Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Geändert am: 23.10.2025 22:01:55

SMI letztlich mit Abgaben -- DAX schliesst etwas fester -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asien Börsen letztlich uneins

Der heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fuhr kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag in Rot.

Der SMI startete bereits mit Abgaben in den Handel und bewegte sich auch anschliessend auf rotem Terrain. Er beendet den Handelstag letztlich um 0,45 Prozent leichter bei 12'557,27 Indexpunkten.

Die Nebenwertindizes SPI und SLI pendelten nach einem schwächeren Start um die Nulllinie. Der SPI ging 0,11 Prozent leichter bei 17'333,09 Stellen in den Feierabend, während der SLI nahezu unverändert bei 2'040,86 aus dem Handel ging.

Der Leitindex SMI wurde vom Schwergewicht Roche in der Verlustzone gehalten. Die Stimmung sei insgesamt gut, aber von einer gewissen Zurückhaltung der Anleger geprägt. Hilfe gab es von den US-Aktien, die eine leichte Erholung von den Vortagesverlusten zeigten. Zudem stützten Zinssenkungshoffnungen in den USA. Die Märkte hätten eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed bei ihrer geldpolitischen Sitzung kommende Woche schon eingepreist. Und dies, obschon wichtige Daten zur Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung fehlten.

Vor der am morgigen Freitag, wenn auch mit Verspätung, anstehenden Veröffentlichung der US-Inflationsdaten sei dennoch eine gewisse Zurückhaltung zu spüren, hiess es weiter. Zudem werden kommende Woche weitere grosse US-Technologiefirmen ihre Ergebnisse veröffentlichen. Vor diesem Hintergrund fokussierten sich die Marktteilnehmer auf die Ergebnisse, die hiesige Unternehmen vorlegten, heisst es weiter. Und bisher sei die Bilanzsaison eigentlich recht gut ausgefallen.

DEUTSCHLAND

Anleger am deutschen Aktienmarkt griffen am Donnerstag vorsichtig zu.

Der DAX eröffnete die Sitzung höher und drehte zwischenzeitlich ins Minus. Durch Gewinne am Nachmittag beendete das deutsche Börsenbarometer den Handel 0,23 Prozent fester bei 24'207,79 Stellen.

Die Quartalsbilanz von SAP kam bei Anlegern nicht gut an, das drückte ein wenig auf die Stimmung. Einen Rückfall unter die rund Marke von 24.000 Zählern konnte der Leitindex bislang vermeiden.

"Erst Netflix, nun Tesla und SAP - keines der drei Unternehmen konnte den Markt und die Anleger mit seinen Zahlen überzeugen", schrieb Marktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Stattdessen seien die Kurse der drei Schwergewichte nach ihren Quartalsberichten gefallen. Die Befürchtung sei nun, "dass die Messlatte für diese Berichtsaison dann vielleicht doch etwas zu hoch liegen könnte"

WALL STREET

Die US-Börsen wiesen am Donnerstag grüne Vorzeichen aus.

Der Dow Jones verzeichnete einen Aufschlag von 0,31 Prozent auf 46'734,61 Punkte.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite verbesserte sich unterdessen um 0,89 Prozent auf 22'941,80 Zähler.

Am Mittwoch hatten Sorgen über eine erneute Verschärfung der Handelsspannungen zwischen den USA und China zu einem Kursrücksetzer geführt. Rückenwind gab zuletzt indes die bislang überwiegend positiv verlaufene Berichtssaison der Unternehmen. Zudem gilt es an den Märkten als nahezu sicher, dass die US-Notenbank Fed bei ihrer Sitzung kommende Woche die Zinsen weiter senken wird.

ASIEN

Am Donnerstag präsentierten sich die Börsen in Asien uneins.

In Japan verlor der Leitindex Nikkei 225 letztlich 1,35 Prozent auf 48'641,61 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite dagegen 0,22 Prozent auf 3'922,41 Punkte.

In Hongkong notierte der Hang Seng letztlich 0,72 Prozent höher bei 25'967,98 Zählern.

Belastend wirkten die seitens der USA wieder verschärften Handelsspannungen zwischen den USA und China. Die US-Regierung erwägt Berichten zufolge als Reaktion auf Pekings jüngste Exportbeschränkungen für Seltene Erden einen Plan zur Beschränkung einer breiten Palette von softwaregestützten Exporten nach China, darunter Laptops, Düsentriebwerke und andere Hightech-Produkte. Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge sind die Massnahmen aber noch in der Diskussion und könnten zunächst nur als Druckmittel angekündigt werden.

Die USA haben daneben neue Sanktionen gegen russische Ölkonzerne beschlossen. In Reaktion darauf verteuern sich die Ölpreise kräftig.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’068.97 19.72 B7ZS2U
Short 13’337.00 13.87 BKPSVU
Short 13’910.78 8.47 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’557.27 23.10.2025 17:30:17
Long 12’031.13 19.41 SZEBLU
Long 11’729.30 13.28 SHFB5U
Long 11’267.15 8.95 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
23.10.25 1st Source Corp. / Quartalszahlen
23.10.25 20 Microns Ltd / Quartalszahlen
23.10.25 AAK AB Registered Shs / Quartalszahlen
23.10.25 AAK AB Unsponsored American Depositary Receipts Rptr 2:1 Shs / Quartalszahlen
23.10.25 Aarhus Elite A-S (B) / Generalversammlung
23.10.25 Aarti Drugs Ltd Dematerialised / Quartalszahlen
23.10.25 Aaswa Trading & Exports Ltd Dematerialised / Quartalszahlen
23.10.25 AAVAS Financiers Ltd Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
23.10.25 Tag der Republik
23.10.25 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
23.10.25 Investitionen in ausländische Anleihen
23.10.25 BoK Interest Rate Decision
23.10.25 Consumer Confidence Adj
23.10.25 Consumer Price Index (YoY)
23.10.25 Konsumklima
23.10.25 Kredit-Indikator
23.10.25 Verbraucherzuversicht
23.10.25 Arbeitslosenquote ( Monat )
23.10.25 Verbraucherpreisindex
23.10.25 TCMB Zinssatzentscheidung
23.10.25 M3-Geldmenge ( Jahr )
23.10.25 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
23.10.25 Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich)
23.10.25 Inflation in der ersten Monatshälfte
23.10.25 Kerninflation erste Monatshälfte
23.10.25 Einzelhandelsumsätze ohne Autos (Monat)
23.10.25 Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe
23.10.25 Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt)
23.10.25 Änderung der Empfänger von Arbeitslosenversicherung (MoM)
23.10.25 Einzelhandelsumsätze (Monat)
23.10.25 Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex
23.10.25 Initial Jobless Claims
23.10.25 Zentralbankreserven USD
23.10.25 EZB-Mitglied Lane spricht
23.10.25 Verbrauchervertrauen
23.10.25 Verkäufe neuer Häuser (Monat)
23.10.25 Verkäufe neuer Häuser ( Monat )
23.10.25 Verkäufe bestehender Häuser (Monat)
23.10.25 Verkäufe bestehender Häuser ( Monat )
23.10.25 Fed-Mitglied Bowman spricht
23.10.25 Fed-Mitglied Barr spricht
23.10.25 Fed-Mitglied Barr spricht
23.10.25 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
23.10.25 Kansas Fed Herstellung Aktivität
23.10.25 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
23.10.25 10-jährige TIPS-Auktion
23.10.25 5-jährige TIPS-Auktion

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0599 -0.0030
-0.28
EUR/USD 1.1617 0.0003
0.02
USD/EUR 0.8607 -0.0005
-0.05
EUR/CHF 0.9241 0.0001
0.01
JPY/CHF 0.0052 0.0000
-0.47
CHF/EUR 1.0821 -0.0002
-0.01
CHF/GBP 0.9436 0.0026
0.28
CHF/USD 1.2571 0.0003
0.03
CHF/JPY 191.8215 0.8965
0.47
USD/CHF 0.7956 -0.0001
-0.01
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-1.90
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-1.61
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-0.28
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-1.66
USD/BTC 0.0000 0.0000
-1.72
EUR/ETH 0.0003 0.0000
-0.55
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-0.99
CHF/ETH 0.0003 0.0000
-0.55
USD/ETH 0.0003 0.0000
-0.63
GBP/ETH 0.0003 0.0000
-0.85
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-1.83
USD/ETC 0.0638 -0.0010
-1.56
BITCOIN/GBP 0.0489 0.0013
2.72