Index-Performance |
05.12.2024 12:26:31
|
Donnerstagshandel in Zürich: SMI mittags mit positivem Vorzeichen
Am vierten Tag der Woche agieren die Anleger in Zürich vorsichtiger.
Am Donnerstag geht es im SMI um 12:09 Uhr via SIX um 0.02 Prozent auf 11’786.31 Punkte nach oben. Der Wert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1.411 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0.135 Prozent fester bei 11’799.47 Punkten, nach 11’783.61 Punkten am Vortag.
Bei 11’776.60 Einheiten erreichte der SMI sein Tagestief, während er hingegen mit 11’816.25 Punkten den höchsten Stand markierte.
SMI-Performance seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SMI bislang Gewinne von 0.523 Prozent. Vor einem Monat, am 05.11.2024, wurde der SMI auf 11’866.01 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 05.09.2024, wurde der SMI auf 12’031.34 Punkte taxiert. Der SMI stand noch vor einem Jahr, am 05.12.2023, bei 10’964.81 Punkten.
Seit Jahresanfang 2024 schlägt ein Plus von 5.52 Prozent zu Buche. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 12’483.57 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11’064.90 Zählern erreicht.
SMI-Aufsteiger und -Absteiger
Die Gewinner-Aktien im SMI sind derzeit Givaudan (+ 0.82 Prozent auf 3’939.00 CHF), Zurich Insurance (+ 0.76 Prozent auf 559.40 CHF), Logitech (+ 0.76 Prozent auf 74.60 CHF), Novartis (+ 0.75 Prozent auf 90.78 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 0.57 Prozent auf 211.80 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich hingegen Sika (-1.74 Prozent auf 231.50 CHF), Richemont (-1.28 Prozent auf 127.40 CHF), Geberit (-1.01 Prozent auf 547.20 CHF), Alcon (-0.79 Prozent auf 77.42 CHF) und Nestlé (-0.45 Prozent auf 76.02 CHF).
Blick in den SMI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Die Aktie im SMI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 1’246’135 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 217.812 Mrd. Euro.
SMI-Fundamentaldaten im Blick
Unter den SMI-Aktien verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung die Novartis-Aktie mit 13.20 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 5.15 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Swiss Life-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)
15.01.25 |
Börse Zürich in Grün: Anleger lassen SMI am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI am Mittag in Grün (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Zum Handelsende Gewinne im SMI (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
ABB-Aktie höher: ABB übernimmt US-Energiemanagementfirma Lumin vollständig (AWP) | |
14.01.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Investment-Note für ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie: Neue Analyse von JP Morgan Chase & Co. (finanzen.ch) |
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)
14.01.25 | ABB Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
13.01.25 | ABB Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
10.01.25 | ABB Sector Perform | RBC Capital Markets | |
07.01.25 | ABB Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | ABB Hold | Jefferies & Company Inc. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: SAP, Dollarama & Allison Transmission mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ SAP
✅ Dollarama
✅ Allison Transmission
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
SMI | 11’781.74 | 0.68% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Inflationsdaten beflügeln: US-Börsen schliessen höher -- SMI letztlich sehr stark -- DAX nach Rekordhoch fester -- Börsen in Fernost schliessen mehrheitlich schwächer - Hang Seng im PlusWährend Anleger am heimischen Aktienmarkt am Mittwoch zugriffen, zeigte sich auch der deutsche Leitindex stärker und stieg auf neue Bestmarken. An den US-Märkten ging es deutlich aufwärts. Derweil tendierten die Märkte in Asien zur Wochenmitte überwiegend leicht nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |