SHL Telemedicine Aktie 1128957 / IL0010855885
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio | 
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist | 
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Index-Performance im Blick | 
03.11.2025 17:58:33
									 | 
							
Börsianer in Zürich warten auf Impulse: SPI beendet die Montagssitzung wenig bewegt
						Zum Handelsende legten Anleger in Zürich eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.
Am Montag schloss der SPI nahezu unverändert (plus 0.00 Prozent) bei 16’982.87 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2.164 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0.082 Prozent fester bei 16’995.89 Punkten in den Handel, nach 16’982.04 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SPI lag heute bei 16’981.31 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 17’070.69 Punkten erreichte.
SPI seit Jahresbeginn
Der SPI wies vor einem Monat, am 03.10.2025, einen Stand von 17’208.77 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 31.07.2025, erreichte der SPI einen Stand von 16’525.39 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, wurde der SPI mit 15’929.51 Punkten gehandelt.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 9.44 Prozent zu. Das Jahreshoch des SPI beträgt derzeit 17’480.75 Punkte. Das Jahrestief steht hingegen bei 14’361.69 Punkten.
Tops und Flops im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich derzeit Perrot Duval SA (+ 13.37 Prozent auf 45.80 CHF), Molecular Partners (+ 11.55 Prozent auf 3.24 CHF), Highlight Event and Entertainment (+ 9.59 Prozent auf 8.00 CHF), Relief Therapeutics (+ 4.23 Prozent auf 3.21 CHF) und Curatis (+ 3.54 Prozent auf 13.15 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen BACHEM (-7.55 Prozent auf 53.85 CHF), SHL Telemedicine (-7.31 Prozent auf 1.21 CHF), SIG Group (-7.19 Prozent auf 8.33 CHF), ASMALLWORLD (-6.67 Prozent auf 0.77 CHF) und Züblin (Zueblin Immobilien (-4.92 Prozent auf 46.40 CHF) unter Druck.
Welche SPI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im SPI ist die SIG Group-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 3’598’000 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 232.855 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Blick
Die Relief Therapeutics-Aktie verzeichnet mit 3.00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Mit 13.94 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Züblin (Zueblin Immobilien Holding AG)
| 
10:02 | 
											SPI-Papier Züblin (Zueblin Immobilien-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Züblin (Zueblin Immobilien-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
| 
09:28 | 
											Schwacher Handel in Zürich: SPI präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
| 
03.11.25 | 
											Börsianer in Zürich warten auf Impulse: SPI beendet die Montagssitzung wenig bewegt (finanzen.ch) | |
| 
31.10.25 | 
											Schwache Performance in Zürich: SPI beendet die Freitagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
| 
29.10.25 | 
											Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
| 
29.10.25 | 
											Schwacher Handel in Zürich: SPI gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
| 
29.10.25 | 
											Zuversicht in Zürich: Anleger lassen SPI am Mittag steigen (finanzen.ch) | |
| 
29.10.25 | 
											Freundlicher Handel: SPI-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.ch) | 
Analysen zu Züblin (Zueblin Immobilien Holding AG)
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
BACHEM am 03.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 16’923.47 | -0.35% | 
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schwächer -- Wall Street im Minus -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Markt geben im Dienstagshandel nach. An der Wall Street kommt es zu Verlusten. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag abwärts.
					

