Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Daily Journal CorpShs Aktie 923855 / US2339121046

Blick ins Portfolio 22.05.2023 21:21:00

Depot von Buffett-Vize: Diese Aktien besitzt Charlie Mungers Daily Journal Corporation im ersten Quartal 2023

Depot von Buffett-Vize: Diese Aktien besitzt Charlie Mungers Daily Journal Corporation im ersten Quartal 2023

Genau wie Warren Buffett gilt auch sein Freund und Geschäftspartner Charlie Munger als Legende am Markt. Mittlerweile hat der Unternehmer den Vorsitz seines Anlagevehikels Daily Journal Corporation zwar abgetreten, an seinem Vorstandssitz hält er aber trotzdem noch fest. So sah das Munger-Depot im ersten Quartal 2023 aus.

• Munger hielt Füsse still
• Finanzsektor stark vertreten
• Depot-Wert gesunken

Mit einem investierten Vermögen von 160,982 Millionen US-Dollar qualifiziert sich Charlie Mungers Daily Journal Corporation dafür, der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission vierteljährlich Bericht über die gehaltenen Positionen erstatten zu müssen. Das 13F-Formular der Behörde ist für institutionelle Investoren mit einem Anlagewert von mindestens 100 Millionen US-Dollar verbindlich.

Positionen nicht angetastet

Im ersten Quartal 2023 beliess der Berkshire Hathaway-Vice Chairman alle Positionen im Depot unangetastet. Der Gesamtwert der Beteiligungen sank derweil von zuvor 174,434 Millionen US-Dollar auf nun 160,982 Millionen US-Dollar. Das waren im ersten Quartal 2023 die Positionen im Munger-Depot. Eingereicht wurden die Daten am 15. Mai 2023, Stand ist der 31. März 2023.

Platz 4: U.S. Bancorp-Aktie

Die 140'000 gehaltenen Anteile von U.S. Bancorp nahmen im ersten Quartal 2023 3,14 Prozent des Portfolios ein. Daily Journal hielt die Beteiligung stabil. Zum Stichtag waren die Anteile an der Börse rund 5,047 Millionen US-Dollar wert. Im Vorquartal belief sich der Wert noch auf 6,105 Millionen US-Dollar.

Platz 3: Alibaba-Aktie

Auf dem dritten Platz folgt der chinesische Amazon-Konkurrent Alibaba. Die 300'000 Aktien des Online-Händlers befinden sich nach wie vor im Daily Journal-Depot, insgesamt machten diese 19,04 Prozent aller Beteiligungen aus. Die Marktkapitalisierung aller Alibaba-Aktien im Besitz der Munger-Gesellschaft betrug Ende März 30,654 Millionen US-Dollar und damit fast 16 Prozent mehr als noch im Vorquartal.

Platz 2: Wells Fargo-Aktie

Erneut auf Platz zwei: die US-Grossbank Wells Fargo. Munger & Co. tasteten die 1'591'800 Wells Fargo-Aktien im ersten Quartal 2023 nicht an, trotzdem sank der Wert der Beteiligung von etwa 65,73 Millionen US-Dollar im Vorquartal auf nun 59,501 Millionen US-Dollar. Am Gesamtdepot nahmen die Papiere zum Stichtag 36,96 Prozent ein.

Platz 1: Bank of America-Aktie

Nach wie vor auf Platz eins im Munger-Depot befand sich im ersten Quartal 2023 die Bank of America-Aktie. Bereits seit dem vierten Quartal 2013 hält die Gesellschaft Aktien der US-amerikanischen Grossbank. Genau wie im Vorquartal besass Daily Journal 2'300'000 BofA-Titel, was 40,86 Prozent aller Beteiligungen ausmachte. Der Börsenwert sank allerdings im Quartalsvergleich von 76,18 Millionen US-Dollar auf nun 65,78 Millionen US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kent Sievers / Shutterstock.com

Analysen zu Daily Journal CorpShs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’129.08 19.44 S5MBPU
Short 13’401.24 13.73 S0IB1U
Short 13’876.58 8.99 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’597.82 17.11.2025 17:31:20
Long 12’093.89 19.74 SPMB5U
Long 11’817.07 13.88 SG1BPU
Long 11’294.22 8.84 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com