Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 07.05.2025 22:01:34
|
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zu
Am heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen schlossen mit Aufschlägen. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
SCHWEIZ
Am Schweizer Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte abwärts.
Der SMI verlor bereits zum Handelsstart und weitete seine Verluste im Anschluss noch etwas aus. Er notierte letztlich 0,96 Prozent tiefer bei 12'113,76 Einheiten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI gaben ebenfalls nach. Bereits zum Start hatten sie mit Abschlägen notiert. Sie beendeten die Sitzung 0,87 Prozent im Minus bei 16'522,90 Zählern respektive 0,94 Prozent tiefer bei 1'964,74 Einheiten.
Der Schweizer Aktienmarkt wurde am Mittwoch insbesondere von einer Schwäche der grossen Pharmakonzerne gebremst. Zudem hielten sich Anleger vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank am Abend spürbar zurück. Zwar wird am Markt nicht mit einer Zinssenkung gerechnet, Hoffnungen auf deutliche Signale für den kommenden Zinspfad gibt es aber durchaus. "Es ist aber auf jeden Fall ein Spagat für das Fed", sagte ein Händler. Und neben der Pressekonferenz habe natürlich auch der zu erwartende Tweet von US-Präsident Trump nach der Entscheidung das Potenzial, die Märkte stark zu bewegen.
Derweil könnte Bewegung in den Handelsstreit zwischen den USA und China kommen. US-Finanzminister Scott Bessent will sich in der Schweiz mit einem führenden chinesischen Wirtschaftsvertreter treffen. Händler zeigen sich allerdings noch skeptisch: "Die Zölle sind von beiden Seiten so massiv, dass selbst deutliche Lockerungen China nicht zufrieden stellen könnten. Das Land wappnet sich ohnehin für einen möglicherweise langen Handelskrieg", so ein Börsianer. Unterdessen zeigten die Verhandlungen mit Kanada und der EU auch keine nennenswerten Fortschritte. Derweil droht sich der Konflikt zwischen Indien und Pakistan auszuweiten.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch ohne klare Richtung.
Der DAX eröffnete marginal höher und schwankte auch im Anschluss weiter um die Nulllinie - letztlich mit negativer Tendenz. Er schloss 0,58 Prozent im Minus bei 23'115,96 Punkten.
Anleger in Deutschland schielten am Mittwoch beim DAX weiter auf die Bestmarke von 23'476 Punkten. Am Vortag hatte sich der DAX anfangs seinem Rekord bis auf weniger als 100 Punkte genähert, bevor das Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz beim ersten Anlauf zur Kanzlerwahl einen vorübergehenden Rücksetzer ausgelöst hatte. Am Ende schaffte Merz es dann im zweiten Wahlgang. Investoren hoffen nun auf einen wirtschaftlichen Aufschwung in Europas grössten Volkswirtschaft.
Die Experten von Index Radar jedoch mahnten, zwischen vollmundiger Ankündigung der Politik und tatsächlicher Umsetzung milliardenschwerer Ausgabenprogramme liege oft ein tiefer Graben. Bei einem DAX über 23'000 Punkten und angesichts moderat ambitionierter Bewertungen würden Investoren genauer hinsehen, welche Unternehmen tatsächlich wie stark von den Massnahmen profitieren könnten.
Nächstes Ereignis mit politischer Brisanz war am Mittwoch der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed, der nach dem Börsenschluss hierzulande ansteht. Beobachter wollen wissen, wie die Fed auf die Forderungen von US-Präsident Donald Trump reagiert, die Zinsen zu senken. Es wird erwartet, dass die Fed dem politischen Druck widersteht und ihre Leitzinsen nicht anpasst. Angesichts der erratischen Zollpolitik von Trump ist das Umfeld für die Geldpolitik sehr unsicher.
Vor der Fed-Entscheidung prägten jedoch erneut viele Quartalsbilanzen deutscher Unternehmen den Tag.
WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich am Mittwoch mit grünen Vorzeichen.
Der Dow Jones begann den Handel 0,31 Prozent höher bei 40'956,08 Punkten ging schlussendlich 0,70 Prozent höher bei 41'112,90 Punkten aus dem Handel.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete 0,10 Prozent im Plus bei 17'706,83 Einheiten, nach einem Zwischenstopp in der Verlustzone schloss er ebenfalls höher und legte 0,27 Prozent auf 17'738,16 Zähler zu.
Am Tag der US-Zinsentscheidung sorgten neue Schlagzeilen zum Handelskonflikt für eine positive Stimmung an der Wall Street. Denn US-Finanzminister Scott Bessent und der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer reisen in die Schweiz, um Pekings führenden Wirtschaftsvertreter zu treffen. Dieses hochrangige Treffen könnte den Weg für umfassendere Handelsgespräche ebnen. Das chinesische Aussenministerium teilte mit, He Lifeng, Chinas Vizepremier und Wirtschaftsberater von Staatschef Xi Jinping, werde vom 9. bis 12. Mai die Schweiz besuchen und Gespräche mit US-Offiziellen führen.
Durch die hoffnungsvollen Signale im Handelsstreit geriet der am Abend erfolgte Zinsentscheid der US-Notenbank etwas in den Hintergrund. Wie erwartet bestätigten die Währungshüter das aktuelle Zinsniveaus. Zugleich warnten die Währungshüter vor den wachsenden Risiken einer höheren Arbeitslosigkeit und einer höheren Inflation. "Die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Aussichten hat weiter zugenommen", hiess es im Statement. Es ist die erste Sitzung, seitdem US-Präsident Donald Trump seine Zollerhöhungen verkündet hat.
ASIEN
Die asiatischen Börsen verbuchten zur Wochenmitte mehrheitlich Gewinne.
In Tokio wurde der Handel nach der Feiertagspause wieder aufgenommen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 stand am Mittwoch zum Handelsschluss letztlich um 0,14 Prozent tiefer bei 36'779,66 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland legte der Shanghai Composite bis zur Schlussglocke hingegen um 0,80 Prozent auf 3'342,67 Stellen zu.
In Hongkong ging es für den Hang Seng letztlich um 0,13 Prozent nach oben auf 22'691,88 Zähler.
Chinas Notenbank hat den Mindestreservesatz für Banken gesenkt. Sie will damit ihre Wirtschaft als Reaktion gegen die Zölle stützen. Die Notenbank kündigte an, dass der durchschnittliche Mindestreservesatz für Banken, den Finanzinstitute als Reserve halten müssen (RRR - Reserve Requirement Ratio), um 50 Basispunkte reduziert wird. Eine Reduzierung des RRR schafft günstiges langfristiges Kapital für Banken und ermöglicht ihnen, mehr Kredite an Unternehmen und Verbraucher zu vergeben.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
07.05.25 | 1Spatial PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
07.05.25 | 2020 Bulkers Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
07.05.25 | 3i Infotech Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
07.05.25 | 4basebio PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
07.05.25 | 5N Plus Inc / Quartalszahlen |
07.05.25 | Aadi Bioscience Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
07.05.25 | Aarons Holdings Company Inc Registered Shs Ex-distribution When issued / Generalversammlung |
07.05.25 | Abera Bioscience AB Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
07.05.25 | Labour Cost Index (YoY) |
07.05.25 | Employment Change |
07.05.25 | Participation Rate |
07.05.25 | Unemployment Rate |
07.05.25 | Labour Cost Index (QoQ) |
07.05.25 | AiG Industry Index |
07.05.25 | AiG Manufacturing PMI |
07.05.25 | AiG Construction PMI |
07.05.25 | Markit Einkaufsmanagerindex Herstellung |
07.05.25 | Jibun Bank EMI Dienstleistungen |
07.05.25 | Werkaufträge s.a. (Monat) |
07.05.25 | Bruttoinlandsprodukt (YoY) |
07.05.25 | Factory Orders n.s.a. (YoY) |
07.05.25 | Trade Balance |
07.05.25 | S&P Global Services PMI |
07.05.25 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
07.05.25 | Importe, EUR |
07.05.25 | Nonfarm Payrolls (QoQ) |
07.05.25 | Exports, EUR |
07.05.25 | Trade Balance EUR |
07.05.25 | Current Account |
07.05.25 | Außenhandelsbilanz ( Monat ) |
07.05.25 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
07.05.25 | Großhandelspreis n.s.a (Jahr) |
07.05.25 | Bauproduktion ( Jahr ) |
07.05.25 | Wholesale Prices n.s.a (MoM) |
07.05.25 | Foreign Currency Reserves |
07.05.25 | Währungsreserven |
07.05.25 | Devisenreserven MoM |
07.05.25 | Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat ) |
07.05.25 | Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr ) |
07.05.25 | S&P Global/CIPS Bau-EMI |
07.05.25 | währungsreserven |
07.05.25 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
07.05.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
07.05.25 | Unemployment Rate |
07.05.25 | MBA Mortgage Applications |
07.05.25 | FX Reserves |
07.05.25 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
07.05.25 | Industrial Output (MoM) |
07.05.25 | Central Bank FX Reserves |
07.05.25 | Trade Balance |
07.05.25 | CNB Interest Rate Decision |
07.05.25 | NBP-Basissatz |
07.05.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
07.05.25 | Fed-Zinsentscheid |
07.05.25 | Handelsbilanz |
07.05.25 | Fed Monetary Policy Statement |
07.05.25 | FOMC Pressekonferenz |
07.05.25 | Verbraucherkredit |
07.05.25 | Zinssatzentscheidung |
07.05.25 | Währungsreserven |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’295.85 | 0.78% | |
TecDAX | 3’712.36 | 0.88% | |
Dow Jones | 41’113.97 | 0.70% | |
NASDAQ Comp. | 17’738.16 | 0.27% | |
NASDAQ 100 | 19’867.97 | 0.39% | |
SMI | 12’117.42 | 0.03% | |
SPI | 16’569.60 | 0.28% | |
NIKKEI 225 | 36’928.63 | 0.41% | |
Hang Seng | 22’691.88 | 0.13% | |
Shanghai Composite | 3’342.67 | 0.80% | |
SLI | 1’973.82 | 0.46% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0991 | 0.0044 | 0.40 | |
EUR/USD | 1.1310 | -0.0006 | -0.05 | |
USD/EUR | 0.8842 | 0.0004 | 0.05 | |
EUR/CHF | 0.9321 | 0.0008 | 0.08 | |
JPY/CHF | 0.0057 | 0.0000 | -0.46 | |
CHF/EUR | 1.0727 | -0.0009 | -0.08 | |
CHF/GBP | 0.9096 | -0.0041 | -0.45 | |
CHF/USD | 1.2133 | -0.0015 | -0.12 | |
CHF/JPY | 175.4320 | 0.7672 | 0.44 | |
USD/CHF | 0.8243 | 0.0010 | 0.12 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.16 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.42 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.71 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.47 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.33 | |
EUR/ETH | 0.0006 | 0.0000 | -7.78 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -8.34 | |
CHF/ETH | 0.0006 | -0.0001 | -7.79 | |
USD/ETH | 0.0005 | 0.0000 | -7.73 | |
GBP/ETH | 0.0007 | -0.0001 | -7.51 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -7.37 | |
USD/ETC | 0.0579 | -0.0039 | -6.29 | |
BITCOIN/EUR | 0.0583 | 0.0110 | 23.30 | |
BITCOIN/GBP | 0.0494 | 0.0092 | 22.95 | |
BITCOIN/CHF | 0.0543 | 0.0103 | 23.32 |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid: SMI etwas höher -- DAX stärker -- Wall Street vorbörslich im Plus -- Asiens Börsen schliessen freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich etwas stärker. Der deutsche Aktienmarkt legt am Donnerstag zu. Die US-Börsen dürften am Donnerstag deutlich im Plus notieren. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |