Überschreitung "geringfügig" |
12.08.2019 06:20:00
|
Continental hat Bauteile mit zuviel Blei ausgeliefert

Der Autozulieferer Continental hat jahrelang zahlreiche elektronische Bauteile mit einem zu hohen Bleigehalt verkauft.
Unklar blieb zunächst, ob den betroffenen Autos ein behördlicher Rückruf droht. Die fraglichen Bauteile mit dem Schwermetall seien vor allem seit 2016 in Leiterplatten zum Beispiel als Kondensatoren eingesetzt worden, teilte Continental mit. Nach Informationen der Zeitung "Bild am Sonntag" sind die Komponenten in Fahrzeugen fast aller Autohersteller weltweit zu finden. Es soll sich demzufolge um mehrere Millionen Autos handeln, die nach 2013 produziert wurden.
Der Continental-Sprecher sagte der dpa, das Unternehmen könne noch keine Zahl nennen, da sich die Grenzwerte für Schwermetalle in diversen Bauteilen in den Jahren 2013, 2015 und 2016 geändert hätten. Formal hat Continental gegen die jeweils gültige Altfahrzeug-Richtlinie der EU verstossen, die abhängig vom Datum der Typgenehmigung eines Fahrzeugmodells Grenzwerte festlegt.
Der "Bild am Sonntag" hatte ein Unternehmenssprecher erklärt: "Es war unser Fehler. Wir haben die gesetzlichen Anforderungen übersehen. Wir werden nicht juristisch gegen den Zulieferer vorgehen." Continental hatte Kondensatoren von einem chinesischen Zulieferer bezogen und in dann in Komponenten für Autos verbaut.
Das niedersächsische Umweltministerium wies darauf hin, dass die gleichen Komponenten in Nutzfahrzeugen über 3,5 Tonnen legal verbaut werden dürften. Man sei "mit der Aufklärung des Sachverhaltes befasst" und stehe mit Continental im Austausch. "Continental wurde aufgefordert, einen Massnahmenplan zu erstellen, der eine schnellstmögliche Reduzierung des Bleigehalts der betroffenen Komponenten auf das zulässige Mass gewährleistet." Dieser Plan sei am Freitag eingegangen und werde nun geprüft. Continental will nach eigenen Angaben die Bleimengen in seinen elektronischen Bauteilen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus verringern.
Nach Darstellung der "Bild am Sonntag" ist die Typengenehmigung für neue Automodelle in Gefahr. Demnach verlangt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) von Continental und den Herstellern nun eidesstattliche Versicherungen und Gutachten darüber, dass der Bleigehalt in allen Bauteilen gesetzeskonform ist. Continental dagegen teilte mit, nach heutigem Kenntnisstand seien "bevorstehende Neuanläufe von Fahrzeugserien durch die Umstellung nicht gefährdet".
Zu möglichen Rückrufen wollte der Continental-Sprecher sich nicht äussern. Das sei Sache des Kraftfahrt-Bundesamts. Er wies aber darauf hin, dass die Grenzwerte nur geringfügig überschritten worden seien. Die Produktqualität und die Sicherheit der Fahrzeuge seien nicht beeinträchtigt. Nach Mitteilung des Konzerns geht es um eine Bleimenge von durchschnittlich rund 0,0003 Gramm je betroffener Komponente oberhalb des Grenzwerts.
/brd/DP/fba
HANNOVER (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Continental AG
12:26 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Freitagmittag fester (finanzen.ch) | |
09:29 |
XETRA-Handel LUS-DAX eröffnet wenig bewegt (finanzen.ch) | |
09:29 |
DAX-Handel aktuell: DAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
DAX 40-Papier Continental-Aktie: So viel hätte eine Investition in Continental von vor einem Jahr gekostet (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Continental kürzt 3000 Stellen (Spiegel Online) | |
18.02.25 |
Continental-Aktie: Im Autogeschäft werden zusätzlich etwa 3.000 Stellen gestrichen (Dow Jones) | |
17.02.25 |
Erste Schätzungen: Continental zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
13.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Continental AG
07.02.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.25 | Continental Buy | UBS AG | |
29.01.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
29.01.25 | Continental Hold | Deutsche Bank AG | |
29.01.25 | Continental Buy | Warburg Research |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Bleipreis | 1’970.15 | 10.33 | 0.53 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI stark -- DAX im Plus -- US-Börsen uneins -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegt sich der heimische Aktienmarkt nach oben und auch der deutsche Leitindex verbucht nach langem Zögern nun Gewinne. Die US-Börsen finden am Freitag zunächst keine gemeinsame Richtung. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |