Broadcom Aktie 869207 / US1113201073
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
05.09.2025 08:00:36
|
Broadcom gewinnt laut Kreisen OpenAI als Kunden für KI-Beschleuniger
NEW YORK (awp international) - Der Chiphersteller Broadcom will Kreisen zufolge zusammen mit der ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI einen sogenannten KI-Beschleuniger entwickeln und produzieren. Hardware-Produkte dieser Reihe sollen ab 2026 ausgeliefert werden, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Zuvor hatte die "Financial Times" über die Pläne berichtet.
Sollte den beiden Unternehmen die Entwicklung eines KI-Beschleunigers (AI Accelerator) gelingen, würden sie in einen lukrativen Bereich des Geschäfts mit Künstlicher Intelligenz vorstossen, der von Nvidia dominiert wird.
Broadcom-Chef Hock Tan hatte bei der Analystenkonferenz anlässlich der am Donnerstagabend veröffentlichten Quartalszahlen gesagt, dass der Konzern einen neuen Kunden für sein Geschäft mit kundenspezifischen Beschleunigern gewonnen hat. Das Unternehmen habe Aufträge im Wert von mehr als zehn Milliarden US-Dollar von dem neuen Kunden erhalten. Er nannte keine Namen.
Nach Bloomberg-Informationen handelt es sich dabei um OpenAI. Beschleuniger sind für die Entwicklung von KI bei grossen Technologieunternehmen wie Meta und Microsoft unverzichtbar.
Im dritten Quartal steigerte Broadcom Umsatz und Gewinn deutlicher als von Experten erwartet. Zudem liegt die Wachstumsprognose für das vierte Quartal über der durchschnittlichen Prognose der Analysten. Die Broadcom-Aktie legte nachbörslich um sechs Prozent auf etwas mehr als 324 Dollar zu.
Sollte der Kurs im regulären Handel auf dieses Niveau steigen, wäre es ein weiterer Rekord für die Broadcom-Aktie. Diese befindet sich dank des KI-Booms an den Aktienmärkten seit Jahren auf einem Höhenflug. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Kurs fast verneunfacht. Mit einem Börsenwert von zuletzt etwas mehr als 1,4 Billionen Dollar ist Broadcom das siebtwertvollste US-Unternehmen./zb/stk/jha/
Nachrichten zu Broadcom Corp.
05.09.25 |
Broadcom und OpenAI entwickeln KI-Beschleuniger (Kreise) (AWP) | |
05.09.25 |
Broadcom gewinnt laut Kreisen OpenAI als Kunden für KI-Beschleuniger (AWP) | |
05.09.25 |
Broadcom mit Umsatzschub dank KI-Lösungen (AWP) | |
05.09.25 |
OpenAI set to start mass production of its own AI chips with Broadcom (Financial Times) | |
06.06.25 |
Broadcom im Minus - Konsolidierung nach Zahlen (AWP) | |
03.06.25 |
KI-Fantasie verhilft Broadcom-Aktie zu neuem Rekordstand (AWP) |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen schwächer -- SMI schliesst im Minus -- DAX schlussendlich stabil -- Nikkei nach Rekordfahrt letztlich stabilDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag abwärts, während der deutsche Leitindex zur Seite tendierte. Die Wall Street zeigte sich von ihrer schwächeren Seite. Der japanische Leitindex befand sich zwar zunächst auf Rekordjagd, zeigte sich schlussendlich aber kaum verändert.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |