BYD Company Aktie 4673643 / US05606L1008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Niedrige Absatzzahlen |
25.05.2024 23:28:00
|
BYD in Deutschland vor Herausforderungen: Geringe Nachfrage und Schimmelbefall

Die Expansion von Chinas grösstem Elektroautobauer BYD in den deutschen Markt stösst auf unerwartete Hindernisse. Trotz des vielversprechenden Anfangs scheint der erhoffte Erfolg vorerst auszubleiben.
• Nur 160 Neuzulassungen im Monat März
• Schimmelbefall als Herausforderung
Durchbruch lässt auf sich warten
Als die "BYD Explorer No. 1" im vergangenen Februar in Bremerhaven anlegte und 3'000 Fahrzeuge ablud, schien dies der Beginn einer neuen Ära für den chinesischen Automobilhersteller in Deutschland zu sein. Doch die jüngsten Zahlen zeigen, dass der erhoffte Durchbruch auf dem deutschen Markt noch auf sich warten lässt.
Im März wurden nur 160 Neufahrzeuge von BYD in Deutschland zugelassen, und die Aussichten auf eine schnelle Verbesserung sind gering. Die Fahrzeuge, die für den europäischen Markt bestimmt sind, stehen "aktuell länger" in Bremerhaven, wie der Logistikdienstleister BLG gegenüber dem Handelsblatt bestätigt. Dies ist demzufolge nicht nur ein Problem für BYD, sondern betrifft auch andere Hersteller und sei teilweise auf die schwache Nachfrage zurückzuführen.
Schimmelbefall verzögert Auslieferungen
Darüber hinaus wird BYD von einem Schimmelproblem geplagt, das die Auslieferung der Fahrzeuge weiter verzögert, wie das Handelsblatt berichtet. Obwohl Schimmelbildung während langer Überseetransporte nicht ungewöhnlich ist, hat die Anzahl der betroffenen Fahrzeuge die Situation verschärft. Die Autos stehen demnach der Witterung ausgesetzt in Bremerhaven und erfordern bei Abholung eine umfassende Aufbereitung, um sie wieder verkaufsfähig zu machen.
Erwartungen bisher nicht erfüllt
Die mangelnde Nachfrage in Deutschland steht im Kontrast zu den Ambitionen von BYD, seine Verkäufe im Ausland zu steigern. Im Vergleich zu den Zahlen des Vorjahres zeigt sich ein deutlicher Rückgang der Absatzzahlen für BYD in Deutschland. Während im Vorjahr noch 4'141 Autos zugelassen wurden, verzeichnete das Unternehmen im ersten Quartal dieses Jahres lediglich 393 Neuzulassungen. Diese Zahlen werfen einen Schatten auf die Hochrechnungen für das laufende Jahr, die eine Verdopplung der Verkäufe im Ausland vorsahen. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass Deutschland traditionell einer der wichtigsten Absatzmärkte für BYD in Europa war, deutet dieser drastische Rückgang darauf hin, dass das Unternehmen mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist, was den Absatz der eigenen Fahrzeuge ausserhalb des Heimatmarktes China betrifft.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
10.10.25 |
BYD Aktie News: BYD am Freitagnachmittag kaum verändert (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
BYD-Aktie im Spannungsfeld zwischen Absatzschwäche und Europa-Plänen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Erstmals seit Langem rückläufige Verkäufe - BYD-Aktie verliert weiter (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Aktien im Aufwind: BYD-Auslieferungen im September rückläufig - Xpeng, NIO & Co. teils mit neuen Rekorden (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
BYD monthly sales fall for first time since early 2024 (Financial Times) | |
29.09.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Ambitionierte Auslieferungsziele für internationale Expansion (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
BYD-Aktie dreht auf: Buffett-Verkauf und Chip-Sorgen verblassen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
BYD-Aktie schwächelt: So rüstet sich der Elektroautobauer gegen mögliche NVIDIA-Lieferstopps (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: SMI stabil -- DAX erholt sich zum Wochenstart -- Börsen in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Start der neuen Handelswoche etwas höher. Auch am deutschen Markt sind Gewinne zu sehen. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.