Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Watchlist | |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch | Ausblick |
Kurse + Charts + Realtime
News + Analysen
Fundamental
zugeh. Wertpapiere
Anzeige
Passende Hebelprodukte auf Microsoft
- Warrants
- Mini Futures
- Faktor Zertifikate
Microsoft Chart - 1 Jahr - NDB
Nachrichten zu Microsoft Corp.
01.12.23 |
Börse New York: Dow Jones zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
01.12.23 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500-Anleger greifen zu (finanzen.ch) | |
01.12.23 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
01.12.23 |
NYSE-Handel: Börsianer lassen Dow Jones am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
01.12.23 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag stärker (finanzen.ch) | |
01.12.23 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones liegt am Freitagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
01.12.23 |
Börse New York: S&P 500 mittags fester (finanzen.ch) | |
30.11.23 |
Microsoft-Aktie gibt nach: Microsoft investiert Milliardenbetrag in KI-Datenzentren in Grossbritannien (AWP) |
Fundamentalkennzahlen zu Microsoft
KPI | 2023 | 2024e | 2025e |
---|---|---|---|
Dividende | - | - | - |
Dividendenrendite (in %) | - | 0.83 | 0.91 |
KGV | 34.71 | 33.75 | 29.28 |
Ergebnis/Aktie | 9.81 | 11.23 | 12.94 |
Analysen zu Microsoft Corp.
22.11.23 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
21.11.23 | Microsoft Buy | UBS AG | |
20.11.23 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
20.11.23 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
17.11.23 | Microsoft Buy | UBS AG |
Microsoft Peer Group
Activision Blizzard | 0.00 | 0.0% | |
Adobe | 533.98 | -1.9% | |
Alphabet A | 114.08 | -3.1% | |
Alphabet C | 115.68 | -3.3% | |
Altaba | 62.67 | -1.1% | |
Apple | 166.50 | 0.4% | |
BMC Software | 0.00 | 0.0% | |
Citrix Systems | 0.00 | 0.0% | |
Electronic Arts | 120.60 | 0.8% | |
HP | 24.21 | -14.5% | |
IBM | 139.02 | 2.5% | |
Intuit | 496.95 | 7.4% | |
Meta Platforms | 285.14 | -4.5% | |
Microsoft | 326.72 | -1.1% | |
New Work | 248.58 | -8.0% | |
Nintendo | 6'909.00 | 0.0% | |
Nuance Communications | 0.00 | 0.0% | |
Oracle | 101.96 | 0.5% | |
PSI Software | 31.05 | -2.9% | |
SAP | 138.84 | -0.6% | |
Software | 33.50 | 61.3% | |
Symantec | 0.00 | 0.0% | |
VeriSign | 215.01 | 19.5% |
Profil Microsoft Corp.
Microsoft Corp. ist ein Unternehmen , das in den Branchen Internet-Dienstleister, IT-Dienstleister, Software, Dienstleistungen, Server-/ Großrechner (Software), Standard-Software (PC) und E-Commerce-Software tätig ist. Die Microsoft-Aktien notieren unter der Valor 951692 bzw. der ISIN US5949181045 in den Indizes S&P 500, NASDAQ 100, NASDAQ Comp., Dow Jones, S&P 100 und BX Swiss - USA. mit einem sehr hohe Streubesitz von 98.5%.
Microsoft Corp. ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen. Die Gesellschaft bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens. Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. Zudem kaufte Microsoft 2014 die gesamte Handysparte von Nokia. 2016 übernahm der Technologie-Riese zudem das Karriere-Netzwerk LinkedIn. Wettbewerber von Microsoft Corp. sind z.B. Activision Blizzard, Adobe, Alphabet A, Alphabet C, Altaba, Apple, BMC Software, Citrix Systems, Electronic Arts, HP, IBM, Intuit, Meta Platforms, Microsoft, New Work, Nintendo, Nuance Communications, Oracle, PSI Software, SAP, Software, Symantec und VeriSign.
Microsoft Corp. ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen. Die Gesellschaft bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens. Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. Zudem kaufte Microsoft 2014 die gesamte Handysparte von Nokia. 2016 übernahm der Technologie-Riese zudem das Karriere-Netzwerk LinkedIn. Wettbewerber von Microsoft Corp. sind z.B. Activision Blizzard, Adobe, Alphabet A, Alphabet C, Altaba, Apple, BMC Software, Citrix Systems, Electronic Arts, HP, IBM, Intuit, Meta Platforms, Microsoft, New Work, Nintendo, Nuance Communications, Oracle, PSI Software, SAP, Software, Symantec und VeriSign.
Schon gewusst?
Als BX plus Mitglied haben Sie Zugriff auf exklusive Inhalte rund um Börse, Investment und Trading - und das vollkommen gratis! Jetzt kostenlos anmelden.
Als BX plus Mitglied haben Sie Zugriff auf exklusive Inhalte rund um Börse, Investment und Trading - und das vollkommen gratis! Jetzt kostenlos anmelden.
Aktienkurs Microsoft Corp. in USD
- USD
- CHF
- mehr
374.38 | -0.13 | -0.03 % |
Kurszeit | 02.12.2023 01:59:37 | |
Vortag / Eröffnung | 374.51 / 376.76 | |
Volumen (Stück) | 33'040'472 | |
Marktkap. (CHF) | 2'444.71 Mrd | |
Tageshoch / Tagestief | 378.16 / 371.31 | |
52 W. Hoch | 384.30 | |
52 W. Tief | 219.35 | |
52 W. Perf. | ||
Börse |
| |
Der Kurs von 374.38 USD von der Börse NASDAQ Bsc entspricht beim aktuellen Wechselkurs USD/CHF einem Kurs von 325.79 Schweizer Franken. |
Risikohinweis:
Diese Schnellsuche stellt weder ein Angebot, noch eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, dar, noch bildet es Teile eines Angebots oder einer Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, und darf nicht als solches verstanden werden.
weiterlesen
Microsoft Kennzahlen
Marktkapitalisierung in CHF | 2'444.71 Mrd |
Streubesitz % | 98.50 |
Anzahl Aktien in Mio. | 7'432.26 |
Cashflow/Aktie in Landeswährung | |
Buchwert/Aktie in Landeswährung | |
60 Tage Vola | 18.03 |
KBV |
Rating für Microsoft:
Die Fundamentalanalyse von Microsoft ergibt 3 von 4 Sternen bei mittlerem Risiko.
Zum Unternehmen Microsoft
Anzeige