Zukauf |
30.09.2020 17:55:41
|
Covestro mit Milliarden-Zukauf - Aktie deutlich unter Druck

Der Kunststoffkonzern Covestro will seinen kleinsten Geschäftsbereich für Lacke, Klebstoffe und Spezialprodukte mit einem milliardenschweren Zukauf stärken.
Der Zukauf der Sparte Resins & Functional Materials (RFM) sei ein bedeutender Schritt bei der Umsetzung der Strategie, nachhaltige und innovative Geschäftsbereiche gezielt auszubauen, hiess es weiter. Mit der Übernahme steige der Konzern zu einem der weltweit führenden Anbieter in dem attraktiven Wachstumsmarkt für nachhaltige Beschichtungsharze auf. Vorbehaltlich der Genehmigungen durch die Behörden wird der Abschluss der Transaktion für das erste Quartal erwartet.
Covestro will den Zukauf mit Eigen- und Fremdkapital finanzieren sowie durch den eigenen Barmittelfluss. Zu diesem Zweck soll das bereits bestehende genehmigte Kapital für eine Kapitalerhöhung genutzt werden. Damit will der Konzern rund 450 Millionen Euro erlösen.
An der Börse reagierten die Anleger auf den geplanten Deal allerdings zunächst verschnupft: Die Anteilsscheine fielen bis zum Handelsschluss via XETRA um 7,19 Prozent auf 42,35 Euro. "Die Übernahme erscheint auf den ersten Blick teuer", erklärte Analyst Markus Mayer von der Baader Bank. Der Branchenexperte verwies allerdings auch auf die von Covestro angeführten hohe Synergien, die die Bewertung deutlich senkten. Er rechnete daher nach einer ersten negativen Kursreaktion durchaus mit einer Erholung des Kurses.
Erst Mitte September war die Covestro-Aktie auf das bisherige Jahreshoch bei 48,82 Euro geschnellt, nachdem Spekulationen, über ein Interesse des Finanzinvestors Apollo am Konzern die Runde gemacht hatten.
Covestro unterstrich nun in seiner Mitteilung die strategisch als auch finanziell "ideale Gelegenheit" für die Übernahme. "Mit der Integration von RFM bekommen wir zusätzlichen Schub für unseren Wachstumskurs", sagte Covestro-Chef Markus Steilmann. Er verwies auf Grössenvorteile sowie die künftig breiteren technischen Möglichkeiten. Hinzu kommt das Synergiepotenzial durch die Integration, es soll bis 2025 auf jährlich rund 120 Millionen Euro steigen.
Im vergangenen Jahr hatte es der bisherige DSM-Geschäftsbereich nach Unternehmensangaben auf einen Erlös von einer Milliarde Euro gebracht. Zum Vergleich: Die Covestro-Sparte für Lacke, Klebstoffe und Spezialprodukte hatte rund 2,4 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Durch die sich ergänzende geografische Abdeckung erweitert Covestro mit der Übernahme sein weltweites Produktionsnetz um mehr als 20 Standorte. Gleichzeitig soll der Zukauf den Konzern weniger abhängig von einzelnen Kundenindustrien machen. Dem Hersteller hatte zuletzt vor allem die Schwäche in der Autoindustrie zu schaffen gemacht.
Nun rechnet sich Covestro-Chef Steilmann unter anderem neue Chancen im Telekommunikationssektor aus, da das Unternehmen künftig zu den führenden Anbietern für Glasfaserkabelbeschichtungen gehöre. Dieses Marktsegment habe insbesondere durch den Ausbau der 5G-Technologie "starkes Zukunftspotenzial". Seine Position stärkt Covestro auch bei den Polymeren für den 3D-Druck, für die der Markt im Schnitt jährlich um 20 Prozent wachse.
FRANKFURT (Dow Jones) / (dpa-AFX) / (AWP)
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayer AG (spons. ADRs)
18.02.25 |
Erste Schätzungen: Bayer öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
03.02.25 |
Finerenon: Bayer beantragt EU-Zulassung für Einsatz bei Herzpatienten - Bayer.Aktie verliert (Dow Jones) | |
14.01.25 |
Bayer-Aktie verlustreich: Bayer-Pharmachef sieht Rückkehr zu Wachstum im Jahr 2027 (Dow Jones) | |
17.12.24 |
Bayer-Aktie dennoch tiefer: Bayer-Medikament Eylea mit positiven Studienergebnissen (Dow Jones) | |
06.12.24 |
Bayer-Aktie gewinnt: Reservekreditlinie im Milliardenbereich (Dow Jones) | |
21.11.24 |
Bayer-Aktie in Rot: FDA erweitert Zulassung für Bayer-Krebsmedikament Nubeqa (Dow Jones) | |
21.11.24 |
KORREKTUR: FDA akzeptiert Bayer-Antrag auf Zulassungserweiterung für Krebsmedikament Nubeqa (NICHT lässt weitere Indikation zu) (Dow Jones) | |
19.11.24 |
Bayer expandiert: Japan-Lizenz für potenzielles Herzmedikamentenkandidaten gesichert - Aktie tiefer (Dow Jones) |
Analysen zu Bayer AG (spons. ADRs)
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Wahl in Deutschland: SMI erreicht neues Rekordhoch - erstmals über 13'000-Punkten -- DAX legt zu -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen schliessen im MinusAm Montag klettert der heimische Leitindex auf ein neues Rekordhoch. Der deutsche Leitindex zeigt sich stark. Die US-Börsen sind am Montag auf Richtungssuche. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich zum Wochenstart schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |