Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Wegen Zöllen gelassen 05.02.2025 16:55:00

Chipotle-Aktie von vorsichtiger Prognose belastet - KI und neue Menüs sollen Abhilfe schaffen

Chipotle-Aktie von vorsichtiger Prognose belastet - KI und neue Menüs sollen Abhilfe schaffen

Chipotle hat mit seinen Zahlen zum vierten Quartal nicht überzeugt. Die weiteren Aussichten sind insbesondere durch die neue Trump-Administration zudem durchwachsen.

Chipotle Mexican Grill
50.52 CHF 3.76%
Kaufen / Verkaufen
• Chipotle mit Umsatz- und Gewinnplus
• Dennoch vorsichtiger Ausblick
• Trump-Zölle wohl mit überschaubarem Effekt

Um 13,1 Prozent konnte die Restaurantkette Chipotle Mexican Grill ihre Erlöse im vierten Quartal 2024 steigern. Insgesamt setzte das Unternehmen im Berichtszeitraum damit 2,8 Milliarden Dollar um, der Filialumsatz stieg dabei um 5,4 Prozent. Unter dem Strich blieben 331,7 Millionen Dollar in den Kassen - ein Plus von fast zwölf Prozent im Vorjahresvergleich. Auf bereinigter Basis verdiente das Unternehmen 25 Cent je Aktie und damit etwas mehr als von Analysten erwartet, während die Erlöse leicht unter den Marktschätzungen lagen.

Im Gesamtjahr setzte Chipotle 11,3 Milliarden Dollar um und verbesserte sich damit um 14,6 Prozent. Auch beim Nettoergebnis ging es aufwärts: Unter dem Strich verdiente der Restaurantbetreiber 2024 1,5 Milliarden Dollar - 13,6 Prozent mehr als noch im Vorjahr.

Ausblick enttäuscht Chipotle-Anleger

Während die Zahlen mehr oder weniger die Markterwartungen trafen, sorgte der Ausblick des Unternehmens für Enttäuschung: Man erwarte einen Anstieg der Umsätze in den Filialen im "niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich", hiess es am Dienstag, während die Markterwartungen hier bei 5,4 Prozent gelegen hatten. "Die Vergleichszahlen waren im Jahr 2025 bisher volatil, wobei das Wetter einen grösseren Einfluss auf unsere Umsätze hatte als im letzten Jahr", zitiert MarketWatch den Chipotle-Finanzvorstand Adam Rymer bei Chipotles Zahlenpräsentation. "Obwohl wir glauben, dass die zugrunde liegenden Transaktionstrends gesund sind und wir einen starken Plan für das Jahr haben, vergleichen wir uns mit zunehmend schwierigeren Vergleichszahlen in der ersten Jahreshälfte und steuern daher auf einen Vergleichswert im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich für das Gesamtjahr zu", begründete der Manager den verhaltenen Ausblick des Unternehmens.

So will man bei Chipotle dem Gegenwind begegnen

Um dem rauen Wind zu begegnen, der dem Unternehmen entgegenschlägt, will man offenbar unter anderem auf eine höhere Zahl von Filialen setzen. Man werde international mehr Restaurants eröffnen und die neuen Restaurants mit verbesserter Ausrüstung auszustatten, hiess es im Rahmen der Konferenz nach Veröffentlichung der Zahlen.

Zudem hofft man auf Führungsebene, mit einem neuen, zeitlich begrenzten, Menüangebot mehr Kunden zu gewinnen. Und auch künstliche Intelligenz soll zunehmend in die Filialen einziehen: Man suche nach Möglichkeiten, die Technologie einzusetzen, um zu verhindern, dass die Kunden zu anderen Optionen abwandern. "Wenn das Modell erkennt, dass sich das Verhalten eines Kunden auf eine bestimmte Weise ändert, die auf eine Abwanderungsneigung hindeutet, nehmen wir ihn mit auf eine neue Reise mit personalisierten Extras und Angeboten, um ihn zu ermutigen, erneut zu kaufen", so Scott Boatwright, der neue CEO von Chipotle, in der Telefonkonferenz. "Ich denke, diese Dinge werden im digitalen Kanal zu bedeutenden Unterschieden führen", betonte er.

Trump-Zölle wohl ohne grossen Effekt

Die Strafzölle, die US-Präsident Donald Trump unterdessen unter anderem gegen das Nachbarland Mexiko angekündigt hatte, werden Chipotle aller Voraussicht nach wenig belasten. Man erwarte keine grösseren Störungen durch Präsident Donald Trumps mögliche Zölle auf Mexiko, nur die Hälfte der Avocados, die Chipotle für seine Restaurants bezieht, würden aus Mexiko stammen. Wenn Trump seine Pläne durchsetze, 25 Prozent-Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada zu erheben, erwarte Chipotle einen Anstieg seiner Vertriebskosten um 60 Basispunkte oder 0,6 Prozentpunkte, gab sich das Unternehmen am Dienstag gelassen.

Chipotle-Aktie: Anleger nicht überzeugt

Anleger scheinen diesen Optimismus aber nicht unbedingt zu teilen, insbesondere der äusserst vorsichtige Umsatzausblick schlug sich in einem Abschlag bei der Chipotle-Aktie nieder. Zeitweise verliert der Anteilsschein an der NYSE 1,54 Prozent auf 58,12 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Electric Egg / Shutterstock.com

Nachrichten zu Chipotle Mexican Grill Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?

Analysen zu Chipotle Mexican Grill Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

2 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’070.20 19.44 SSWMCU
Short 13’337.63 13.70 BHDSPU
Short 13’885.31 8.59 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’579.44 05.02.2025 17:31:18
Long 12’030.79 19.59 BJOSHU
Long 11’763.45 13.78 BQES7U
Long 11’247.35 8.83 SSSMAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten