wurde der Arbeitsmarktbericht vorgelegt. Das US-Jobwachstum hat im Juni die Erwartungen übertroffen, was die Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Fed im Juli dämpfen dürfte. Wie das US-Arbeitsministerium berichtete, entstanden in der Privatwirtschaft und beim Staat 147'000 zusätzliche Stellen. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten nur einen Zuwachs um 110'000 erwartet.

DEUTSCHLAND

Anleger am deutschen Aktienmarkt griffen zu.

Der DAX eröffnete die Sitzung höher und gewann nach einen Ausflug an die Nulllinie am weiterhin hinzu. Er verliess den Tag letztlich 0,61 Prozent stärker bei 23'934,13 Zählern.

Der DAX hat am Donnerstag erst einmal moderat positiv auf den US-Arbeitsmarktbericht reagiert. Die US-Wirtschaft hatte im Juni mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten wurde zudem nach oben revidiert. Der Anstieg der Stundenlöhne fiel geringer als erwartet aus.

WALL STREET

Die Wall Street ging mit Gewinnen in die Feiertagspause.

Der Dow Jones schloss 0,77 Prozent höher bei 44'828,53 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging 1,02 Prozent fester bei 20'601,10 Zählern in den Feierabend.

Die US-Wirtschaft schuf im Juni mit 147'000 neuen Stellen mehr Arbeitsplätze ausserhalb der Landwirtschaft als erwartet. Der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten wurde zudem um insgesamt 16'000 Stellen nach oben revidiert. Die Arbeitslosenquote sank von 4,2 auf 4,1 Prozent. Volkswirte hatten im Schnitt mit einem leichten Anstieg auf 4,3 Prozent gerechnet. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen um 0,2 Prozent und damit etwas weniger als erwartet.

Helaba-Chefvolkswirt Ralf Umlauf sprach in einer ersten Reaktion von einem soliden Beschäftigungsaufbau. "Die Stellendynamik gegenüber dem nach oben revidierten Maiwert ist sogar gestiegen und die Konsensschätzung wurde deutlich übertroffen. Zudem ist die Arbeitslosenquote gesunken, während sich die Lohnentwicklung leicht abgeschwächt hat." Die US-Notenbank dürfte sich dadurch in ihrer abwartenden Haltung hinsichtlich einer möglichen Zinssenkung bestätigt sehen. Damit sollten die Wetten auf eine US-Zinssenkung noch im Juli und darüber hinaus gedämpft werden, glaubt der Experte.

ASIEN

Die Börsen in Fernost zeigten sich am Donnerstag uneinheitlich.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 notierte letztlich 0,06 Prozent höher bei 39'785,90 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite 0,18 Prozent auf 3'461,15 Indexpunkte.
In Hongkong verlor der Hang Seng derweil 0,63 Prozent auf 24'069,94 Zähler.

Die Aufmerksamkeit der Teilnehmer galt weiter insbesondere Neuigkeiten zum Thema Zölle. Hier herrschte leichte Zuversicht, nachdem die USA laut Präsident Trump mit Vietnam eine Einigung erzielt habe, einem Land das zunächst von den USA mit einem besonders hohen Zoll von 46 Prozent belegt worden war. Im Rahmen der Einigung wird demnach auf vietnamesische Einfuhren ein Zoll von 20 Prozent erhoben, auf Waren, die aus anderen Ländern über Vietnam eingeführt werden von 40 Prozent. Umgekehrt können die USA ihre Produkte zollfrei nach Vietnam exportieren. Allerdings fehlen auch bei diesem Abkommen wie bei anderen noch Details.

Insbesondere an den chinesischen Börsen bremste unterdessen ein gesunkener Einkaufsmanagerindex für das Dienstleistungsgewerbe im Juni. Der von Caixin ermittelte Index sank auf 50,6 von 51,1. Er nähert sich damit dem Schwellenwert 50, ab dem Wachstum angezeigt wird.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’829.79 18.94 S2S3KU
Short 13’071.04 13.83 BDKS2U
Short 13’545.83 8.98 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’280.52 09.09.2025 11:01:55
Long 11’796.20 19.85 S69BTU
Long 11’535.93 13.91 BXGS2U
Long 11’024.59 8.85 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
03.07.25 S&P Global Services PMI
03.07.25 S&P Global Composite PMI
03.07.25 Investitionen in ausländische Anleihen
03.07.25 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
03.07.25 AIB Services PMI
03.07.25 Jibun Bank EMI Dienstleistungen
03.07.25 ANZ Rohstoffpreis
03.07.25 Exporte
03.07.25 Handelsbilanz
03.07.25 Importe
03.07.25 Caixin Services PMI
03.07.25 Riyad Bank PMI
03.07.25 S&P Global Composite PMI
03.07.25 S&P Global Construction PMI
03.07.25 HSBC Services PMI
03.07.25 HSBC Composite PMI
03.07.25 S&P Global Services PMI
03.07.25 Consumer Price Index (MoM)
03.07.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
03.07.25 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
03.07.25 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
03.07.25 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
03.07.25 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
03.07.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
03.07.25 HCOB Services PMI
03.07.25 S&P Global PMI Gesamtindex
03.07.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
03.07.25 HCOB EMI Gesamtindex
03.07.25 HCOB EMI Dienstleistungen
03.07.25 HCOB EMI für Dienstleistungen
03.07.25 HCOB Composite EMI
03.07.25 BoE Credit Conditions Survey
03.07.25 S&P Global EMI für Dienstleistungen
03.07.25 S&P Global Gesamt-EMI
03.07.25 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
03.07.25 Auktion 10-jähriger Obligaciones
03.07.25 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
03.07.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
03.07.25 EZB Accounts: Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates
03.07.25 EZB-Mitglied Escrivá spricht
03.07.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat)
03.07.25 Arbeitslosenquote
03.07.25 Durchschnittliche wöchentliche Arbeitsstunden
03.07.25 Erwerbsbeteiligungsquote
03.07.25 U6 Unterbeschäftigungsquote
03.07.25 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft
03.07.25 Importe
03.07.25 Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe
03.07.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
03.07.25 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
03.07.25 Warenhandelsbilanz
03.07.25 Internationaler Warenhandel
03.07.25 Handelsbilanz
03.07.25 Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt)
03.07.25 Exporte
03.07.25 Zentralbankreserven USD
03.07.25 S&P Global EMI Gesamtindex
03.07.25 S&P Global EMI Dienstleistungen
03.07.25 Auftragseingänge der Industrie (Monat)
03.07.25 ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen
03.07.25 ISM Nicht-Produktion Bezahlte Preise
03.07.25 ISM Beschäftigungsindex für das nichtproduzierende Gewerbe
03.07.25 ISM Index der Auftragseingänge im nichtverarbeitenden Gewerbe
03.07.25 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
03.07.25 FOMC Mitglied Bostic Rede
03.07.25 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
03.07.25 Baker Hughes Plattform-Zählung

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0763 0.0015
0.14
EUR/USD 1.1764 0.0004
0.03
USD/EUR 0.8502 -0.0002
-0.02
EUR/CHF 0.9324 -0.0006
-0.06
JPY/CHF 0.0054 0.0000
0.59
CHF/EUR 1.0725 0.0007
0.06
CHF/GBP 0.9293 -0.0012
-0.13
CHF/USD 1.2615 0.0011
0.09
CHF/JPY 184.8631 -1.0923
-0.59
USD/CHF 0.7928 -0.0006
-0.08
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-0.59
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.83
JPY/BTC 0.0000 0.0000
0.59
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.77
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.72
EUR/ETH 0.0003 0.0000
-1.26
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-0.93
CHF/ETH 0.0003 0.0000
-1.22
USD/ETH 0.0002 0.0000
-1.18
GBP/ETH 0.0003 0.0000
-1.04
JPY/BCH 0.0000 0.0000
0.98
USD/ETC 0.0477 -0.0005
-1.10
BITCOIN/EUR 0.0693 0.0012
1.73
BITCOIN/GBP 0.0601 0.0009
1.50
BITCOIN/CHF 0.0647 0.0011
1.69

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}