CrowdStrike Aktie 47976949 / US22788C1053
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Probleme nach Update |
19.07.2024 22:18:00
|
CrowdStrike-Aktie bricht zweistellig ein: Softwareupdate legt weltweit IT lahm - Problem offenbar behoben
Weltweit kommt es am Freitag zu IT-Problemen, die für massive Turbulenzen sorgen - betroffen sind vor allem der internationale Luftverkehr, aber auch Banken, Krankenhäuser, Rundfunksender und Telekommunikationsfirmen berichteten von Störungen.
Er betonte, dass "es sich nicht um einen Sicherheitsvorfall oder Cyberangriff" handele. Vielmehr handele es sich um einen Fehler, der in einem einzelnen Inhaltsupdate für Windows-Hosts festgestellt worden. Mac- und Linux-Hosts sind demnach nicht betroffen.
Debakel für IT-Sicherheitsfirma CrowdStrike
"Falcon Sensor" - der Produktname des IT-Sicherheitssdienstes des kalifornischen Unternehmens CrowdStrike verspricht die Schärfe eines Falken-Auges zur Gefahrenabwehr. Die Lösung zur Sicherheitsüberwachung soll Bedrohungen frühzeitig erkennen und verhindern.
Bei "Falcon Sensor" handelt es sich um ein System, das Aktivitäten in Echtzeit überwacht und Angriffe blockieren soll. Sicherheitsexperte Jürgen Schmidt von Heise Security bezeichnet es als "eine Art Next-Generation-Antivirus-Programm", das vor allem bei grossen Unternehmen zum Einsatz komme. "Endkunden nutzen solche Systeme in der Regel nicht. Dennoch treffen sie freilich die Probleme, die bei den Dienstleistern, Unternehmen und Behörden durch den Einsatz entstehen."
Wie weit verbreitet weltweit die Sicherheitslösung von CrowdStrike ist, konnte man am Freitagmorgen sehen. Für viele CrowdStrike-Kunden lief gar nichts mehr, weil ihre Rechner nur noch die berüchtigte Fehlermeldung "Blue Screen of Death" anzeigten und nicht mehr hochfuhren. Betroffen waren auch viele Anwenderinnen und Anwender, die nicht direkt Kunde bei CrowdStrike sind, sondern etwa den Microsoft -Service 365 nutzen.
CrowdStrike-CEO George Kurtz zerstreute auf X Befürchtungen, sein Unternehmen sei selbst Opfer einer Cyberattacke geworden: "Dies ist kein Sicherheitsvorfall oder Cyberangriff. Das Problem wurde identifiziert, isoliert und ein Fix bereitgestellt." CrowdStrike arbeite aktiv mit Kunden zusammen, die von einem Defekt betroffen seien, der in einem einzelnen Update für Windows-Rechner gefunden worden sei. Mac- und Linux-Rechner seien nicht betroffen gewesen.
Der Firmenchef wird sich in den kommenden Tagen noch vielen kritischen Fragen stellen müssen. Das automatische Ausspielen eines fehlerhaften Updates, das viele tausend Rechner weltweit zum Absturz bringt, könnte auf Mängel in der Qualitätssicherung hinweisen. Auch die CrowdStrike-Aktionäre wollen schlüssige Antworten hören.
CrowdStrike-Aktie unter Druck
Der durch den IT-Ausfall verursachte Schaden dürfte immens sein. Das bekam auch die CrowdStrike-Aktie zu spüren - im NASDAQ-Handel ging es letztlich um 11,1 Prozent nach unten auf 304,96 US-Dollar.
FRANKFURT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu CrowdStrike
|
14.11.25 |
CrowdStrike Aktie News: CrowdStrike gewinnt am Abend an Fahrt (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
CrowdStrike Aktie News: CrowdStrike am Freitagnachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 letztendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Gute Stimmung in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Dienstagmittag (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Zuversicht in New York: Börsianer lassen NASDAQ 100 steigen (finanzen.ch) | |
|
14.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


