Schweizer Franken - Japanischer Yen CHF - JPY
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/CHF |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 30.06.2025 22:01:40
|
SMI schwächelt letztlich -- DAX beendet Handel im Minus -- US-Börsen gehen fest aus dem Handel -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich fester
Der heimische und der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Montag Verluste. Die Wall Street zeigte sich fester. Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich zum Wochenstart mehrheitlich höher.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Wochenstart schwächer.
Der SMI hatte die Sitzung noch etwas höher eröffnet, notierte anschliessend jedoch im Minus. Er verlor schlussendlich 0,49 Prozent auf 11’921,46 Punkte.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI tendierten ebenfalls etwas tiefer, nachdem sie fester gestartet waren. Der SPI schloss 0,44 Prozent niedriger bei 16’534,67 Zählern, während der SLI 0,49 Prozent auf 1’958,25 Stellen abgab.
Die Risikoaversion der Investoren hat sich nach dem Waffelstillstand im Iran zwar wieder etwas verringert. Dies belastete indes die Schwergewichte im SMI aufgrund ihres defensiven Charakters. Gestützt wurde das Sentiment von der geopolitischen Entspannung im Nahen Osten, von der Nachricht einer Handelsvereinbarung zwischen den USA und China sowie von der Andeutung des US-Präsidenten, dass die Zolldeadline vom 9. Juli allenfalls verlängert werden könnte, wie es in einer Einschätzung der Zürcher Kantonalbank hiess. Die drohende Verpolitisierung der Politik der US-Notenbank belastet indes weiterhin den US-Dollar, der sich gegenüber dem Franken noch deutlicher unter die Marke von 80 Rappen abgesenkt hat.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt gab am Montag nach.
Der DAX hat die Sitzung noch etwas höher eröffnet und bewegte sich im weiteren Handel in der Verlustzone. Er verliess den Tag 0,51 Prozent schwächer bei 23'909,61 Punkten.
Mehrheitlich im Plus ist der deutsche Aktienmarkt in die neue Börsenwoche gestartet. Der DAX konnte seinen moderaten Anfangsgewinn jedoch nicht halten und sank wieder unter die viel beachtete Marke von 24'000 Punkten. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets sieht derzeit wieder einmal die beste aller Börsenwelten vorherrschen: "Die Inflation ist im Griff und geopolitisch hat sich zumindest mit der Waffenruhe im Nahen Osten die Lage etwas beruhigt. Zudem spricht nicht mehr viel gegen eine nächste Leitzinssenkung der US-Notenbank bereits im Juli, und im Handelsstreit ist aus dem Weissen Haus schon lange keine Provokation oder Drohung zu vernehmen."
WALL STREET
Die Wall Street zeigte sich fester.
Der Dow Jones beendete den ersten Handelstag der Woche mit einem Plus von 0,63 Prozent bei 44'093,61 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging daneben 0,47 Prozent höher bei 20'369,73 Zählern in den Feierabend.
Anhaltende Hoffnungen auf eine Entspannung bei den weltweiten Handelskonflikten zogen am Montag weiter steigende Aktienkurse in New York nach sich. Zudem schürten Erwartungen, dass die US-Notenbank Fed doch früher als zuvor erwartet die Zinsen senken könnte, die Kaufbereitschaft. Kanada und die USA nahmen ihre Handelsgespräche doch wieder auf. Kanada habe seinen Plan, US-Technologieunternehmen zu besteuern, in Erwartung "eines für beide Seiten vorteilhaften umfassenden Handelsabkommens" zurückgezogen, teilte Premierminister Mark Carney laut Mitteilung des Finanzministeriums am Wochenende mit. Die USA sind für Kanada mit Abstand der wichtigste Handelspartner. Am Freitag hatte US-Präsident Donald Trump wegen dieser Steuer die Gespräche zunächst aufgekündigt und dem Nachbarland mit neuen Zöllen gedroht. Auch mit der EU führen die Vereinigten Staaten derzeit Gespräche über eine Beilegung ihres Handelsstreits. Trump hatte hier ursprünglich eine Frist bis zum 9. Juli für eine Einigung festgesetzt. Auf Nachfrage, ob die derzeit ausgesetzten, hohen Zölle mit deren Ablauf automatisch in Kraft gesetzt würden, sagte Trump "nein". Die USA seien nicht an die Frist gebunden, diese könnte verlängert oder verkürzt werden.
ASIEN
Die Börsen in Fernost zeigten sich am Montag mehrheitlich fester.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 kletterte letztlich um 0,84 Prozent auf 40'487,39 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite unterdessen 0,59 Prozent höher bei 3'444,43 Zählern.
Abwärts ging es hingegen in Hongkong, wo der Hang Seng 0,87 Prozent auf 24'072,28 Einheiten einbüsste.
Positive Impulse aus den USA sowie die Hoffnung auf baldige Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten stützten am Montag die Aktienmärkte in Ostasien. US-Handelsminister Lutnick und Finanzminister Bessent erklärten, dass die USA kurz vor dem Abschluss mehrerer Abkommen stünden, was zusätzlich für Optimismus sorgte. Bereits in der Vorwoche hatten Berichte über eine Einigung zwischen den USA und China die Stimmung aufgehellt.
Aktuelle Konjunkturdaten aus China blieben indes weitgehend im Rahmen der Erwartungen. Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie signalisierte weiterhin eine Schrumpfung, verbesserte sich aber leicht im Vergleich zum Vormonat. Im Dienstleistungssektor fiel der Index etwas besser aus als prognostiziert und deutet weiterhin leichtes Wachstum an.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
30.06.25 | 360 Finance Inc (A) American Depositary Share Repr 2 Shs -A- / Generalversammlung |
30.06.25 | Acotec Scientific Holdings Limited Registered Shs Unitary Reg S-144A / Generalversammlung |
30.06.25 | Active Energy Group PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
30.06.25 | Adelayde Exploration Incorporation Registered Shs / Quartalszahlen |
30.06.25 | Advanced Blockchain AG / Quartalszahlen |
30.06.25 | Advanced Medical Solutions Group PLCShs / Generalversammlung |
30.06.25 | Agora S.A.Shs / Generalversammlung |
30.06.25 | Akari Therapeutics PLC (spons. ADRs) / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
30.06.25 | Industrial Output (YoY) |
30.06.25 | Industrial Output Growth |
30.06.25 | Service Sector Output |
30.06.25 | Industrial Production (MoM) |
30.06.25 | Industrial Production (YoY) |
30.06.25 | ANZ Activity Outlook |
30.06.25 | ANZ Business Confidence |
30.06.25 | TD-MI Inflation Gauge (MoM) |
30.06.25 | TD-MI Inflation Gauge (YoY) |
30.06.25 | NBS EMI für das verarbeitenden Gewerbe |
30.06.25 | NBS EMI Dienstleistungen |
30.06.25 | Private Sector Credit (YoY) |
30.06.25 | Private Sector Credit (MoM) |
30.06.25 | St. Peter und St. Paul |
30.06.25 | Tag des Heiligen Herzens |
30.06.25 | Bauaufträge (Jahr) |
30.06.25 | Housing Starts (YoY) |
30.06.25 | Annualisierte Baubeginne |
30.06.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
30.06.25 | Unemployment Rate |
30.06.25 | Total Business Investment (YoY) |
30.06.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
30.06.25 | Importpreisindex (Jahr) |
30.06.25 | Retail Sales (MoM) |
30.06.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
30.06.25 | Importpreisindex (Monat) |
30.06.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
30.06.25 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
30.06.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
30.06.25 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
30.06.25 | Bruttoinlandsprodukt - Überarbeitet (im Jahresvergleich) |
30.06.25 | Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Quartal) |
30.06.25 | Current Account |
30.06.25 | Darlehen im Privatsektor |
30.06.25 | M3 Money Supply (YoY) |
30.06.25 | Producer Price Index (YoY) |
30.06.25 | Trade Balance |
30.06.25 | Producer Price Index (MoM) |
30.06.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
30.06.25 | Private Consumption Index |
30.06.25 | Trade Balance |
30.06.25 | Private Investment Index |
30.06.25 | Current Account |
30.06.25 | Unemployment Rate |
30.06.25 | KOF Leading Indicator |
30.06.25 | M3 Geldmenge (Quartal) |
30.06.25 | Brandenburg CPI (MoM) |
30.06.25 | Brandenburg CPI (YoY) |
30.06.25 | Privatkredite (Jahr) |
30.06.25 | M3 Geldmenge (Jahr) |
30.06.25 | Baden-Württemberg VPI (MoM) |
30.06.25 | Baden-Württemberg VPI (YoY) |
30.06.25 | North Rhine-Westphalia CPI (MoM) |
30.06.25 | Hessen VPI (YoY) |
30.06.25 | Current Account Balance |
30.06.25 | Bayern VPI (MoM) |
30.06.25 | North Rhine-Westphalia CPI (YoY) |
30.06.25 | Sachsen VPI (YoY) |
30.06.25 | Bayern VPI (YoY) |
30.06.25 | Saxony CPI (MoM) |
30.06.25 | Hessen VPI (MoM) |
30.06.25 | Public Deficit/GDP |
30.06.25 | M4 Geldmenge (Jahr) |
30.06.25 | Hypothekengenehmigungen |
30.06.25 | Konsumentenkredit |
30.06.25 | Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen |
30.06.25 | M4 Geldmenge (Monat) |
30.06.25 | ECB's De Guindos speech |
30.06.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
30.06.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.06.25 | Consumer Price Index (EU Norm) (YoY) |
30.06.25 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
30.06.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
30.06.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
30.06.25 | M1 Geldmenge (YoY) |
30.06.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
30.06.25 | Retail Sales (MoM) |
30.06.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
30.06.25 | Consumer Price Index (YoY) |
30.06.25 | Trade Balance non-EU |
30.06.25 | Bundessteuerdefizit, INR |
30.06.25 | Kumulativer Industrieertrag |
30.06.25 | Industrial Output |
30.06.25 | Manufacturing Output |
30.06.25 | Nominaler Haushaltssaldo |
30.06.25 | Primary Budget Surplus |
30.06.25 | Current Account Balance $ |
30.06.25 | Infrastructure Output (YoY) |
30.06.25 | Handelsbilanz (in Rands) |
30.06.25 | Balance Payment $ |
30.06.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
30.06.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.06.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
30.06.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.06.25 | Arbeitslosenquote |
30.06.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
30.06.25 | Chicago EMI |
30.06.25 | Fed's Bostic speech |
30.06.25 | Private Sector Loans (YoY) |
30.06.25 | Dallas Fed Manufacturing Business Index |
30.06.25 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
30.06.25 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
30.06.25 | Grain Stock Report |
30.06.25 | Tag der Errichtung der Sonderverwaltungsregion Hongkong |
30.06.25 | M3 Money Supply (YoY) |
30.06.25 | Fed-Mitglied Goolsbee spricht |
30.06.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
30.06.25 | Fiscal Balance, pesos |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’196.79 | -0.17% | |
TecDAX | 3’652.48 | 0.17% | |
Dow Jones | 46’622.77 | 0.76% | |
NASDAQ Comp. | 22’779.36 | 1.14% | |
NASDAQ 100 | 24’853.98 | 1.12% | |
SMI | 12’457.08 | 0.18% | |
SPI | 17’181.01 | 0.20% | |
NIKKEI 225 | 47’672.67 | 1.76% | |
Hang Seng | 25’441.35 | -1.73% | |
Shanghai Composite | 3’865.23 | -0.62% | |
SLI | 2’025.08 | 0.35% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0673 | 0.0007 | 0.07 | |
EUR/USD | 1.1627 | 0.0016 | 0.14 | |
USD/EUR | 0.8600 | -0.0014 | -0.16 | |
EUR/CHF | 0.9294 | -0.0007 | -0.08 | |
JPY/CHF | 0.0053 | 0.0000 | 0.04 | |
CHF/EUR | 1.0756 | 0.0002 | 0.02 | |
CHF/GBP | 0.9369 | -0.0006 | -0.07 | |
CHF/USD | 1.2508 | 0.0022 | 0.18 | |
CHF/JPY | 189.3971 | -0.1034 | -0.05 | |
USD/CHF | 0.7993 | -0.0016 | -0.20 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.83 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.84 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.22 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.90 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.66 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 2.09 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 1.77 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 2.13 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | 1.86 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 2.09 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 2.39 | |
USD/ETC | 0.0603 | 0.0011 | 1.93 | |
BITCOIN/EUR | 0.0583 | -0.0020 | -3.34 | |
BITCOIN/GBP | 0.0507 | -0.0018 | -3.34 | |
BITCOIN/CHF | 0.0542 | -0.0019 | -3.38 |
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI und DAX wenig bewegt -- US-Börsen fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentieren sich zur Wochenmitte ohne grosse Ausschläge. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch stärker. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.