Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’057.34
Pkt
560.36
Pkt
2.49%
17:30:14
Geändert am: 02.05.2025 17:55:03

Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins Wochenende - Shanghai im Feiertag

Am letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen können auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.

SCHWEIZ

Anleger am Schweizer Aktienmarkt griffen am Freitag erneut zu.

Der SMI blieb nach einer freundlichen Eröffnung in grünem Terrain und schloss am Abend 1,13 Prozent fester bei 12'253,79 Punkten.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der Tendenz des Leitindex und beendeten den Handelstag mit Zuwächsen von 1,26 Prozent bei 16'687,60 Zählern bzw. 1,39 Prozent bei 1'987,66 Einheiten.

Am Schweizer Aktienmarkt ging es zum Wochenschluss weiter nach oben. Gute Vorgaben aus den USA und Entspannungssignale im Handelsstreit sorgten für einen guten Monatsauftakt, hiess es am Markt. Aktuell zeichnet sich eine Offenheit Chinas zu Gesprächen ab - die Stimmung habe sich dadurch merklich verbessert. Aber der Optimismus sei erfahrungsgemäss fragil, meinte ein Händler. Die Schweizer Aktien hätten zudem noch etwas nachzuholen. In den USA waren die Kurse am Mittwoch und Donnerstag, als der Handel in der Schweiz wegen des 1. Mai-Feiertags geruht hatte, gestiegen. Allerdings seien viele Marktteilnehmer nicht anwesend, da sie nach dem Feiertag eine Brücke ins Wochenende geschlagen hätten, meinte ein Händler. Das Geschäft verlaufe entsprechend ruhig.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in den Mai stark.

Der DAX baute seinen anfänglichen Gewinn aus und ging schlussendlich 2,62 Prozent höher bei 23'086,65 Punkten ins Wochenende.

Nach seiner Feiertagspause ist der DAX am Freitag stark in den Mai gestartet. Dank Entspannungssignalen im amerikanisch-chinesischen Zollstreit sowie guter Vorgaben der Übersee-Börsen knackte er am frühen Nachmittag die Marke von 23'000 Punkten. Zum Rekord von 23'476 Punkten aus dem März ist es nicht mehr weit.

Im Fokus standen Quartalszahlen von Airbus und BASF.

"Die Anleger hoffen, dass die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung für die deutsche Wirtschaft erfolgreicher verlaufen als die ersten 100 Tage für die US-Wirtschaft unter einem Präsidenten Donald Trump", kommentierte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets.

Aus China kamen am Donnerstag Entspannungssignale im Zollkonflikt mit den USA, die nun von Regierungsvertretern bekräftigt wurden. Dass Peking die Möglichkeit von Handelsgesprächen mit den USA prüfe, sei das erste Anzeichen seit Trumps Zollerhöhung im vergangenen Monat, dass Verhandlungen zwischen beiden Seiten beginnen könnten, schrieben die Experten der Landesbank Baden-Württemberg.

Die US-Wirtschaft hat derweil im April mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten wurde allerdings nach unten revidiert. Die unveränderte Arbeitslosenquote im April entsprach den Erwartungen, während der Anstieg der Löhne geringer als erwartet ausfiel. Die US-Notebnank Fed dürfte sich angesichts der Daten "wohl nicht unter Druck sehen, in der nächsten Woche die Zinsen zu senken", kommentierten die Experten der Landesbank Helaba.

WALL STREET

Die Aufwärtsbewegung der US-Börsen setzt sich am Freitag fort, nachdem die Arbeitsmarktdaten für April besser als erwartet ausgefallen sind.

So eröffnete der Dow Jones mit einem Gewinn von 0,51 Prozent bei 40'960,42 Punkten und vergrössert diesen anschliessend noch.
Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite legt zeitweise kräftig zu, nachdem er schon zum Start um 0,89 Prozent auf 17'868,76 Zähler gestiegen war.

Die Hoffnung auf konstruktive Handelsgespräche zwischen den USA und China hat neue Nahrung erhalten. Nachdem zuletzt unklar war, ob überhaupt Gespräche zwischen beiden Seiten stattfinden, heisst es nun aus China, man erwäge Verhandlungen mit den USA, um einen Handelskrieg zu verhindern. Washington müsse aber mit konkreten Massnahmen Aufrichtigkeit bewiesen. Hinzu kommen Aussagen des EU-Handelsbeauftragten über Fortschritte in der Verhandlungen zwischen den USA und der EU.

Zudem wurden im April ausserhalb der Landwirtschaft in den USA mehr Stellen geschaffen als erwartet. Die Arbeitslosenquote verharrte mit 4,2 Prozent auf dem Niveau des Vormonats. Nach den schwachen ADP-Daten vom Mittwoch wird diese Lesung mit Erleichterung aufgenommen. Gleichzeitig stiegen die Löhne weniger stark als angenommen, was Inflationssorgen lindern dürften.

Zur insgesamt positiven Stimmung tragen auch überzeugende Geschäftszahlen bedeutender US-Unternehmen bei, wobei allerdings der Zollstreit die Freude über die Zahlen teils auch wieder trübt.

ASIEN

Die asiatischen Börsen verbuchten am Freitag Aufschläge.

In Tokio gewann der Nikkei 225 schlussendlich 1,04 Prozent hinzu auf 36'830,69 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland hatte der Shanghai Composite zuletzt um moderate 0,23 Prozent auf 3'279,03 Stellen abgegeben. Hier wurde auch heute wegen der Feierlichkeiten um den Feiertag zum 1. Mai nicht gehandelt.

In Hongkong kletterte der Hang Seng unterdessen am Freitag um 1,74 Prozent auf 22'504,68 Zähler.

Im Sog positiver Vorgaben der Wall Street ist es am Freitag an den ostasiatischen Börsen überwiegend nach oben gegangen. Für gute Stimmung sorgte, dass China nun Gesprächsbereitschaft mit den USA im Handelskonflikt um gegenseitige extrem hohe Zölle erwägt. Seitens der USA wurde Bereitschaft dafür schon mehrfach signalisiert. Daneben soll es in den laufenden Handelsgesprächen zwischen den USA und der EU Fortschritte geben.

Das chinesische Handelsministerium hat erklärt, es prüfe die Möglichkeit, mit den USA über Zölle zu diskutieren. "Beide Seiten leiden unter den hohen Zöllen, und eine ausgehandelte Zollsenkung ist im Interesse beider Länder", kommentiert Chang Wei Liang von DBS Group Research.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’324.13 18.31 B7RS6U
Short 12’563.51 13.42 BKFSAU
Short 12’999.96 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’253.79 02.05.2025 17:30:15
Long 11’640.00 19.68
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
02.05.25 A & W Food Services of Canada Inc Registered Shs / Quartalszahlen
02.05.25 AdvanSix Inc When Issued / Quartalszahlen
02.05.25 AES Corp. / Quartalszahlen
02.05.25 Aether Industries Limited Registered Shs / Quartalszahlen
02.05.25 Air Astana Joint Stock Company Registered Shs / Quartalszahlen
02.05.25 Air Lease Corp. (A) / Generalversammlung
02.05.25 AirSculpt Technologies Inc Registered Shs / Quartalszahlen
02.05.25 Algoma Central Corp / Generalversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
02.05.25 Baubewilligungen (Monat)
02.05.25 Wachstum Verbraucherpreisindex
02.05.25 Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr )
02.05.25 Verhältnis von Stellenangeboten zu Bewerbern
02.05.25 Arbeitslosenquote
02.05.25 Geldbasis (Jahr)
02.05.25 Investitionen in ausländische Anleihen
02.05.25 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
02.05.25 Konsumklima
02.05.25 S&P Global Manufacturing PMI
02.05.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung
02.05.25 Erzeugerpreisindex (Quartal)
02.05.25 Erzeugerpreisindex (Jahr)
02.05.25 Einzelhandelsumsätze (Monat)
02.05.25 Einzelhandelsumsätze (QoQ)
02.05.25 Inflation (im Monatsvergleich)
02.05.25 Inflation ( Jahr )
02.05.25 Kerninflation ( Jahr )
02.05.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe
02.05.25 Nevi Einkaufsmanagerindex (EMI) der Industrie
02.05.25 Handelsbilanz
02.05.25 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe ( Monat )
02.05.25 Haushalt
02.05.25 Einkaufsmanagerindex Produktion
02.05.25 Arbeitslosenqoute
02.05.25 Arbeitslosenquote
02.05.25 Einkaufsmanagerindex
02.05.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex
02.05.25 SWME - Einkaufsmanagerindex
02.05.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.25 HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes
02.05.25 Änderung der Arbeitslosen
02.05.25 Exporte
02.05.25 Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE
02.05.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.25 Angemeldete Arbeitslosigkeit
02.05.25 Arbeitslosenqoute
02.05.25 Wirtschaftsbulletin
02.05.25 HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes
02.05.25 Einzelhandelsumsatz
02.05.25 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
02.05.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
02.05.25 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
02.05.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
02.05.25 Handelsbilanz, nicht-EU
02.05.25 Arbeitslosenquote
02.05.25 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr)
02.05.25 Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr)
02.05.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
02.05.25 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
02.05.25 Haushaltsbilanz - ILS
02.05.25 Devisenreserven, USD
02.05.25 IMACEC
02.05.25 Bankkredit-Wachstum
02.05.25 Verbraucherpreisindex (YoY)
02.05.25 Verbraucherpreisindex (MoM)
02.05.25 Haushaltsausgleich
02.05.25 Gesamtverkäufe von Neufahrzeugen
02.05.25 Erwerbsbeteiligungsquote
02.05.25 U6 Unterbeschäftigungsquote
02.05.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat)
02.05.25 Durchschnittliche wöchentliche Arbeitsstunden
02.05.25 Arbeitslosenquote
02.05.25 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft
02.05.25 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
02.05.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung
02.05.25 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.25 Auftragseingänge der Industrie (Monat)
02.05.25 Geldreserven
02.05.25 Verfassungstag
02.05.25 Baker Hughes Plattform-Zählung
02.05.25 CFTC GBP NC Netto-Positionen
02.05.25 CFTC AUD NC Netto-Positionen
02.05.25 CFTC EUR NC Netto-Positionen
02.05.25 CFTC Gold NC Netto-Positionen
02.05.25 CFTC JPY NC Netto-Positionen
02.05.25 CFTC Öl NC Netto-Positionen
02.05.25 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0980 -0.0047
-0.43
EUR/USD 1.1322 0.0033
0.29
USD/EUR 0.8832 -0.0027
-0.30
EUR/CHF 0.9363 -0.0006
-0.07
JPY/CHF 0.0057 0.0000
-0.01
CHF/EUR 1.0681 0.0008
0.07
CHF/GBP 0.9107 0.0036
0.40
CHF/USD 1.2093 0.0045
0.37
CHF/JPY 174.8942 -0.2106
-0.12
USD/CHF 0.8270 -0.0031
-0.37
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-1.01
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.75
JPY/BTC 0.0000 0.0000
1.41
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.72
USD/BTC 0.0000 0.0000
-1.00
EUR/ETH 0.0006 0.0000
0.23
JPY/ETH 0.0000 0.0000
0.50
CHF/ETH 0.0007 0.0000
0.23
USD/ETH 0.0005 0.0000
0.01
GBP/ETH 0.0007 0.0000
-0.05
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-4.36
USD/ETC 0.0583 -0.0009
-1.58
BITCOIN/EUR 0.0573 -0.0006
-1.00
BITCOIN/GBP 0.0489 -0.0004
-0.72
BITCOIN/CHF 0.0537 -0.0005
-1.00

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}