DAX 40 998032 / DE0008469008
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 28.09.2022 22:11:36
|
Wall Street beendet Handel fester -- SMI letztendlich höher -- DAX zum Handelsschluss im Plus -- Asiens Börsen schliessen tiefrot
Der heimische Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte volatil. Der deutsche Markt gab seine Verluste ab. Anleger in den USA wagten sich am Mittwoch aus der Reserve. Die Aktienmärkte in Asien verbuchten zur am Mittwoch Verluste.
SCHWEIZ
Der heimische Leitindex präsentierte sich zur Wochenmitte unentschlossen.
SMI gab zum Start nach. Im Handelsverlauf pendelte das Börsenbarometer zwischen Gewinn- und Verlustzone hin und her. Letztendlich ging der Index 0,93 Prozent höher bei 10'220,76 Punkten aus dem Handel.
Die Nebenwerteindizes präsentierten sich im Tagesverlauf ebenfalls wechselhaft, nachdem sie zum Start noch tiefer notierten. Der SPI beendete den Handel 0,56 Prozent im Plus bei 13'077,97 Zählern. Der SLI gewann letztendlich 0,57 Prozent auf 1'531,85 Einheiten.
Die Stimmung am Schweizer Aktienmarkt war am Mittwoch zunächst getrübt. Grosse Ausnahme waren die schwergewichtigen Roche, welche nach einer positiven Studie eines Konkurrenten in die Höhe schnellten. Grund für diese Avancen war die Alzheimerstudie eines Konkurrenten. Deren positive Ergebnisse seien ein gutes Omen für eine laufende Roche-Alzheimer-Studie, meinten Börsianer.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch volatil.
Der DAX startete bereits tiefer in den Handel und gab im Verlauf weiter nach. Dabei rutscht er zeitweise unter die runde 12'000-Punkte-Marke. Am Nachmittag konnte er aber wieder in die Gewinnzone steigen, wo er den Handel 0,36 Prozent fester bei 12'183,28 Punkten beendete.
Der DAX blieb wegen Inflations-, Zins- und Konjunktursorgen zunächst im freien Fall. Erstmals seit November 2020 sackte er am Mittwoch unter die Marke von 12'000 Punkten, die psychologisch von grosser Bedeutung ist.
"Es droht eine weitere Handelswoche des Grauens", urteilte der Marktbeobachter Timo Emden. Laut dem Marktbeobachter Christian Henke vom Broker IG hat der Präsident der Notenbank von St. Louis, James Bullard, mit seinen neuesten Aussagen eine nächste Verkaufswelle losgetreten.
Bullard und weitere US-Notenbanker erneuerten ihre Forderungen nach mehr Zinserhöhungen, was weltweit die Sorgen vor einer Rezession erhöht. "Nachrichten, die die Talfahrt aufhalten könnten, sind nicht zu sehen", gibt sich Henke daher pessimistisch. Hinzu kamen neuerdings Sorgen um die Stabilität des Energienetzes, nachdem entdeckte Lecks an den beiden Ostsee-Gaspipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 mit einem möglichen Sabotageakt in Verbindung gebracht wurden. Verbessert wurde die Stimmung jedoch durch Gewinne an der Wall Street.
WALL STREET
An der Wall Street wurden am Mittwoch Gewinne verzeichnet.
Der Dow Jones begann die Sitzung nur etwas fester und stieg im Anschluss jedoch deutlich an. Er beendete den Handel letztlich mit einem Plus von 1,88 Prozent bei 29'683,74 Punkten. Der technologielastige NASDAQ Composite fiel derweil anfänglich noch zurück, konnte anschliessend jedoch in die Gewinnzone vorrücken. Letztlich stieg er 2,05 Prozent auf 11'051,64 Zähler.
Eine Entspannung am US-Anleihemarkt hat am Mittwoch für eine merkliche Erholung an der Wall Street gesorgt. Die jüngsten Konjunktursorgen gerieten dies- und jenseits des Atlantiks in den Hintergrund, nachdem sich die britische Notenbank gegen den zuletzt drastischen Zinsanstieg am heimischen Kapitalmarkt gestemmt hatte. Der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) stoppte damit seine jüngste Talfahrt und zog an. Auch andere wichtige Börsenbarometer legten deutlich zu.
ASIEN
Asiens Börsen präsentierten sich am Mittwoch in Rot.
Der Nikkei in Japan verlor am Mittwoch letztlich 1,50 Prozent auf 26'173,98 Punkte.
Für den Shanghai Composite ging es derweil um 1,58 Prozent auf 3'045,07 Zählern runter. In Hongkong fiel der Hang Seng um 3,41 Prozent auf 17'250,88 Punkte.
Nach den Stabilisierungsansätzen am Vortag haben die asiatischen Börsen am Mittwoch wieder nach unten gedreht. Dabei fielen die Verluste deutlich aus. Vor allem an den technologielastigeren Märkten wie Hongkong oder Südkorea ging es merklich nach unten.
An den US-Börsen hatten Technologieschwergewichte wie Amazon, Meta und Alphabet Verluste erlitten und damit auf verstärkte Zinssorgen reagiert. Als Belastung erwiesen sich Aussagen von James Bullard, Präsident der Notenbank von St. Louis. Ihm zufolge sind mehr Zinserhöhungen erforderlich, um die hohe Inflation zu bekämpfen.
Aber auch wenn sich in absehbarer Zeit ein Ende der US-Zinsanhebungen abzeichnen sollte, ist so schnell wohl keine Wende zu einer lockeren Geldpolitik zu erwarten. "Ich halte baldige Zinssenkungen für unwahrscheinlich", prognostizierte Anlagestratege Ulrich Stephan von der Postbank. "Obwohl die Inflationsrate in den USA weiter fallen dürfte, bleibt der Preisdruck aus geldpolitischer Sicht insgesamt zu hoch." Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen für die Schwäche der Technologiewerte zudem auf das US-Unternehmen Apple, das die iPhone-Produktion angesichts der Nachfrageentwicklung nicht ausweiten wolle.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
28.09.22 | 1Spatial PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
28.09.22 | 52 Weeks Entertainment Ltd / Generalversammlung |
28.09.22 | 7NR Retail Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
28.09.22 | Accel Transmatic Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
28.09.22 | Ace Liberty & Stone PLC / Quartalszahlen |
28.09.22 | Activex LtdShs / Quartalszahlen |
28.09.22 | Adelayde Exploration Incorporation Registered Shs / Quartalszahlen |
28.09.22 | Adeshwar Meditex Limited Registered Shs / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
28.09.22 | St. Stephens Tag |
28.09.22 | BRC Shop Preis Index (Monat) |
28.09.22 | BoJ Geldpolitik Sitzungsprotokoll |
28.09.22 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
28.09.22 | Führender Wirtschaftsindex |
28.09.22 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
28.09.22 | Einzelhandelsumsätze ( Monat ) |
28.09.22 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
28.09.22 | Gfk Verbrauchervertrauen |
28.09.22 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
28.09.22 | Einzelhandelsumsatz |
28.09.22 | Verbrauchervertrauen |
28.09.22 | BoT Zinsentscheidung |
28.09.22 | Verbrauchervertrauen ( Monat ) |
28.09.22 | Rede der EZB Präsidentin Lagarde |
28.09.22 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
28.09.22 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
28.09.22 | Konsumklima |
28.09.22 | Konjunkturoptimismus |
28.09.22 | MPC Mitglied Sir Jon Cunliffe spricht |
28.09.22 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
28.09.22 | Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr ) |
28.09.22 | Industrieumsatz s.a. ( Monat ) |
28.09.22 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
28.09.22 | Monats Einzelhandelsumsätze |
28.09.22 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
28.09.22 | MBA Hypothekenanträge |
28.09.22 | Großhandelsinventare |
28.09.22 | Warenhandelsbilanz |
28.09.22 | SNB Quartals Bulletin |
28.09.22 | Schwebende Hausverkäufe (Monat) |
28.09.22 | Schwebende Hausverkäufe (Jahr) |
28.09.22 | Geldmenge M3 (YoY) |
28.09.22 | Kredite an den Privatsektor (YoY) |
28.09.22 | Fed Powell Rede |
28.09.22 | EIA Rohöl Lagerbestand |
28.09.22 | Fed Bowman Rede |
28.09.22 | EZB-Mitglied Elderson spricht |
28.09.22 | Industrieproduktion |
28.09.22 | Arbeitslosenquote |
28.09.22 | Auktion 7-jähriger Staatsanleihen |
28.09.22 | BOK Herstellung BSI |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’674.53 | 1.35% | |
TecDAX | 3’655.31 | 2.27% | |
Dow Jones | 46’142.42 | 0.27% | |
NASDAQ Comp. | 22’470.73 | 0.94% | |
NASDAQ 100 | 24’454.89 | 0.95% | |
SMI | 12’049.13 | 0.42% | |
SPI | 16’750.21 | 0.33% | |
NIKKEI 225 | 45’303.43 | 1.15% | |
Hang Seng | 26’544.85 | -1.35% | |
Shanghai Composite | 3’831.66 | -1.15% | |
SLI | 1’987.92 | 0.24% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI schliesst über 12'000-Punkte-Marke -- DAX letztlich klar im Plus -- US-Börsen gehen stärker aus dem Handel -- Asiens Börsen zum Handelsende uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich mit Gewinnen. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls deutlicher nach oben. Die Wall Street verbrachte den Donnerstagshandel auf positivem Terrain. In Asien ging es nach der Zinssenkung der Fed in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |