Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER Geändert am: 01.05.2015 23:01:25

Wall Street geht positiv ins Wochenende-- Tokios Börse schliesst am Freitag uneinheitlch -- Öl bleibt stabil -- SMI schliesst leicht im Minus -- Dax zum Handelsende stabil -- Exxon-Gewinn bricht ein

-- Ab 1. Mai: Ruag erhöht Wochenarbeitszeit -- Apple warnt vor Steuernachzahlung -- Europas Börsen erholen sich -- Kaba-CEO: «Geografische Präsenz mit Dorma erhöht» -- Piëch-Clan entsendet zwei Frauen in VW-Aufsichtsrat

Apple
209.06 CHF -0.41%
Kaufen / Verkaufen
US-Konjunkturdaten brachten am Donnerstagnachmittag hierzulande an der Börse keine starken Impulse. Andere europäische Börsen reagierten indes stärker; der Dax schloss nach anfänglich klaren Verlusten letztlich mit einem Mini-Plus. Hierzulande hielt jedoch die bereits am Vortag durch enttäuschende BIP-Zahlen aus den USA ausgelöste Verkaufswelle weiter an. Da auch in Japan schwache Industriedaten gemeldet wurden und die Notenbank ihre Prognosen für die Inflationsentwicklung gesenkt hatte, würden vermehrt Zweifel an der Geldpolitik der Notenbanken laut, hiess es in Handelskreisen. Zudem laste die Aufwertung des Euro zum US-Dollar als Folge der schwachen US-Wirtschaftsentwicklung auf dem Sentiment.

Der Swiss Market Index (SMI) schloss 0,31% tiefer bei 9'077,12 Punkten. Damit resultierte für den Index in der feiertagsbedingt verkürzten Handelswoche ein Wochenminus von 2,4%. Der 30 Titel umfassende, in der Titelgewichtung gekappte Swiss Leader Index (SLI) gab 0,35% auf 1'348,75 nach und der marktbreite Swiss Performance Index (SPI) 0,12% auf 9'208,19 Stellen. Von den 30 wichtigsten Aktien schlossen 15 im Minus, 14 im Plus und Schindler unverändert.


Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen


22:21 Uhr: Aktien New York: Erholt von Vortagesverlusten
Die US-Börsen haben ihre Vortagsverlustes wettgemacht - der Dow steht wieder bei über 18'000 Punkten. Zur Meldung




16:36 Uhr: Aktien New York: Erholt von Vortagesverlusten
Die US-Börsen haben am Freitag ihre Vortagesverluste erst einmal abgeschüttelt. Zur Meldung




09:33 Uhr: Verhaltener Handel in Fernost vor Feiertagen
Der Handel an den Börsen in Fernost ist am Freitag verhalten verlaufen. Zur Meldung




09:27 Uhr: Ölpreise bleiben auf hohem Niveau
Die Ölpreise haben sich am Freitag nach dem kräftigen Sprung im April auf erhöhtem Niveau gehalten. Zur Meldung




22:20 Uhr: Sorgen über Sommerzinswende sorgt für Verluste
Gute Nachrichten von der Konjunkturfront lassen die Börsen sinken. Der Grund: Investoren fürchten die Zinswende. Zur Meldung




19:12 Uhr: Französischer Staat stärkt Macht bei Renault
Autobauer Renault muss künftig ein neues Stimmrecht beachten. Der Staat hat die Regelung durchgesetzt und stärkt damit seine Position als Anteilseigner. Zur Meldung




18:27 Uhr: In Europa zum Handelsende Erholung
Die Börsen Europas haben sich nach ihrem gestrigen Tief wieder erholt. Das Marktgeschehen wurde beherrscht von Unternehmenszahlen aus den USA. Zur Meldung




18:22 Uhr: Dax fängt sich nach herbem Rückschlag
Der Dax hat sich am Donnerstag doch noch berappelt. Zunächst sah es nach einer Fortsetzung der Talfahrt vom Vortag aus, doch dann fing sich der deutsche Leitindex. Zur Meldung




18:10 Uhr: SMI geht mit Minus ins Wochenende
Der Schweizer Aktienmarkt hat den letzten Handelstag der verkürzten Woche mit einem leichten Minus beendet. Zur Meldung
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Bildquelle: Keystone, Bloomberg, Keystone, Keystone, Keystone, Podvysotskiy Roman / Shutterstock.com, iStock/Mustang_79, Keystone, Bloomberg, Keystone, Selfiy / Shutterstock.com, 360b / Shutterstock.com, Apple, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Bloomberg, Bloomberg, finanzen.ch, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Bloomberg, Sanofi, Keystone, Keystone

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.02.25 Apple Neutral UBS AG
31.01.25 Apple Halten DZ BANK
31.01.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
31.01.25 Apple Underweight Barclays Capital
31.01.25 Apple Buy Merrill Lynch & Co., Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
30.04.15 Baubewilligungen (Monat)
30.04.15 Wachstum in der Industrieherstellung
30.04.15 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
30.04.15 Dienstleistungssektorertrag
30.04.15 Gfk Verbrauchervertrauen
30.04.15 Industrieproduktion (Monat)
30.04.15 Industrieproduktion (Jahr)
30.04.15 Importpreisindex (QoQ)
30.04.15 Exportpreisindex (Quartal)
30.04.15 Privatsektorkredit (Jahr)
30.04.15 Privatsektorkredit (Monat)
30.04.15 BoJ Geldpolitik Statement
30.04.15 BoJ Zinssatzentscheidung
30.04.15 Baubeginne (Jahr)
30.04.15 Annualisierte Baubeginne
30.04.15 Bauaufträge (Jahr)
30.04.15 BoJ Aussichten Bericht
30.04.15 Einzelhandelsumsätze (Monat)
30.04.15 M3-Geldmenge (im Jahresvergleich)
30.04.15 Darlehen im Privatsektor
30.04.15 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
30.04.15 Verbraucherausgaben (Monat)
30.04.15 Produzentenpreise (im Monatsvergleich)
30.04.15 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt (im Jahresvergleich)
30.04.15 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt (im Quartalsvergleich)
30.04.15 KOF Leitindikator
30.04.15 Handelsbilanz
30.04.15 HVPI (im Jahresvergleich)
30.04.15 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
30.04.15 Erzeugerpreisindex (Jahr)
30.04.15 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
30.04.15 Arbeitslosenquote
30.04.15 Erzeugerpreisindex (Monat)
30.04.15 Arbeitslosenquote s.a.
30.04.15 Änderung der Arbeitslosigkeit
30.04.15 Arbeitslosenqoute
30.04.15 Arbeitskraftumfrage
30.04.15 Kredit-Indikator
30.04.15 Leistungsbilanz
30.04.15 M2-Geldmenge (im Jahresvergleich)
30.04.15 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Monatsvergleich)
30.04.15 Erzeugerpreisindex (Jahr)
30.04.15 Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.04.15 Arbeitslosenquote
30.04.15 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Jahresvergleich)
30.04.15 Einzelhandelsumsatz (Jahr)
30.04.15 Verbraucherpreisindex (Monat)
30.04.15 Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.04.15 Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr)
30.04.15 Wirtschaftsbulletin
30.04.15 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
30.04.15 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
30.04.15 Erzeugerpreisindex (im Jahresvergleich)
30.04.15 Zinsentscheidung
30.04.15 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
30.04.15 Handelsbilanz (in Rands)
30.04.15 Bruttoinlandsprodukt (Monat)
30.04.15 Personalkosten Index
30.04.15 Persönliche Konsumausgaben Deflator
30.04.15 Persönliches Einkommen (Monat)
30.04.15 Fed´s Tarullo spricht
30.04.15 Kernausgaben für persönlichen Konsum - Preisindex (Monat)
30.04.15 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
30.04.15 Weitergeführte Anträge Arbeitslosenunterstützung
30.04.15 Privatausgaben
30.04.15 Kernausgaben für persönlichen Konsum - Preisindex (Jahr)
30.04.15 Persönliche Konsumausgaben (Monat)
30.04.15 Arbeitslosenquote
30.04.15 Haushaltsprimärüberschuss
30.04.15 Nominaler Haushaltssaldo
30.04.15 Chicago Einkaufsmanagerindex
30.04.15 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
30.04.15 Nationale Arbeitslosenquote
30.04.15 Haushaltsbilanz, Pesos

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten