Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Auf Erfolgskurs |
08.05.2025 09:04:00
|
BYD überholt Tesla: Rekord-Absatz in Deutschland im April

BYD hat im April in Deutschland einen neuen Verkaufsrekord aufgestellt und dabei hierzulande fast doppelt so viele Fahrzeugee verkauft wie US-Rivale Tesla.
• Im April in Deutschland deutlich mehr Fahrzeuge verkauft als Tesla
• Strategie von BYD offenbar erfolgreich
Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat im April 2025 weltweit starke Absatzzahlen erzielt und konnte in den Überseemärkten sogar den fünften Rekordmonat in Folge verbuchen. Auch auf dem deutschen Markt kann der Tesla-Rivale einen deutlichen Verkaufserfolg feiern: Laut aktuellen Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden in Deutschland im vergangenen Monat 1'566 Fahrzeuge von BYD neu zugelassen - so viele wie nie zuvor innerhalb eines Monats seit dem Markteintritt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um satte 755,7 Prozent. Auch gegenüber dem Vormonat März, als 805 Fahrzeuge der Marke zugelassen wurden, konnte BYD seine Neuzulassungen in Deutschland nahezu verdoppeln.
Ebenfalls bemerkenswert: BYD verkaufte damit im April in Deutschland mehr Fahrzeuge als US-Konkurrent Tesla, der laut KBA auf nur 885 Neuzulassungen kam - ein Rückgang um 45,9 Prozent im Jahresvergleich. Damit gelingt BYD nicht nur ein starker Einzelmonat, sondern auch ein symbolischer Etappensieg im umkämpften deutschen Elektromarkt.
Im gesamten ersten Quartal 2025 hatte BYD in Deutschland 1'225 Fahrzeuge verkauft. Diese Zahl konnte der chinesische Autobauer nun allein mit den Neuzulassungen im April deutlich toppen. Von Januar bis einschliesslich April konnte BYD insgesamt 2'791 Fahrzeuge in Deutschland absetzen - ein Plus von 385 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Damit hat das Unternehmen in nur vier Monaten fast das gesamte Absatzvolumen des Jahres 2024 erreicht, als laut KBA insgesamt 2'891 BYD-Neuzulassungen verzeichnet wurden.
BYDs Wachstumsstrategie in Deutschland offenbar erfolgreich
"Die positive Entwicklung zeigt, dass unsere Strategie greift. Wir sind stolz darauf, dass unsere Fahrzeuge bei deutschen Kunden so gut ankommen. Jetzt geht es darum, diesen Erfolg langfristig zu sichern - gemeinsam mit starken Handelspartnern, die auf Augenhöhe mit uns arbeiten", sagte BYD-Deutschlandchefin Maria Grazia Davino laut "autogazette". Sie betonte dabei, dass das Händlernetz von BYD in Deutschland in Zukunft auf 120 Standorte weiter ausgebaut werden solle.
Auch BYD-Vertriebschef Patrick Schulz betonte die Bedeutung eines stabilen Händlernetzes für den nachhaltigen Erfolg in Deutschland. "Nachhaltiges Wachstum basiert auf verlässlichen Partnerschaften. Die Zahlen aus dem April sind eine Bestätigung unseres Weges. Doch entscheidend ist nun, dass wir mit unserem Handelsnetz weiter wachsen", so Schulz laut "autogazette". Ziel sei es, eine zukunftsfähige Struktur aufzubauen, die Kunden den bestmöglichen Service bietet - und so womöglich noch mehr Autofahrer in Deutschland vom Kauf eines BYD-Modells zu überzeugen.
An der Börse in Hongkong zeigt sich die BYD-Aktie am Donnerstag zeitweise um 0,16 Prozent schwächer bei 383,80 HKD. Im bisherigen Jahresverlauf konnte das Papier allerdings bereits um rund 44 Prozent zulegen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
22.07.25 |
BYD Aktie News: BYD zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
China’s BYD calls UK electric car subsidies ‘stupid’ as it expands in Europe (Financial Times) | |
22.07.25 |
BYD executive labels UK EV subsidies ‘stupid’ as carmaker expands (Financial Times) | |
20.07.25 |
BYD importiert 2025 massiv E-Autos nach Brasilien und belastet heimische Hersteller (finanzen.ch) | |
19.07.25 |
Tesla bekommt Konkurrenz: BYD baut sein Saudi-Geschäft aus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Partnerschaft mit CATL und BHP treibt Bergbau-Elektrifizierung voran (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
How BYD caught up with Tesla in the global EV race (Financial Times) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: SMI und DAX mit deutlichen Gewinnen erwartet -- Nikkei 225 zieht kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt werden am Mittwoch höher erwartet. An den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochenmitte klar nach oben. Anleger an der Wall Street sind waren sich am Dienstag uneinig.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |