Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Konzerngeschichte |
20.07.2025 17:07:00
|
D-Wave Quantum-Konzerngeschichte: Von der Gründung 1999 zum Quantencomputing-Pionier

Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat D-Wave Quantum die Entwicklung des Quantencomputing revolutioniert und als erster Anbieter kommerzieller Quantencomputer Massstäbe gesetzt. Durch technologische Durchbrüche und richtungsweisende Partnerschaften hat sich das Unternehmen als Pionier der Branche etabliert.
• 2020 Einführung des leistungsstarken D-Wave Advantage Systems mit über 5000 Qubits
• Strategische Partnerschaften mit Google, NASA und anderen Innovationsführern
Von der Vision zur Realität: Die Anfänge von D-Wave
D-Wave Quantum wurde 1999 in Kanada gegründet, mit der Mission, Quantencomputing von einer theoretischen Idee in die Praxis umzusetzen. Bereits 2007 präsentierte das Unternehmen den ersten 16-Qubit-Prozessor. 2011 folgte der D-Wave One - der weltweit erste kommerzielle Quantencomputer. Diese bahnbrechende Innovation ermöglichte es Unternehmen und Forschungseinrichtungen, erste reale Anwendungen auf Quantenbasis zu testen.
Der technologische Durchbruch: D-Wave Advantage
Mit dem D-Wave Advantage, der 2020 eingeführt wurde, hat D-Wave Quantum Pionierarbeit geleistet. Das System bietet über 5000 Qubits und eine leistungsstarke Architektur für Optimierungsprobleme. Dieses Modell ist speziell darauf ausgelegt, praktische Anwendungen in Bereichen wie Logistik, Finanzen und Gesundheitswesen zu unterstützen.
Strategische Partnerschaften als Wachstumsmotor
Die strategischen Partnerschaften von D-Wave mit führenden Unternehmen und Institutionen haben massgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. In Zusammenarbeit mit Google und der NASA wurde das Quantum Artificial Intelligence Lab gegründet, das innovative Anwendungen für Quantencomputer erforscht. Lockheed Martin setzt die Systeme von D-Wave gezielt für sicherheitskritische Projekte und technologische Innovationen ein. Gleichzeitig nutzt Volkswagen die Quantencomputing-Technologie von D-Wave, um Verkehrsflüsse effizienter zu gestalten und nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln.
Fokus auf Cloud-Lösungen und Gate-basierte Systeme
Neben seinen traditionellen Quantenannealing-Computern erweitert D-Wave seine Angebote. Die Cloud-Plattform Leap ermöglicht Unternehmen den einfachen Zugang zu Quantencomputing. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen an Gate-basierten Quantencomputern, die ein breiteres Anwendungsspektrum abdecken und die Position von D-Wave in der Branche stärken sollen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
09:28 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 zum Start des Montagshandels mit Abgaben (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX steigt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 beginnt Freitagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 legt zu (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX notiert am Donnerstagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
DAX aktuell: DAX notiert am Donnerstagmittag im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenstart fester. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |