Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Blick ins Portfolio 22.05.2023 21:21:00

Depot von Buffett-Vize: Diese Aktien besitzt Charlie Mungers Daily Journal Corporation im ersten Quartal 2023

Depot von Buffett-Vize: Diese Aktien besitzt Charlie Mungers Daily Journal Corporation im ersten Quartal 2023

Genau wie Warren Buffett gilt auch sein Freund und Geschäftspartner Charlie Munger als Legende am Markt. Mittlerweile hat der Unternehmer den Vorsitz seines Anlagevehikels Daily Journal Corporation zwar abgetreten, an seinem Vorstandssitz hält er aber trotzdem noch fest. So sah das Munger-Depot im ersten Quartal 2023 aus.

• Munger hielt Füsse still
• Finanzsektor stark vertreten
• Depot-Wert gesunken

Mit einem investierten Vermögen von 160,982 Millionen US-Dollar qualifiziert sich Charlie Mungers Daily Journal Corporation dafür, der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission vierteljährlich Bericht über die gehaltenen Positionen erstatten zu müssen. Das 13F-Formular der Behörde ist für institutionelle Investoren mit einem Anlagewert von mindestens 100 Millionen US-Dollar verbindlich.

Positionen nicht angetastet

Im ersten Quartal 2023 beliess der Berkshire Hathaway-Vice Chairman alle Positionen im Depot unangetastet. Der Gesamtwert der Beteiligungen sank derweil von zuvor 174,434 Millionen US-Dollar auf nun 160,982 Millionen US-Dollar. Das waren im ersten Quartal 2023 die Positionen im Munger-Depot. Eingereicht wurden die Daten am 15. Mai 2023, Stand ist der 31. März 2023.

Platz 4: U.S. Bancorp-Aktie

Die 140'000 gehaltenen Anteile von U.S. Bancorp nahmen im ersten Quartal 2023 3,14 Prozent des Portfolios ein. Daily Journal hielt die Beteiligung stabil. Zum Stichtag waren die Anteile an der Börse rund 5,047 Millionen US-Dollar wert. Im Vorquartal belief sich der Wert noch auf 6,105 Millionen US-Dollar.

Platz 3: Alibaba-Aktie

Auf dem dritten Platz folgt der chinesische Amazon-Konkurrent Alibaba. Die 300'000 Aktien des Online-Händlers befinden sich nach wie vor im Daily Journal-Depot, insgesamt machten diese 19,04 Prozent aller Beteiligungen aus. Die Marktkapitalisierung aller Alibaba-Aktien im Besitz der Munger-Gesellschaft betrug Ende März 30,654 Millionen US-Dollar und damit fast 16 Prozent mehr als noch im Vorquartal.

Platz 2: Wells Fargo-Aktie

Erneut auf Platz zwei: die US-Grossbank Wells Fargo. Munger & Co. tasteten die 1'591'800 Wells Fargo-Aktien im ersten Quartal 2023 nicht an, trotzdem sank der Wert der Beteiligung von etwa 65,73 Millionen US-Dollar im Vorquartal auf nun 59,501 Millionen US-Dollar. Am Gesamtdepot nahmen die Papiere zum Stichtag 36,96 Prozent ein.

Platz 1: Bank of America-Aktie

Nach wie vor auf Platz eins im Munger-Depot befand sich im ersten Quartal 2023 die Bank of America-Aktie. Bereits seit dem vierten Quartal 2013 hält die Gesellschaft Aktien der US-amerikanischen Grossbank. Genau wie im Vorquartal besass Daily Journal 2'300'000 BofA-Titel, was 40,86 Prozent aller Beteiligungen ausmachte. Der Börsenwert sank allerdings im Quartalsvergleich von 76,18 Millionen US-Dollar auf nun 65,78 Millionen US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kent Sievers / Shutterstock.com

Analysen zu Wells Fargo & Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Partners Group am 09.05.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}