Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Volle Kapazität ab Ende 2026 |
13.05.2025 16:16:00
|
BYD-Aktie unter Druck: Verzögerung beim Brasilien-Werk

BYD muss den Produktionsstart seines neuen Werks in Brasilien auf Ende 2026 verschieben. Grund dafür sind Arbeitsrechtsstreitigkeiten und wetterbedingte Bauverzögerungen.
• Verzögerungen nach Untersuchungen wegen Arbeitsrechtsverletzungen
• Geplante Stellenzahl für 2025 reduziert, langfristig aber bis zu 10'000 Arbeitsplätze
Der chinesische Elektroautohersteller BYD verschiebt den vollständigen Produktionsstart seines neuen Werks im brasilianischen Bundesstaat Bahia auf Ende 2026. Das bestätigte Arbeitsminister Augusto Vasconcelos Reuters zufolge am Vortag in einer Videobotschaft. Ursprünglich sollte die Fabrik bereits Anfang dieses Jahres in Betrieb gehen. Doch Arbeitsrechtsstreitigkeiten und wetterbedingte Verzögerungen warfen den Zeitplan zurück.
Zunächst weniger neue Arbeitsplätze als gedacht
Trotz der Verzögerung plant BYD laut Vasconcelos noch in diesem Jahr mit der Fahrzeugmontage zu beginnen - allerdings zunächst nur aus vormontierten Bausätzen. Dafür sollen rund 1'000 Arbeitskräfte eingestellt werden, weit weniger als die ursprünglich angekündigten 10'000 Stellen. Erst mit dem vollständigen Produktionsstart Ende 2026 soll die Kapazität deutlich erhöht werden. "Ein neuer Zeitplan wird erstellt, damit die Fabrik bis Dezember 2026 vollständig funktionsfähig ist, mit der Erwartung, 10'000 Arbeitsplätze zu schaffen", betonte der Arbeitssekretär des Bundesstaates Bahia im Video.
Die Fabrik, die aus einem ehemaligen Ford-Werk umgebaut wird, soll nach Fertigstellung bis zu 150'000 Elektrofahrzeuge pro Jahr produzieren. Gleichzeitig investiert BYD in Schürfrechte für lithiumreiche Gebiete in Brasilien, um die Batterieproduktion langfristig abzusichern.
Brasilien bleibt wichtiger Markt
Trotz der Verzögerungen bleibt Brasilien ein wichtiger Markt für BYD. Im Jahr 2024 verkaufte das Unternehmen dort 76'713 Fahrzeuge - ein Plus von 327,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie IT-Times anmerkt. Im Dezember 2024 wurden 10'091 Fahrzeuge neu zugelassen.
BYD-Aktie unter Druck
An der Börse kam der verzögerte Zeitplan allerdings weniger gut an: Am heutigen Dienstag knickte die BYD-Aktie in Hongkong letztendlich um 4,76 Prozent auf 395,80 Hongkong-Dollar ein. Auf Jahressicht bleibt dennoch ein Plus von mehr als 48 Prozent an der Kurstafel stehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
22.07.25 |
BYD Aktie News: BYD zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
China’s BYD calls UK electric car subsidies ‘stupid’ as it expands in Europe (Financial Times) | |
22.07.25 |
BYD executive labels UK EV subsidies ‘stupid’ as carmaker expands (Financial Times) | |
20.07.25 |
BYD importiert 2025 massiv E-Autos nach Brasilien und belastet heimische Hersteller (finanzen.ch) | |
19.07.25 |
Tesla bekommt Konkurrenz: BYD baut sein Saudi-Geschäft aus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Partnerschaft mit CATL und BHP treibt Bergbau-Elektrifizierung voran (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
How BYD caught up with Tesla in the global EV race (Financial Times) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: SMI steigt wieder über 12'000-Punkte-Marke -- DAX reduziert Gewinne leicht -- Wall Street uneins -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegen sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |