Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bildergalerie 08.07.2013 15:50:35

Dichtung und Wahrheit beim realen Spritverbrauch

Der NEFZ gibt die Standardverbräuche von Autos an. Dieser Verbrauchsstandard hat mit der Realität hoft nicht mehr viel gemein.

So bevorzugt der 1996 eingeführte Neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ) Diesel-Antriebe, Hybride und Downsizing-Aggregate. Darauf weist die Zeitschrift auto motor und sport in ihrer neuen Ausgabe hin. Durch einen zu hohen Stadtanteil mit zu häufigen Stopp-Phasen, sehr sanften Beschleunigungen und fehlenden Autobahnfahrten - das Auto muss in dem 20-Minuten-Test nur zehn Sekunden lang 120 km/h fahren - werden beim NEFZ Autos mit kleinen Motoren klar bevorzugt.

Das Durchschnittstempo liegt mit 34 km/h unrealistisch niedrig. Dennoch sind die NEFZ-Werte erreichbar. Bei der defensiv und von geschulten Piloten im realen Verkehr gefahrenen Verbrauchsrunde, die auf 280 Kilometern Stadt-, Überland- und Autobahnfahrten kombiniert (Durchschnitt: 70 km/h, gleichmässige Fahrweise), erreichen rund 80 Prozent aller getesteten Autos die versprochenen NEFZ-Niedrigverbräuche. Die bei spürbar dynamischer Fahrweise ermittelten Testverbräuche liegen dagegen 30 bis 60 Prozent höher als der NEFZ-Konsum.

Cadillac CTS-V unterschreitet NEFZ um 28,8 %

Eine ganze Reihe grosser Modelle unterbietet bei defensiver Fahrweise sogar den NEFZ-Verbrauch. Am stärksten unterschreitet der Cadillac CTS-V seinen NEFZ-Wert, der mit 15,6 Liter Super angegeben wird. Auf der auto motor und sport-Verbrauchsrunde genügten dem Cadillac dagegen nur 11,1 Liter Super, 28,8 % weniger als angegeben.

Die grösste Abweichung nach oben zeigt der Peugeot 3008 Hybrid4, der mit einem tatsächlichen Verbrauch von 5,2 Liter Diesel in der auto motor und sport-Verbrauchsrunde 36,8 % über NEFZ liegt.

(aho)



Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’324.13 18.31 B7RS6U
Short 12’563.51 13.42 BKFSAU
Short 12’999.96 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’253.79 02.05.2025 17:30:15
Long 11’640.00 19.68
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}