Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner ETC/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Geändert am: 23.09.2025 22:36:47

Dow schlussendlich schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen geben letztlich nach - Tokio im Feiertag

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner zurückhaltenden Seite.

Der SMI tendierte zum Start minimal leichter und pendelte auch im Anschluss überwiegend um die Nulllinie. Er beendete die Sitzung leichte 0,19 Prozent im Minus bei 12'102,61 Punkten.
Daneben zeigten sich auch die Nebenwertindizes SPI und SLI kaum verändert, nachdem sie den Handel mit überschaubaren Ausschlägen aufnahmen. Der SPI ging 0,12 Prozent leichter aus dem Handel bei 16'803,45 Einheiten, während der SLI letztlich noch minimale 0,07 Prozent tiefer notierte bei 1'990,67 Stellen.

Der Schweizer Aktienmarkt wurde am Dienstag vor allem von der Gesundheitsbranche ausgebremst. Über weite Strecken bewegte sich der Leitindex SMI in einer engen Spanne um den Schlusskurs vom Vortag. Die jüngsten Stimmungsdaten aus der Eurozone taugten nicht als Kaufimpuls. Wie die VP Bank in einem Kommentar schrieb, sorgten gerade die Daten für das verarbeitende Gewerbe für Ernüchterung.

"Die zarten wirtschaftlichen Erholungstendenzen der vergangenen Monate gehören bereits wieder der Vergangenheit an", schrieb Chef-Ökonom Thomas Gitzel weiter. Die von den USA verhängten Zölle schienen zu einer Belastung zu werden. Der wichtigste Termin der Woche steht dann zum Wochenschluss an, wenn der Kernindex der persönlichen US-Konsumausgaben für den August veröffentlicht wird. Dieser ist im Vergleich zum weniger umfassenden Verbraucherpreisindex das favorisierte Inflationsmass der Fed.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zog am Dienstag moderat an.

Der DAX gewann zum Ertönen der Startglocke bereits leicht. Auch im weiteren Verlauf hielt er sich in der Gewinnzone und beendete die Sitzung 0,36 Prozent im Plus bei 23'611,33 Einheiten.

Nach der jüngsten Rekordjagd an der Wall Street zeigte sich der DAX am Dienstag etwas fester. Die kleine Kurslücke, die er zu Wochenbeginn nach unten aufgerissen hatte, konnte er damit aber bisher nicht ganz schliessen. In den USA dämmen der Dow Jones und der marktbreite S&P 500 ihren bisherigen Rückstand zum DAX im Jahr 2025 weiter ein. Die Indizes der Tech-Börse NASDAQ haben mit plus 18 Prozent inzwischen aufgeschlossen. Der DAX wartet seit Mitte Juli auf einen neuen Höchststand. Die US-Indizes begannen derweil etwa zur gleichen Zeit mit ihrer Rekordjagd.

Bei den US-Techwerten läuft aktuell eine KI-Rally. Die Experten der Commerzbank wiesen zudem auf den aggressiven Zinssenkungskurs hin, für den sich der Ökonom Stephen Miran in seiner ersten Rede seit dem Aufstieg in die Führungsriege der US-Notenbank ausgesprochen habe.

WALL STREET

Die US-Börsen notieren am Dienstag mit roten Vorzeichen.

Nach einem relativ stabilen Start legte der Dow Jones vorübergehend zu und markierte dabei sogar ein neues Rekordhoch bei 46'714,27 Punkten. Doch im weiteren Verlauf drehte er ins Minus und beendete die Sitzung letztlich 0,19 Prozent schwäch bei 46'292,78 Zählern.
Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite hatte nahe seinem Vortagesniveau eröffnet. Er fiel schon gleich darauf jedoch in rotes Terrain und schloss 0,75 Prozent tiefer bei 22'573,47 Punkten.

Die US-Börsen haben am Dienstag dem Rekordlauf der vergangenen Wochen etwas Tribut gezollt.

Ein Konjunkturausblick von US-Notenbankpräsident Jerome Powell hatte kaum Auswirkungen auf die Aktienkurse. Der Druck von US-Präsident Donald Trump auf Powell bleibt hoch. Schliesslich hat sich der von Trump neu in den Notenbank-Vorstand aufgerückte Stephen Miran für kräftige Zinssenkungen ausgesprochen. "Wenn die kurzfristigen Zinsen etwa zwei Prozentpunkte zu hoch bleiben, drohen unnötige Entlassungen und höhere Arbeitslosigkeit", sagte Miran.

ASIEN

Die Börsen in China präsentierten sich am Dienstag schwächer.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte am Montag letztlich um 0,99 Prozent auf 45'493,66 Punkte zu. Am heutigen Dienstag findet in Tokio aufgrund eines Feiertages kein Handel statt.

Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite bis Handelsende noch leicht um 0,18 Prozent auf 3'821,83 Zähler. Zuvor war es zeitweise deutlicher bergab gegangen.

In Hongkong gab der Hang Seng daneben 0,70 Prozent ab auf 26'159,12 Einheiten.

Teilnehmer verwiesen nach der jüngsten positiven Entwicklung auf anhaltende Gewinnmitnahmen, die vor allem den Technologie-Sektor belasteten. Allerdings berichteten Marktteilnehmer von insgesamt dünnen Umsätzen im Vorfeld wichtiger US-Konjunkturdaten am Freitag. Dann wird der Kernindex der persönlichen US-Konsumausgaben für August veröffentlicht. Dieser ist im Vergleich zum weniger umfassenden Verbraucherpreisindex das favorisierte Inflationsmass der US-Notenbank. In Tokio fand aufgrund eines Feiertages kein Handel statt.

Die Investoren zeigten sich zudem vorsichtig, nachdem mehrere Vertreter der US-Notenbank signalisierten, dass die Fed die Leitzinsen nach der Senkung in der vergangenen Woche möglicherweise nicht weiter senken muss. So hat sich der Präsident der Federal Reserve von St. Louis, Alberto Musalem, am Montag skeptisch bezüglich künftiger Zinssenkungen gezeigt. Er habe die Senkung um 25 Basispunkte vergangene Woche wegen höherer Risiken für den Arbeitsmarkt unterstützt, aber angesichts der Inflation, die fast 1 Prozentpunkt über dem Fed-Ziel von 2 Prozent liege, könnten weitere Senkungen übermässige Sorglosigkeit gegenüber steigenden Preisen bedeuten. Mit Spannung wird nun auf eine Rede von Fed-Chairman Jerome Powell am Dienstag geschaut.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’248.03 18.66 BU9S6U
Short 13’479.37 13.80 UK0BSU
Short 14’033.11 8.58 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’654.15 16.10.2025 14:07:37
Long 12’148.20 19.09 SQXBKU
Long 11’897.89 13.87 SETB4U
Long 11’376.69 8.71 BRTSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
23.09.25 8I Holdings Ltd Chess Depository Interests repr 1 shs / Generalversammlung
23.09.25 AAR Corp. / Quartalszahlen
23.09.25 Aarti Surfactants Ltd Pref Registered Shs / Generalversammlung
23.09.25 ABC Arbitrage SA / Quartalszahlen
23.09.25 Aditya Birla Fashion and Retail Ltd Registered Shs Partly Paid / Generalversammlung
23.09.25 Aditya Birla Lifestyle Brands Ltd Registered Shs / Generalversammlung
23.09.25 Affle (India) Ltd Registered Shs / Generalversammlung
23.09.25 Airiq Inc. / Generalversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
23.09.25 S&P Global EMI für das verarbeitende Gewerbe
23.09.25 S&P Global EMI für Dienstleistungen
23.09.25 S&P Global Composite PMI
23.09.25 Gross Domestic Product n.s.a (YoY)
23.09.25 Gross Domestic Product s.a (QoQ)
23.09.25 Consumer Price Index (YoY)
23.09.25 Unemployment Rate
23.09.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe
23.09.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex
23.09.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen
23.09.25 S&P Global PMI Gesamtindex
23.09.25 HCOB Manufacturing PMI
23.09.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
23.09.25 HCOB EMI Dienstleistungen
23.09.25 HCOB EMI Gesamtindex
23.09.25 HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes
23.09.25 Riksbank Interest Rate Decision
23.09.25 HCOB EMI für Dienstleistungen
23.09.25 Arbeitslosenquote ( Monat )
23.09.25 Foreign Arrivals
23.09.25 HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes
23.09.25 HCOB Composite EMI
23.09.25 S&P Global Gesamt-EMI
23.09.25 S&P Global EMI für das verarbeitende Gewerbe
23.09.25 S&P Global Services PMI
23.09.25 BoE's Pill speech
23.09.25 30-y Bond Auction
23.09.25 Retail Sales (YoY)
23.09.25 Retail Sales (MoM)
23.09.25 MNB Interest Rate Decision
23.09.25 Current Account
23.09.25 Preisindex für neue Immobilien (Jahr)
23.09.25 New Housing Price Index (MoM)
23.09.25 Fed-Mitglied Goolsbee spricht
23.09.25 Redbook Index (Jahr)
23.09.25 Fed's Bowman speech
23.09.25 S&P Global EMI des verarbeitenden Gewerbes
23.09.25 S&P Global EMI Gesamtindex
23.09.25 S&P Global EMI Dienstleistungen
23.09.25 Richmond Fed Produktionsindex
23.09.25 Fed's Bostic speech
23.09.25 ECB's Cipollone speech
23.09.25 Fed-Chef Powell spricht
23.09.25 Prince Mahidol Day
23.09.25 Auktion 2-jähriger Staatsanleihen
23.09.25 BoC-Gouverneur Macklem spricht
23.09.25 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
23.09.25 Konsumklimaindex

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0713 0.0035
0.33
EUR/USD 1.1652 0.0007
0.06
USD/EUR 0.8583 -0.0005
-0.05
EUR/CHF 0.9297 0.0016
0.17
JPY/CHF 0.0053 0.0000
0.02
CHF/EUR 1.0756 -0.0019
-0.17
CHF/GBP 0.9333 -0.0033
-0.35
CHF/USD 1.2530 -0.0017
-0.14
CHF/JPY 189.4600 -0.0796
-0.04
USD/CHF 0.7982 0.0011
0.14
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-0.70
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.83
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-1.30
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-1.08
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.86
EUR/ETH 0.0003 0.0000
-1.75
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-1.79
CHF/ETH 0.0003 0.0000
-2.01
USD/ETH 0.0002 0.0000
-1.81
GBP/ETH 0.0003 0.0000
-1.60
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-0.75
USD/ETC 0.0604 -0.0010
-1.66
BITCOIN/EUR 0.0596 0.0026
4.50
BITCOIN/GBP 0.0517 0.0022
4.34
BITCOIN/CHF 0.0554 0.0025
4.77