BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gewinn enttäuscht |
01.04.2020 17:58:00
|
BYD kann mit Zahlenwerk nicht überzeugen - Aktie gibt nach

Der chinesische Mischkonzern BYD, einer der grössten Konkurrenten des US-Elektroautobauers Tesla, hat seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsquartal veröffentlicht.
BYD hat am 01.04.2020 die Zahlen zum jüngsten Quartal vermeldet.
Es wurde ein Gewinn je Aktie von 0,020 CNY präsentiert. Im Vorjahresquartal hatte BYD ein EPS von 0,545 CNY je Aktie vermeldet. Auch die Erlöse brachen zuletzt deutlich ein: Beim Umsatz vermeldete das Unternehmen einen Rückgang um 37,05 Prozent auf 25,86 Milliarden CNY. Im Vorjahreszeitraum hatte der Umsatz bei 41,07 Milliarden CNY gelegen.
Damit lief es - zumindest auf Ergebnisseite - deutlich schlechter, als Experten im Vorfeld erhofft hatten. Die Erwartungen der Analysten hatten bei einem Gewinn von 0,140 CNY je Aktie gelegen. Beim Umsatz hatten sie 30,89 Milliarden CNY für das Quartal in Aussicht gestellt, hier übertraf BYD die Expertenschätzungen.
Rückgänge auch im Gesamtjahr
Auch auf Jahressicht brach das Ergebnis 2019 deutlich ein: Der Gewinn je Aktie lag im Gesamtjahr bei 0,500 CNY. Im Vorjahr waren 0,930 CNY je Aktie erzielt worden. Weitgehend stabil hielt der Konzern unterdessen seine Erlöse, der Umsatz für das abgelaufene Geschäftsjahr belief sich auf 121,78 Milliarden CNY - das entspricht einem Minus von 0,01 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem 121,79 Milliarden CNY in den Büchern gestanden hatten. Sowohl beim EPS als auch bei den Erlöse lag BYD damit auf das Gesamtjahr gesehen unter den Analystenschätzungen: Für das Geschäftsjahr hatten Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 0,676 CNY gerechnet. Den Umsatz hatten Experten auf 128,55 Milliarden CNY geschätzt.
Handelskrieg belastet
Im Geschäft mit Elektromobilität bekam BYD 2019 inbesondere den Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China zu spüren. Auch geopolitische Risiken, die auf die Weltwirtschaft durchschlugen und der Abwärtsdruck auf die Binnenwirtschaft hätten das Unternehmen belastet, hiess es in einer Stellungnahme im Rahmen der Bilanzveröffentlichung.
In China sei es der Rückgang der Subventionen gewesen, der das Automobilgeschäft belastet habe: Dies habe dazu geführt, dass das Verkaufsvolumen neuer Energiefahrzeuge in der zweiten Jahreshälfte stark rückläufig gewesen sei.
"Fortschrittliche Technologie, hervorragende Qualität und ein guter Ruf werden in Zukunft entscheidend für den zunehmenden Marktanteil der Autohersteller sein", so der Konzern weiter.
Ausblick in Corona-Zeiten
2020 erwartet BYD infolge der Auswirkungen der Corona-Pandemie weiteren Gegenwind. Dennoch zeigt sich das Unternehmen verhalten positiv - insbesondere vor dem Hintergrund, dass Europa und die Vereinigten Staaten sukzessive relevante Richtlinien eingeführt haben, um die Entwicklung neuer Elektrofahrzeuge weiter zu fördern.Im laufenden Jahr wolle man angesichts des zunehmend harten Wettbewerbs im Bereich der neuen Energie weiterhin konkurrenzfähigere Modelle auf den Markt bringen, hiess es. Auch im Segment öffentliche Verkehrsmittel, wo BYD mit Elektrobussen Marktführer ist, will der Konzern weiter angreifen.
Die BYD-Aktie büsste an der Börse in Hongkong am Mittwoch kräftig ein und verlor letztlich 6,17 Prozent auf 38,00 HKD.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
12.09.25 |
BYD Aktie News: BYD fällt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
China’s car wars take their toll on BYD (Financial Times) | |
09.09.25 |
BYD predicts car brand clearout in China as Beijing cracks down on discounting (Financial Times) | |
08.09.25 |
Abwärtstrend bei BYD - warum die Aktie des Tesla-Rivalen unter Druck steht (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
BYD-Aktie im Abwärtssog: Gerüchte um gesenktes Absatzziel belasten den Kurs (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Erster Gewinnrückgang bei BYD seit Jahren - Aktie verliert, Jefferies reduziert Prognose (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Rivalen kann Gewinn im ersten Halbjahr steigern (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
BYD misses quarterly earnings forecasts due to supplier payments crackdown (Financial Times) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |