Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099

Partnerschaft in Südkorea 18.06.2025 22:12:00

D-Wave Quantum-Aktie fester: Weiterer Analyst hebt Kursziel an

D-Wave Quantum-Aktie fester: Weiterer Analyst hebt Kursziel an

D-Wave Quantum baut seine internationale Präsenz mit einer neuen Kooperation in Südkorea aus. Der Schritt sorgt für Analystenlob von Benchmark - und eine deutlich Kurszielerhöhung.

• D-Wave Quantum mit strategischer Partnerschaft in Südkorea
• Benchmark-Analyst sieht neue Einnahmequellen für D-Wave
• Kursziel deutlich angehoben

Nachdem Sujeeva De Silva von Roth MKM bereits zum Wochenstart das Kursziel für die Aktie von D-Wave Quantum kräftig von zwölf auf 18 US-Dollar erhöht hatte, folgte nun noch ein weiterer Analyst mit einer kräftigen Anhebung der Zielmarke für den Anteilsschein des Quantencomputing-Spezialisten. Grund dafür ist unter anderem eine neue Partnerschaft von D-Wave in Südkorea.

Neue Partnerschaft soll Quantencomputing in Südkorea fördern

Wie D-Wave Quantum am Dienstag mitteilte, habe man eine strategische Absichtserklärung mit der südkoreanischen Yonsei University und der Stadt Incheon unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung sei es, die Erforschung, Einführung und Nutzung von Quantencomputing in Südkorea zu beschleunigen. Unter anderem wollen sich die drei Partner daher dafür einsetzen, dass ein D-Wave Advantage2-System auf dem internationalen Campus der Yonsei-Universität in Songdo, einem Stadtteil von Incheon, installiert wird, heisst es in der Pressemitteilung. Die Partner wollen aber nicht nur die technologische Infrastruktur aufbauen, sondern auch die Forschung und Talentförderung im Bereich Quantencomputing vorantreiben, so D-Wave weiter.

"Diese strategische Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für D-Waves Mission, die weltweite Verbreitung von Quantencomputern zu beschleunigen", wird D-Wave-CEO Dr. Alan Baratz in der Pressemitteilung zitiert. "Die Yonsei University und die Stadt Incheon erkennen die bemerkenswerten, unmittelbaren Chancen für wissenschaftliche Durchbrüche und Geschäftstransformationen, die die Quantencomputertechnologie von D-Wave ermöglicht. Wir freuen uns auf die Möglichkeit, ein System an der Yonsei University zu installieren, um ihre Rolle als globalen Quanten-Hub weiter zu etablieren", so Baratz.

Auch Analyst lobt strategische Kooperation - und schraubt Kursziel rauf

Doch nicht nur der D-Wave-CEO findet lobende Worte für die neue Partnerschaft in Südkorea, auch bei Benchmark-Analyst David Williams kommt der Schritt äusserst gut an. Er nahm die Bekanntgabe der Südkorea-Partnerschaft zum Anlass, um sein Kursziel für die D-Wave-Aktie am Dienstag deutlich von 14 auf 20 US-Dollar anzuheben. Dies entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 29 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Dienstag, der bei 15,55 US-Dollar lag. Williams bekräftigte zugleich auch seine Kaufempfehlung für die D-Wave-Aktie.

Laut "TipRanks" basiere die neue Einschätzung des Anteilsscheins durch Williams sowohl auf dem Südkorea-Deal, als auch auf dem jüngsten Wachstum beim Hardware-Umsatz sowie der allgemein steigenden internationalen Präsenz des Unternehmens. Dabei verwies der Analyst auch auf die bevorstehende Aufrüstung des Quantensystems am Jülich Supercomputing Centre (JSC) auf Advantage2.

Die neue Vereinbarung in Incheon wird allerdings als besonders bedeutender Schritt gewertet, da der Deal zur Installation des Advantage2-Systems von D-Wave in Südkorea führen und somit die Expansion des Landes in die Quantentechnologie unterstützen könnte. Das könnte dem Unternehmen laut Williams neue Einnahmequellen eröffnen und auch dessen globale Sichtbarkeit verbessern. Zudem werte der Experte die Vereinbarung laut "TipRanks" auch als Zeichen für die allgemein steigende Nachfrage nach der auf Annealing basierenden Quantenhardware von D-Wave.

So reagiert die D-Wave Quantum-Aktie

Seit Jahresbeginn hat der Kurs der D-Wave-Aktie bereits um 85,12 Prozent zugelegt, zuletzt ebbte der Schwung jedoch merklich ab. Nachdem der Anteilsschein in den letzten fünf Handelstagen um 8,15 Prozent nachgegeben hat und auch am Dienstag bei 15,55 US-Dollar um 2,81 Prozent tiefer schloss, zeichnet sich am Mittwoch nur wenig Bewegung ab: Im Handel an der NYSE stand die Aktie von D-Wave Quantum letztlich 0,90 Prozent höher bei 15,69 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com,T. Schneider / shutterstock.com

Analysen zu D-Wave Quantum

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}