Zukunftsmarkt |
07.09.2021 22:32:00
|
Buffett-Beteiligung BYD will mit B2B-Elektrofahrzeugen den indischen Markt erobern
![Zukunftsmarkt Buffett-Beteiligung BYD will mit B2B-Elektrofahrzeugen den indischen Markt erobern](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/byd-philip-lange-shutterstock-660-12.jpg)
Der chinesische Techriese BYD hat ambitionierte Pläne für den indischen Markt. Noch in diesem Jahr soll in der Region ein exklusives B2B-Fahrzeug auf den Markt kommen.
• BYD-Busse bereits in zehn indischen Städten
• EV-Nachholbedarf in Indien
Indien ist für viele Elektroautohersteller ein Zukunftsmarkt. Das hat auch der chinesische BYD-Konzern erkannt und plant eine exklusive Lösung für das Land.
Exklusives B2B-Fahrzeug für Indien geplant
Demnach plant BYD India, eine Tochtergesellschaft des Muuetrkonzerns BYD - in das Starinvestor Warren Buffett investiert hat - in Kürze ein elektrisches Mehrzweckfahrzeug für das B2B-Segment in Indien auf den Markt zu bringen. Damit steigt das Unternehmen in Indien in den wichtigen B2B-Bereich ein, nachdem BYD bereits seit acht Jahren in der Region aktiv ist und Elektrobusse des Konzerns in zehn indischen Städten unterwegs sind.
In einer Pressemitteilung erklärte der Geschäftsführer von BYD India, Ketsu Zhang die Pläne des Unternehmens: "Wir sind bestrebt, unsere fortschrittliche grüne Technologie einzubringen, um indische Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre EV-Ziele zu erreichen. Wir haben eine enorme Resonanz für unsere Elektrobusse sowie Gabelstapler erhalten, insbesondere aus dem indischen öffentlichen und B2B-Sektor".
Vor diesem Hintergrund habe man beschlossen, "ab dem vierten Quartal 2021 weitere elektrische Nutzfahrzeuge im B2B-Segment einzuführen", so Zhang weiter. Man strebe an, in Zukunft "an der Reise jedes indischen Verbrauchers zu Elektrofahrzeugen teilzunehmen", die Pläne befänden sich noch in der Pipeline.
Weniger Einfuhrzölle für Elektroautos?
Die Nachrichten von BYD kommen nur kurze Zeit, nachdem Spekulationen darüber aufgekommen waren, dass die indische Regierung eine Senkung der Einfuhrzölle für Elektroautos in Erwägung ziehen könnte. Die Nachrichtenagentur Reuters hatte unter Berufung auf Regierungsvertreter berichtet, dass die Anpassung der Zölle sogar "scharf" ausfallen könnte. EV, deren Kosten unter 40'000 US-Dollar liegen, sollen mit 40 statt wie bislang mit 60 Prozent besteuert werden. Für die Einfuhr von Elektrofahrzeugen die mehr als 40'000 US-Dollar kosten, soll der Steuersatz von bislang 100 auf 60 Prozent sinken, zitiert Reuters.
Noch gebe es Diskussionen, endgültig beschlossen seien die Anpassungen nicht, hiess es weiter. Indien gilt als der fünftgrösste Automarkt der Welt, hat allerdings in Sachen Elektrofahrzeugen noch Nachholbedarf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
17.02.25 |
BYD begeistert mit Fahrassistenz-Plänen - Analysten heben Kursziele für BYD-Aktie an (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Apple eyes Indonesia and BYD goes big on self-driving (Financial Times) | |
13.02.25 |
Apple eyes Indonesia and BYD goes big on self-driving (Financial Times) | |
12.02.25 |
BYD-Aktie erreicht nach Bekanntgabe von KI-Kooperation mit DeepSeek Allzeithoch (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
BYD-Aktie mit deutlichem Kursanstieg - Neue Autopilot-Strategie (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Chinese EV leader BYD to offer ‘God’s Eye’ self-driving system on all models (Financial Times) | |
06.02.25 |
BYD-Aktie auf Dreimonatshoch - Vorschau auf "God’s Eye"-Präsentation (finanzen.ch) | |
19.01.25 |
Was wurde 2024 aus 10'000 Euro-Investments in in Tesla-Aktie, BYD-Aktie & Co.? (finanzen.ch) |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Deutsche Bank am 17.02.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Neue US-Zölle: SMI schwächelt -- DAX etwas fester -- Märkte in Asien beenden Handel im MinusAm Donnerstag hält sich der heimische Markt zunächst knapp im Minus, während der deutsche Leitindex kleine Zuwächse verbucht. Die asiatischen Indizes tendierten unterdessen überwiegend tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |