Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 23.12.2016 13:00:00

Bucher Industries - wichtige Hürde wird erreicht

Kolumne

Rückblick: Die Aktien von Bucher Industries bildeten im Juni 2014 ein Hoch bei 317,00 CHF aus und gingen anschliessend in eine ausgedehnte Abwärtsbewegung über. Der Kursverlauf bewegte sich innerhalb eines flach zulaufenden ...

... bullishen Keils bis zur 193,70 CHF-Marke, um dort im Februar 2016 wieder nach oben zu drehen. Es gelang der Ausbruch aus dem flachen Abwärtstrend, sodass die Widerstandszone bei 252,75 CHF erreicht werden konnte. Hier scheiterte der Kursverlauf im August und September mehrfach, was einen Rückfall einleitete. Innerhalb einer verschärften Bewegung kam es zur Ausbildung einer Abwärtswelle bis zur 215,85 CHF-Marke, bevor es ab Anfang November wieder nach oben ging. Nachdem sich die Notierungen auf der 228,90 CHF-Marke stabilisieren konnten, wurde ein weiterer Aufwärtsimpuls gestartet, welcher fast zur 252,75 CHF-Marke führte.

Ausblick:

Die Notierungen haben nun die Möglichkeit, unterhalb der wichtigen 252,75 CHF-Marke wieder nach unten zu drehen und die Abwärtsbewegung wieder aufzunehmen. Allerdings könnte der einsetzende starke Aufwärtsimpuls auch bald einen Ausbruch über diesen Widerstand nach sich ziehen, sodass auch grössere Kaufsignale möglich wären. Die Long-Szenarien: Schafft es Bucher, sich über die 252,75 CHF- Marke zu bewegen, könnte ein Kaufsignal aktiviert werden. In diesem Fall bietet sich die Chance, die Rally auch mittelfristig wieder aufzunehmen und die ab Herbst 2014 eingeleitete Trendwende zu beenden. Kursgewinne bis 261,00 CHF wären anschliessend möglich, bevor dort noch einmal ein Rücksetzer starten könnte. Übergeordnet würde sich die Chance bieten, wieder bis zur 317,00 CHF-Marke zu steigen, mit einem Zwischenziel an der 283,50 CHF-Marke. Die Short-Szenarien: Es besteht die Möglichkeit, dass der Wert zunächst nochmals im Bereich der 252,75 CHF-Marke scheitert, was jederzeit einen Rückfall zur 240,00 CHF-Marke nach sich ziehen könnte. Ab- gaben unter den dort liegenden gebrochenen Abwärtstrend wären bereits bearisher zu bewerten und könnten zu einer Korrekturausdehnung bis zur 228,90 CHF-Marke und später auch bis zur 215,85 CHF-Marke führen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’010.13 19.20 BP9SUU
Short 13’309.04 13.28 3OUBSU
Short 13’762.07 8.88 BNNS3U
SMI-Kurs: 12’450.12 13.10.2025 16:15:33
Long 11’957.51 19.81 SRKBVU
Long 11’658.64 13.42 SSTBSU
Long 11’197.29 8.95 B3TS7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com