Citigroup Aktie 12915350 / US1729674242
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Grosse Unsicherheit |
17.05.2025 23:21:00
|
Citi-Experte warnt vor überzogener Euphorie an den Märkten

Trotz teils starker Zahlen von US-Techriesen erachtet Andy Sieg, Leiter der Vermögensverwaltung bei Citi, die Unsicherheit an den Märkten derzeit als zu gross, um zusätzliche Risiken einzugehen.
• Keine Grundlage zusätzliche Risiken einzugehen
• Vermögenssparte der Citi wächst dennoch solide
Bei der Citi-Vermögensverwaltung zeigt man sich trotz beeindruckender Quartalszahlen grosser Tech-Konzerne wie Meta, Alphabet und Microsoft zurückhaltend bezüglich der jüngsten Rally an den Aktienmärkten.
Zu viel Optimismus am Markt?
Andy Sieg, Leiter der Vermögensverwaltung bei Citi, sieht keine Grundlage für zusätzlichen Risikoaufbau. "Wir sind nach wie vor vorsichtig, was den Einsatz zusätzlicher Risikoanlagen angeht. Unsere Botschaft war nicht, dass Sie Ihr Portfolio auflösen und in Bargeld investieren sollten. Unsere Botschaft lautete: Im Moment herrscht grosse Unsicherheit. Wir haben weiche Daten gesehen, aber noch nicht viele harte Daten", so Sieg kürzlich auf der Milken Institute Global Conference gegenüber Yahoo Finance. Sieg warnt vor zu viel Optimismus, denn es habe bei den Gewinnen "so viele Korrekturen nach unten gegeben […], wie seit langer, langer Zeit nicht mehr". Sein Team wolle daher auf zusätzliche Informationen warten, bevor es weitere Risikopositionen eingehe. "Wir sind der Meinung, dass der Markt in den nächsten Monaten in einer Handelsspanne bleiben wird, bis einige dieser Dinge deutlicher werden", so Siegel.
Mögliche Gründe für Erholung an den Aktienmärkten
Derweil zeigte sich Nuveen Chief Investment Officer Saira Malik etwas zuversichtlicher und nannte auf der Milken Institute Global Conference gegenüber Yahoo Finance zwei Gründe für die Erholung an den Aktienmärkten: "Erstens: Wenn die Märkte schnell fallen, erholen sie sich auch schnell wieder. Die Geschichte hat sich also wiederholt. Und zweitens denke ich, dass der 'Tag der Befreiung' der Höhepunkt des Zollschmerzes war, und wir haben seitdem eine Menge Verhandlungen gesehen, und ich denke, dass die Märkte beginnen, das zu schätzen."
Solide Ergebnisse - Unsicherheit bleibt
Trotz Siegs Zurückhaltung erzielte der Leiter der Vermögensverwaltung bei Citi mit seinem Bereich im ersten Quartal starke Zahlen. Der Umsatz lag bei 2,1 Milliarden US-Dollar, das verwaltete Vermögen stieg dank eines Neugeldzuflusses in Höhe von 16,5 Milliarden US-Dollar auf 595 Milliarden US-Dollar, während die Betriebsausgaben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum unverändert blieben.
Dennoch steht die Branche unter Druck. Ein Bericht von BCG zeigt, dass der Grossteil des Umsatzwachstums 2024 aus der Marktentwicklung stammte - nicht aus neuen Kundengeldern. Bleiben beide Impulsgeber aus, könnte dies ein doppelter Rückschlag für die Vermögensverwalter sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Citigroup Inc.
14.10.25 |
Citigroup-Aktie gewinnt: Rekordeinnahmen beflügeln den Kurs (AWP) | |
14.10.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Ausblick: Citigroup präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
13.10.25 |
S&P 500-Papier Citigroup-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Citigroup-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
S&P 500-Titel Citigroup-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Citigroup von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
S&P 500-Papier Citigroup-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Citigroup von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Erste Schätzungen: Citigroup stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
25.09.25 |
Citigroup shapes up for a race its rivals are already winning (Financial Times) |
Analysen zu Citigroup Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.03333333333 Shs
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: Dow wenig verändert erwartet -- SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. An den US-Börsen ist Durchatmen angesagt. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.