Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gespräche bestätigt 28.04.2025 17:05:00

Deliveroo-Aktie mit Kurssprung: DoorDash will Deliveroo übernehmen

Deliveroo-Aktie mit Kurssprung: DoorDash will Deliveroo übernehmen

Der US-Essenslieferdienst DoorDash will den britischen Konkurrenten Deliveroo übernehmen.

DoorDash biete 180 Pence in bar je Aktie, teilte Deliveroo bereits am Freitagabend mit. Damit bewertet DoorDash den Konkurrenten insgesamt mit etwa 2,7 Milliarden britischen Pfund (3,17 Mrd Euro). Zum Wochenstart stoppte Deliveroo mit sofortiger Wirkung ein schon im März angekündigtes Aktienrückkaufprogramm.

Bereits im vergangenen Jahr hatte es Medienberichte über einen möglichen Kauf gegeben. Damals hiess es, die beiden Unternehmen seien sich nicht über die Bewertung einig geworden und hätten die Gespräche im Mai abgebrochen. Nun scheinen sich beide Seiten näher zu sein als 2024.

Im Falle eines verpflichtenden Übernahmeangebots empfiehlt der Verwaltungsrat von Deliveroo den Amerikanern, dieses den Aktionären der Briten vorzulegen. Dieser habe zudem beschlossen, mit DoorDash über die mögliche Offerte zu sprechen und ihm eine vertiefte Buchprüfung zu ermöglichen. Es gebe aber keine Sicherheit, dass es zu einem verpflichtenden Übernahmeangebot komme, betonte Deliveroo.

John Colantuoni vom Analysehaus Jefferies bezeichnete die mögliche Übernahme als sinnvolle Ergänzung für das Portfolio von DoorDash. Die Transaktion würde die globale Präsenz der Amerikaner deutlich steigern, da es in den Aktivitäten beider Unternehmen praktisch keine Überlappungen gebe. DoorDashs Historie von Marktanteilsgewinnen in den USA und im Ausland lasse künftig ein schnelleres Wachstum in den attraktiven Regionen des britischen Konkurrenten erwarten, schrieb Colantuoni.

Bernstein-Analystin Annick Maas lobte Deliveroo als operativ besonders starken Essenslieferanten. Wegen seiner Grösse sei allerdings klar, dass der britische Konzern langfristig nicht eigenständig bleiben dürfte. Nun sei für Interessenten der Zeitpunkt für eine Übernahme von Deliveroo gekommen, bevor es zu spät sei, betonte Maas. Der Angebotspreis von DoorDash erscheine fair.

Derzeit konsolidiert sich die Essenslieferbranche, die nach dem Boom in der Corona-Pandemie mittlerweile mit schwächerer Nachfrage zu kämpfen hat und Kosten reduzieren muss. Erst im Februar hatte der Delivery-Hero-Grossaktionär Prosus ein milliardenschweres Übernahmeangebot für die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway gemacht.

Die an der NASDAQ notierte DoorDash-Aktie legte am Freitag moderate 0,29 Prozent auf 187,76 US-Dollar zu. Am Montag zieht das Papier zeitweise 1,17 Prozent auf 189,96 US-Dollar an. Für die Deliveroo-Aktie geht es im Londoner Handel am Montag zeitweise 16,51 Prozent auf 1,71 GBP hoch.

/he/niw/mne/mis

LONDON (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Tibrina Hobson/Getty Images for Los Angeles Times Food Bowl

Analysen zu DoorDash

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Geheime Erfolgsformel? So schlägt diese Techbank klassische Banken & Broker!| BX TV

Was zeichnet eine „Techbank“ aus – und warum geht die Incore Bank einen anderen Weg als klassische Banken und Broker? Im Interview mit David Kunz (COO, BX Swiss) gibt Mark Dambacher (CEO, Incore Bank AG) spannende Einblicke in das Erfolgsmodell der Incore Group, die Banking, Technologie und Asset Management auf innovative Weise miteinander verbindet.

Ausserdem: Welche Vorteile bringt die neue Rolle an der BX Swiss – und was bedeutet die Verbindung von klassischem Banking mit digitalen Vermögenswerten? Mehr über die Zukunft des Bankings erfahren – direkt im Interview!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Geheime Erfolgsformel? So schlägt diese Techbank klassische Banken & Broker!

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’327.52 18.45 BFDS6U
Short 12’566.97 13.34 B4SSKU
Short 13’003.53 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’079.37 29.04.2025 14:18:36
Long 11’480.00 19.63
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 8.23
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}